Suchergebnisse

  1. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    HIer mal ein Foto der Zotac 4090 AIRO (Von Youtube). Die Spulen scheinen hier ganz normal gekühlt zu sein. Würde jetzt aber auch einfach mal behaupten, dass ein Hersteller der 5 Jahre Garantie gibt eigentlich keine miese Qualität bauen kann. Kostet am ende mehr Geld als man spart ...
  2. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Also Ich hatte vorher ein Seasonic TX-600 und bin für die 4090 auf ein Seasonic Prime Fanless TX-700 700W umgestiegen. Hatte mit beiden keine Probleme mit fiepen, obwohl ich da mega empfindlich bin. Leider scheinen derzeit auch sehr viele Netzteile am Markt Probleme mit PWM klackern zu haben...
  3. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ich betreibe meine 4090 mit einem Seasonic 700W Netzteil (Passiv) ohne jede Probleme. Das Problem könnte aber natürlich am Multirail der Bequiet Netzteile liegen.
  4. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ich würde dann evtl. für diese Zeit auch mal den Lüfter etwas runterregeln. Ich würde unten irgendetwas drunter legen, und dann die beiliegende Stütze benutzen.
  5. P

    ZOTAC RTX 4000 Series - Silent Mod für AMP AIRO & Trinity

    Ich bin zum Beispiel aufgrund eines schmalen Gehäuses von 2x A12 auf 2x A15 umgestiegen. Die haben auch nur 1,5 mm Druck, aber sind dafür halt auch deutlich leiser. Man kann halt schlecht Lüfter mit komplett verschiedenem Geräuschverhalten Vergleichen. Die A12 sind bei 100% Turbinen. Die A15...
  6. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Vielleicht wäre es echt besser wenn man noch das jeweilige Netzteil in die Liste mit aufnimmt.
  7. P

    RTX4090 ständige Abstürze

    Also ich hatte mir direkt bei Seasonic das 12VHPR Kabel gekauft und das funktioniert bislang einwandfrei. Fühlt sich auch super hochwertig an. Netzteil ist ein Passives 700W mit einer 4090.
  8. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Also ich hab zumindest bei meiner Zotac auch festgestellt, dass die Geräusche echt stark von der Temperatur abhängig sind. Wenn man die Karte kalt startet und dann zB. In das Menü von irgendeinem Spiel geht, ist es definitiv gut hörbar (aber nicht störend!). Wenn man das so aber mal für 5-10...
  9. P

    ZOTAC RTX 4000 Series - Silent Mod für AMP AIRO & Trinity

    Ich bin jetzt mal von 2 Noctua A12 auf 2 Noctua A15 umgestiegen. Bei mir passen wegen dem schmalen Gehäuse leider keine drei Lüfter rein :-( Die beiden A15 decken den Kühler aber wirklich perfekt ab. Temperaturen sind minimal besser, aber dafür ist es um einiges leiser Im Verhältnis zur...
  10. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ich würde ja auch jedem empfehlen jetzt noch 2 Jahre auf die 5090 zu warten. Aber dann am besten auch gleich nochmal 3 Jahre auf die 6090, weil die wird ja auch viel schneller ... etc.... Entweder man will jetzt eine Karte oder nicht. Warten ist nur interessant wenn man keine braucht und/oder...
  11. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Also ich hab ein vollständig geschlossenes (und sehr enges) Jonsbo U4 Plus mit einem 5900X (NH-D14), einer 4090 AIRO und einem passiven 700W Seasonic Netzteil und komme trotzdem problemlos klar ;-) Klar sind die Temperaturen höher als in einem offenen Gehäuse, aber auch nicht so hoch das man...
  12. P

    ZOTAC RTX 4000 Series - Silent Mod für AMP AIRO & Trinity

    Ich nehm immer Noctua weil die einfach am längsten halten. Habe schon viele verschiedene Marken ausprobiert, Noctua waren bei mir aber bislang die einzigen Lüfter der selbst nach fast 10 Jahren Dauerbetrieb noch komplett lautlos laufen (NAS @ 24/7). Die meisten anderen hatten noch 4-5 Jahren...
  13. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Normale GPU. Hotspot ist immer +5-10 Grad. Wobei der Hotspot bei mir auch noch nie über 88 Grad war. Bei den Zotac Karten scheint nur der VRAM allgemein etwas wärmer zu werden. Der ist bei hoher Belastung immer ziemlich ähnlich zum Hotspot. Bei den super dicken Pads auf dem Ram aber auch kein...
  14. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Es wird aber auch viel zu viel auf die Temperaturen gegeben… Die 4090 kann laut Nvidia bis zu 88 grad heiß werden bevor sie sich runtertaktet. Und selbst wenn sie mal drosselt, gehen da erstmal nur wenige % Leistung flöten. Ob die Karte nun 70 oder 80 Grad heiß wird, macht am Ende vom Tag...
  15. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Also ich muss für mich aber echt sagen, dass ich mit der derzeitige 40er Generation mega zufrieden bin. Effizient und endlich mal die Bank durch gute Kühler. Noch dazu gibt es Modelle mit so gut wie keinem Spulenfiepen. Wenn ich da an die 30er Generation denke ... das war teilweise echt nicht...
  16. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ich bin eher geschockt das so viele unter 900 schaffen. Bei mir schmiert das System bei 940 schon ab. 950 ist bis jetzt aber stabil. Hast du den Takt gesenkt? 850 ist schon ziemlich wenig.
  17. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Also ich hab mein Vertrauen in diese Art von "Statistik" verloren als ich gelesen hatte, dass jemand bei der Zotac absolut kein Spulenfiepen hätte und selbst der Lüfter bis 60% Drehzahl komplett lautlos ist. Ich habe den Lüfter ja bei 30% schon nicht ertragen. Und das wohlgemerkt ohne die viel...
  18. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ich habe bei mir jetzt mal das linke Panel (Zur Wand hin) zugemacht und über den Treiber auf 117 FPS limitiert und es ist deutlich leiser geworden. Hatte ganz vergessen das die Rückseite nicht geschlossen war. Hätte aber auch nicht gedacht das es was bringt, da das Gehäuse sowieso mit Löchern...
  19. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Ich hab mich jetzt auch von dem Thread etwas verrückt machen lassen. Hab nun den halben Thread durchgelesen und es ist irgendwie aufgeteilt zwischen “Komplett lautlos“ und „Gut zu hören“. Zumindest was meine Zotac 4090 AIRO angeht. Das es wirklich „lautlose“ geben soll, verunsichert einen dann...
  20. P

    [Sammelthread] Ada Lovelace RTX 4xxx: Coilwhine / Fiep / Rassel Thread

    Habe ich auch vor sobald ich mich allem fertig bin. Bin derzeit noch in der „hoffe ich habe kein besonders lautes montagsmodell erwischt“ Phase. Also erstmal alles unter Stock testen bevor man es dann optimiert (UV etc.)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh