Suchergebnisse

  1. E

    DDR5-4800 zeigt hohe Bandbreite und ebenso hohe Latenzen

    Hier wird von CPU Takt gesprochen nicht vom FSB bzw. FLCK. Ich vermute der läuft Standardtakt 800 MHz um eine tolle TDP anzugeben. Zum Beispiel 25W. Der Boost ist nicht angeben.
  2. E

    DDR5-4800 zeigt hohe Bandbreite und ebenso hohe Latenzen

    Ich meine die Timings in Zusammenhang zur Überschrift des Artikels. Und ja es soll schneller Kits geben und ja das erwähnte ich auch, dass das was ich gefunden habe eine früher Ausgabe der JEDEC ist. Eventuell kauft HWL sich mal die PDF für 369$ bei JEDEC? Mit Sicherheit wird es auch XMP und AMP...
  3. E

    DDR5-4800 zeigt hohe Bandbreite und ebenso hohe Latenzen

    Ich habe mal nach der JEDEC DDR5 Spec gekramt. Nennt sich JESD79-5. In einem noch frühen Entwurf findet man ab Seite 299 die Specs zu den einzelnen Taktraten. Damit würde das Kit hier schon schnell sein. Aber seht selbst. http://www.softnology.biz/pdf/JESD79-5 Proposed Rev0.1.pdf
  4. E

    DDR5-4800 zeigt hohe Bandbreite und ebenso hohe Latenzen

    Für die ersten Kits und vermutlich auch Dual Rank bei eventuell 1,1V durchaus normale Latenz. Da werden auch noch selektierte kommen. Hoffe ich. :rolleyes2:
  5. E

    Windows Server 2022: Microsoft gibt weitere Details bekannt

    Ich schrieb: "Bevor die dort weiter machen..." Diese Patche betreffen auch die Server. Und es gibt Firmen die setzen auf Printserver. Sobald also ein User von seinem Client aus drucken möchte, schießt es den Server ab.
  6. E

    Windows-10-Update: März-Patch sorgt für Bluescreens

    Es liegt wohl weniger am Patch als am Treiber von Kyocera selbst. Die aktuellen XPS Treiber machen da keine Probleme. Unsere alten XT Treiber aber schon. Unsere Xerox Geräte machten uns keine Schwierigkeiten. Da würde ich also eher den schwarzen Peter bei Kyocera suchen.
  7. E

    Windows Server 2022: Microsoft gibt weitere Details bekannt

    Bevor die dort weitermachen, sollten die mal ihre März Updates zurückziehen. Die KB5000822, KB5000808 und KB8000802 verursachen BSOD beim drucken auf Kyocera Geräten. Die Deinstallation dieser Updates hilft. Auch hier in den Kommentaren zu lesen...
  8. E

    Trotz niedrigem RAM-OC empfehlenswert: MSI MPG B550I GAMING EDGE WIFI im Test

    Bei diesen ganzen MAX Geschichten fragt man sich wirklich was sich MSI dabei gedacht hat. Für mich hat sowas beim nächsten Kauf ein Geschmäckle. Macht aber ASUS mit seinen "du sollst nicht mehr zurückflashen" nicht besser.
  9. E

    HPEs Spaceborne Computer-2 fliegt zur ISS

    Technisch lässt sich die Hardware zumindest auf Intel Xeon Platin und Nvidia Tesla eingrenzen.
  10. E

    BIOS-Updates für B450-Mainboards: Gigabyte gibt BIOS mit AGESA 1.1.0.0 für Zen 3 frei

    @matthias80 Das kannst du mit dem "MC Extractor" auslesen.
  11. E

    Plus 19 Prozent IPC-Leistung: Die Details der Zen-3-Architektur

    @Kalorean Schau dir das Video noch mal an und besonders den Abspann. Oder schau mal im CB Forum (waren die ersten user Beiträge), da gibt es Bilder. Die CPU´s liefen auch "nur" mit 3600 MHz RAM. Da geht bestimmt noch was. :-) Die Frage bleibt offen, was die RX 6000 Serie kann. Bei den...
  12. E

    AM4-Kühlerdemontage: Rahmen soll das Herausziehen des Prozessors verhindern

    (y) Problem erkannt. Sinniger wäre es allerdings den Aufbau des Intel Sockels (damit meine ich diese Klappe) zu übernehmen um das herausziehen zu verhindern. Damit passen dann auch alle Kühler wieder. Klappt ja beim Threadripper auch.
  13. E

    LTT testet Grafikkarten-Prototyp mit Vega-16-GPU

    Hm. Also mir stellt sich eine Frage. Wenn man von einer Pro Vega 16 berichtet bzw. weiß und Linus um Zusammenhang der Anschlüsse von Workstation redet, warum wird dann ein Desktop/Gaming Treiber installiert? Das hat noch nie bei Pro Karten funktioniert. 😒 Der "Sammler" hat die Karte mit dem...
  14. E

    Ryzen 3 3100 und 3300X: Gerüchte sprechen von neuen Quad-Core-CPUs

    Ich glaube schon das es nur eine OEM CPU wird. Es sieht so aus als ob AMD von der klassischen 4 Kern CPU weg will. Zumindest im Desktop. Die CPUs Ryzen 3 2300X und Ryzen 5 2500X habe auch nie wirklich den Markt gefunden. Schade eigentlich, hatten sie doch doppelt soviel (8MB) L3 Cache wie die...
  15. E

    [Sammelthread] HARDWARELUXX SPD Datenbank + Anleitung zum IC auslesen (on hold)

    Kingston HyperX RGB DDR4 3600MHz 2x 8GB - HX436C17PB4AK2/16
  16. E

    Biostar mit neuem MINI ITX Quad Core A10N-9630E SoC-Motherboard

    Das ist doch was für dich emi. :-)
  17. E

    Bandbreiten-Test: Was der Umstieg auf PCIe 4.0 bringt

    Also irgendwie bin ich mir nicht sicher, was ich von dem Test halten soll. Verstehe ich das richtig, dass ihr Messwerte von einer HEDT-Plattform (in dem Fall ein 1950X mit Quadchannel) einer X570 Plattform (Dualchannel) mit 3800X gegenüber stellt, zudem vermutlich noch mit unterschiedlicher W10...
  18. E

    HPE veröffentlicht den ProLiant MicroServer Gen10 Plus

    sch4kal du brauchst dir die Intel Variante nicht schön reden. Ich fasse es so zusammen: 1. Der Opteron X3421 im Gen10 ist gleich schnell bei weniger TDP (max 35W). Das sieht man auch am verbauten Kühler im Gen 10 Plus. 2. kein optisches Laufwerk. 3. Teurer als der Vorgänger 4. bietet jetzt statt...
  19. E

    Inklusive 5G-Modem: MSIs Aegis Ti5 mit Intel Comet Lake-S vorgestellt

    Mal Hand auf´s Herz, aber das Teil zu dem Preis ist doch ****. Mal abgesehen davon, das ein 10 Kern Intel in Kombi mit einer 2080Ti doch keine Luft findet. Leider hat mich wie jedes Jahr, nichts überascht. Notebook = Intel +- Nvidia, PC = Intel +- Nvidia, NAS = Intel. Irgendwie bin ich davon...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh