Suchergebnisse

  1. Counted911

    WLAN Repeater + Adapter oder Kabel?

    ukktu, hast du die Möglichkeit deinen neuen Vermieter zu kontaktieren um herauszufinden ob du einen Lan-Anschluss in deinem Zimmer haben wirst oder ob du dich über WLAN versorgen musst. Viele Grüße Counted911
  2. Counted911

    Portumleitung Fritzbox für NAS, doppelt hier ist zu!

    Im Menü der Fritz!Box unter "Freigaben" kannst du den port der Fritz!Box ändern. Im Anschluss noch die Portweiterleitung von 443 auf 5001 in der Fritz!Box einstellen und dann sollte es gehen, alternativ kannst du wie omavoss schon gesagt hat entweder eine Desktopverknüpfung mit der richtigen...
  3. Counted911

    WLAN Repeater + Adapter oder Kabel?

    Prinzipiell ist die Geschwindigkeit mit einem Repeater leider sehr schlecht. Wenn du einen guten WLAN-Adapter hast wäre dieser die bessere Lösung. Gibt es keinerlei Lösungen mit einem Kabel? Viele Grüße Counted911
  4. Counted911

    Wie von Kabelanschluss im Keller zu Router im 1. Stock

    Die beste und meiner Meinung nach einzig schnelle und zuverlässige Methode wäre wirklich das durchziehen eines neuen Kabels. Viele Grüße Counted911
  5. Counted911

    [Kaufberatung] performanter,stabiler WLAN Router für UnityMedia

    Genau schapy, du kannst einfach deinen Asus-Router hinter deine Connectbox klemmen und es so betreiben, habe ich bei mir Zuhause ähnlich gelöst (Unifi Security Gateway hinter Easybox804). Viele Grüße Counted911
  6. Counted911

    Eigener Router oder Fritzbox anmieten?

    Es gibt Accesspoints für unter 40€, aber damit wird man selten richtig glücklich, diese Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Ich habe mir damals einen TP-Link Accesspoint gekauft der mir 450mbit versprach, aber es sind halt nur 2,4Ghz mit 3x3 Mimo, sprich mit einem normalen Smartphone/Gerät...
  7. Counted911

    ASUS: Erweiterbares Mesh-WLAN Lyra ab sofort verfügbar

    Ja, Whisky7up, die beiden Satteliten brauchen nur eine Stromverbindung. Sie verbinden sich (wahrscheinlich über 5,0Ghz) mit der Hauptstation und senden die Daten über diese, somit muss die Hauptstation mittig zwischen den Satteliten platziert werden. Viele Grüße Counted911
  8. Counted911

    Eigener Router oder Fritzbox anmieten?

    Als Wlan-Accesspoint kann ich den "Ubiquiti UAP-AC-Lite" empfehlen (Ubiquiti UniFi AP AC Lite (UAP-AC-Lite) Preisvergleich Geizhals Deutschland), er ist nicht sehr teuer und hat eine sehr gute Leistung. Als Router kann ich dir den "Ubiquiti EdgeRouter ER-X" empfehlen (Ubiquiti EdgeRouter ER-X...
  9. Counted911

    Eigener Router oder Fritzbox anmieten?

    Ich würde es auch so machenwie es Saykel macht, den Hitron einfach als Modem betreiben (er ist ja leistungsfähig genug für deine 200Mbit) und wenn du mehr Einstellungen brauchst einfach einen anderen Router dahinterklemmen. Viele Grüße Counted911
  10. Counted911

    Router Problem, extreme langsames WLAN über AP.

    Ja, da du keinen anderen Router davor hast macht es Sinn den Router2 direkt an das Modem anzuschließen um Router1 als Fehlerquelle ausschließen zu können. Viele Grüße Counted911
  11. Counted911

    Router Problem, extreme langsames WLAN über AP.

    Ist aber sehr komisch das du mehr Downstream als Upstream hast und das deine Geschwindigkeit so extrem schwankt beim Speedtest. Hast du die Möglichkeit die Router nicht hintereinander, sondern "nebeneinander" zu hängen? Dann können wir schonmal ausschließen das es eventuell an der Verkettung...
  12. Counted911

    Router Problem, extreme langsames WLAN über AP.

    Mit der App "Wifi-Analyzer" (gibt es für Android) kannst du die empfangbaren WLANs prüfen und deren Kanal und Empfangsstärke sehen. Edit: Deine Einstellungen sehen schonmal richtig aus, die Kanalbandbreite könntest du aber noch auf 40Mhz ändern um eine bessere Geschwindigkeit zu erreichen...
  13. Counted911

    Router Problem, extreme langsames WLAN über AP.

    Wie sehen denn die Einstellungen deines zweiten WLAN-Routers aus? Viele Grüße Counted911
  14. Counted911

    ASUS: Erweiterbares Mesh-WLAN Lyra ab sofort verfügbar

    Also mit der PoE Geschichte ist es ja so das du beim Kauf einen PoE-Injector mit dazu bekommst, der fungiert ja quasi als Steckernetzteil wie bei einem "normalen" Accesspoint. Aber andere Accesspoints ohne PoE gibt es meines Wissens nach nicht. Viele Grüße Counted911
  15. Counted911

    [Kaufberatung] Wlan Komponenten

    Da kann es gut sein das du recht hast omavoss, das könnte man aber bevor man sie befestigt testen und dann die Position mit der besseren Geschwindigkeit/dem besseren Empfang nehmen. 16Mbit werden problemlos darüber laufen, ob jetzt 100Mbit+ noch komplett stabil darüber laufen werden wird sich...
  16. Counted911

    [Kaufberatung] Wlan Komponenten

    Das WLAN des Routers kannst du im Anschluss deaktivieren, beide UAP-AC-M können das Wifi auch weiterhin verwenden. Ja, es macht definitiv Sinn so wie du es sagst, wenn sie sich "sehen" ist es besser. Um welche Bandbreiten geht es eigentlich zwischen den beiden Gebäuden? Hier ist ein kleiner...
  17. Counted911

    [Kaufberatung] Wlan Komponenten

    Aus welchem Material sind jeweils die Wände an denen die UAP-AC-M angebracht werden sollen? Ja, quasi die nutzt du dann die beiden UAP-AC-M als Wireless Bridge, was anderes ist ja leider nicht möglich wenn du keine Ethernet-Kabel nach außen legen kannst. Und ja, im Nebengebäude kannst du einen...
  18. Counted911

    OpenVPN Server läuft, Fritzbox aus WAn erreichbar, aber keine Verbindung

    Laut meinem Kollegen läuft OpenVPN auf jeden Fall auch über IPV6, ich habe dazu gerade dieses Tutorial gefunden, vielleicht hilft es dir weiter: OpenVPN und IPv6 - Ein harter Kampf! - Viele Grüße Counted911
  19. Counted911

    [Kaufberatung] Wlan Komponenten

    Also einen UAP-AC-M an dieser Stelle zu installieren halte ich für sinnvoll, da der Empfang in jedem Fall besser sein wird als mit einem Laptop, zudem ist es einfacher auch mit schlechteren Geräten wie einem Smartphone oder Tablet beispielsweise ohne Verbindungsabbrüche zu arbeiten da der...
  20. Counted911

    Ubiquiti UniFi USG Security Gateway

    Nein, das USG hat leider weder ein DSL-Modem noch läuft die Controller-Software darauf. Mit dem USG hast du im Gegensatz zu einer FritzBox mehr Möglichkeiten Firewall-Einstellungen vorzunehmen (auch auf Basis von Deep Packet Injection), bestimmten Usern oder Usergruppen Bandbreiten zuzuweisen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh