Suchergebnisse

  1. freeman303

    Freeman303 Workstation Fragethread

    Hast Du mal die Preise von RDIMM und UDIMM - beide ECC, beide DDR4 - verglichen? Gestern war ein 16 GB Riegel Samsung RDIMM nur 10-15 EUR teurer als ein entsprechendes UDIMM. War ein DDR4 2133 Typ. Was sagt die Praxis? RDIMM nehmen oder UDIMM?
  2. freeman303

    Freeman303 Workstation Fragethread

    Stromverbrauch! Das Ding läuft bei mir Rund um die Uhr 365 Tage im Jahr. Ich denke, der Haswell hat einen geringeren Idle-Stromverbrauch, als die Ivy Bridge. Die Frage ist, wie ist der Idle-Stromverbrauch beim Broadwell im Vergleich zum Haswell?
  3. freeman303

    Freeman303 Workstation Fragethread

    Fragen zu RDIMM und UDIMM ECC RAM DDR4 Hallo, wo liegen genau die Vorteile und Unterschiede zwischen den DDR4 Modulen die als UDIMM ECC und RDIMM ECC in mein Mainboard eingesetzt werden können? Soll ein E5 Haswell Mainboard werden. In der Anleitung steht, dass beide RAM-Typen verwendet werden...
  4. freeman303

    NVMe-SSD Intel 750 mit PCIe-Interface und 1.200 GB im Test

    Ich verstehe deinen Einwand mit der USV. Ich habe ein Dual-Netzteil in jeder Workstation und Server. Gehen wir aber davon aus, dass trotzdem ein Stromausfall intern im Rechner passiert. Entweder verursacht durch Netzteildefekt oder durch Wackelkontakt eines Steckers oder Kabelbruch, was auch...
  5. freeman303

    Freeman303 Workstation Fragethread

    Jetzt auf Xeon E5 Haswell umsteigen, oder unbedingt auf E5 Broadwell warten? Hallo, ich habe momentan einen Server auf Xeon E3 Quadcore Haswell Basis mit 32 GB RAM. Problem ist, dass immer öfter das RAM knapp wird. Jetzt habe ich zwei Möglichkeiten: Server auf Xeon E3 Skylake Quadcore mit...
  6. freeman303

    Freeman303 Workstation Fragethread

    Ich habe diese Lizenzen von der Firma geschenkt bekommen, als sie auf Unix umstellten. Verwende das Server-BS sogar auf dem Notebook. Läuft deutlich stabiler, als Win7 davor darauf lief. Mich wundert das sehr, zumal Win7 und Server 2008 R2 den gleichen Kernel verwenden sollen. Einen bleuen...
  7. freeman303

    NVMe-SSD Intel 750 mit PCIe-Interface und 1.200 GB im Test

    Problem bei der SM863 ist aktuell für mich die Verfügbarkeit. Momentan zahlt man 80-100 EUR Aufpreis für die Verfügbaren im Vergleich zur 850 Pro. Dann würde ich gerne wissen, wie ich einen Steady State IOP-Messer aufbauen kann. Welche Software, etc. So könnte ich dann beide Samsungs im RAID-1...
  8. freeman303

    NVMe-SSD Intel 750 mit PCIe-Interface und 1.200 GB im Test

    Das Stimmt. Das habe ich noch nicht so bedacht. Mir fehlt da die Erfahrung. Bin eher der Softwareentwickler. Auch die Areca Controller, von welchen ich momentan einen nutze, würde dieses Vorhaben zunichte machen. Er hat ein Multiarray Problem. Das würde dafür sorgen, dass wenn auf einem Array...
  9. freeman303

    Freeman303 Workstation Fragethread

    Hallo, ich möchte mich bei Euch nach einem vernünftigen Systemlaufwerk für meine Workstation erkundigen. Die Software: Als Betriebssystem läuft auf meiner Workstation der Windows Server 2008 R2 umkonfiguriert auf Workstation-Use. Gearbeitet wird hauptsächlich mit der folgenden Software...
  10. freeman303

    NVMe-SSD Intel 750 mit PCIe-Interface und 1.200 GB im Test

    @walross: Nein, das kam hier falsch rüber. In einem Server mit Xeon E3-1240v2 mit 32 GB RAM hängt ein Areca 1882ix-16 Controller mit folgenden RAIDs: RAID 10 aus 4x Cheetah 15.k.7 15.000rpm. Darauf ist das Betriebssystem und die VMs. RAID-6 mit mehreren Seagates Constellation HDDs für das...
  11. freeman303

    NVMe-SSD Intel 750 mit PCIe-Interface und 1.200 GB im Test

    @Holt: Ich habe hier ein paar Grafiken zum Steady State der Intel 750 400GB gefunden. Link: Intel 750 Series 400GB Versus Samsung SM951 512GB Allerdings frag mich nicht, was die Leute von THW da zusammen ermitteln. Ich werde daraus nicht schlau und kann auch die IOPS von THW nicht mit den...
  12. freeman303

    NVMe-SSD Intel 750 mit PCIe-Interface und 1.200 GB im Test

    Du meinst, im Steady State könnte ein RAID-1 Verbund aus Samsung 850 Pro 512GB mit 25% OP eine höhere IOPs Zahl erreichen als eine Intel SSD 750 im PCIe 3.0 x4 Slot? Habe ich das so richtig rausgelesen? Gruss Freeman
  13. freeman303

    NVMe-SSD Intel 750 mit PCIe-Interface und 1.200 GB im Test

    OK, angenommen ich bekomme die Intel SSD 750 auf dem besagten Supermicro Board zum booten. Entsprechende Anfrage und ggf. sogar die Lösung wird von Supermicro angedacht. Bisher haben sie mir sogar neue BIOS-Versionen geliefert. Hoffe das mit der UEFI NVMe Unterstützung klappt für's booten. Gehen...
  14. freeman303

    Intel SSD 750 400GB PCIe x4 im PCIe x2 Slot

    Sorry dafür. Mein Bruder war schneller. Wir werden künftig versuchen solche Doppelanfragen zu vermeiden.
  15. freeman303

    Intel SSD 750 400GB PCIe als Bootlaufwerk unter Win Server 2008 R2 oder Win7 x64

    @Holt: Sorry. Das muss für Dich aussehen, als ob da Jemand mit gespaltener Persönlichkeit schreiben würde. ;-) kawakawa ist mein Bruder. Wir wohnen zusammen in einem Haus, das uns die Eltern vererbten und haben auch das gleiche Hobby. Wir sind beide Informatiker und kümmern uns auch um die...
  16. freeman303

    NVMe-SSD Intel 750 mit PCIe-Interface und 1.200 GB im Test

    Grundsätzliche Fragen zum Verständnis Hallo, Ich habe diesen Thread zum großen Teil gelesen und bin von der Intel SSD 750 als PCIe Version sehr begeistert. Ich möchte mir die 400er Variante als Systemdatenträger für meinen Windows Server 2008 R2 anschaffen. Ursprünglich sollten es zwei...
  17. freeman303

    Areca RAID-Controller (PCIe) [2]

    Brüstete sich da nicht LSI kurz vor seiner Übernahme damit, dass sie entsprechende Controller hätten - eben auf SSDs ausgerichtet mit TRIM-Unterstützung?
  18. freeman303

    Intel SSD 750 400GB PCIe als Bootlaufwerk unter Win Server 2008 R2 oder Win7 x64

    Hallo, für meinen Einsatzzweck: Mehrere VMWare Workstations, die gleichzeitig laufen ist die Hardware sogar im RAID-0 mit 8 Seagate Cheetah zu langsam. Nun soll was schnelleres her. Erst dachte ich an 2x Samsung SSD 850 oder die entsprechenden Server-Modelle dieser Reihe im RAID-1. Doch ich...
  19. freeman303

    Welche Linux Distribution nehmen? (Internet-Server, Netzwerke, Embedded)

    Darf ich kurz fragen, welche Downloadquelle man für das Debian am besten nehmen sollte?
  20. freeman303

    Woher BIOS Chip für Supermicro A1SAi-2750F bestellen?

    Hallo, ich habe das Supermicro A1SAi-2750F Mainboard, auf dem der BIOS-Chip defekt ist. Weiß Jemand zufällig, wo man einen Ersatz (nur den Chip) bestellen kann? Mit Google bin ich nicht fündig geworden. Jemand eine Idee? Supermicro hat geantwortet, dass sie das Board reparieren könnten, mit...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh