Suchergebnisse

  1. E

    Samsung T7 Shield: Widerstandsfähige externe SSD mit 4 TB

    Wenn ich Geizhals betrachte ist das schon ein gutes Angebot. Für eine 4TB SATA (~550MB/s = langsammer) zahlt man in etwa gleich viel und zur NVME (~3500MB/s = schneller) ist man güstiger. Wenn man jetzt noch Schock-, Wasser- und Staubschutz dazu nimmt. Ist das eigentlich nicht verkehrt.
  2. E

    Vermisst: Wo bleibt denn der nächste Luxxkompensator?

    Ja klar zum arbeiten. Aber für mehr ist es halt nur Schmuck am Nachthemd. Ich selbst habe zwei ARM-Systeme im produktiv Einsatz. Von einem Pi400 schreibe ich gerade. Klar ist es heute auch denkbar einfach für jeden unter Steam, Proton zu aktivieren und gib ihm... Funktioniert auch. Betreibe ein...
  3. E

    Vermisst: Wo bleibt denn der nächste Luxxkompensator?

    Was will man denn mit ARM Systemen? Welche Spiele/Programme kannst du denn da laufen lassen? Bessere Xeon als i-Core? Woher nehmen? Gibt es ja nicht mehr. Und EPYC (z.B. 9374F) ereilt das gleiche Schicksal. In Spielen vermutlich klar einem i-Core unterlegen. Threadripper 7000 lässt auf sich...
  4. E

    Vermisst: Wo bleibt denn der nächste Luxxkompensator?

    Unvernunft? Kannste haben. Intel i9 13900KS (allcore 6GHz). Speicher DDR5-8000 (G.Skill). Board Aorurs Z790 Extreme. Dazu hätte sicher eine/zwei AORUS GeForce RTX™ 4090 MASTER 24G optisch gepasst. Speicher: Intel Optane 5800X -Serie. Wenn alles unter Wasser soll, dann mit einem Mora an die...
  5. E

    Neuer Taktrekord: Raptor Lake erreicht 9 GHz

    Ich gönn elmor und Massman den Rekord. Aktuell ist der 0x10E der erste und letzte Microcode für Gen13, laut Intel GitHub. Für Interessierte gibt es auch ein PDF, wo die Gen 13th noch Probleme hat. Nachtrag: Die CPU scheint wohl relativ bei ~8,4 GHz stabil. Laut hwbot hat safedisk damit einen...
  6. E

    Neuer Taktrekord: Raptor Lake erreicht 9 GHz

    Nach dem letzten 0x13 Microcode Desaster bleibe ich skeptisch. Ja ich weiß, beim letzten Mal war es Gigabyte und nun ist es ein ASUS Brett. Bios 0806 wird aktuell nicht für das Asus ROG MAXIMUS Z790 APEX aufgeführt. Hier wurde der Microcode 0x10E verwendet, ob es das besser macht?
  7. E

    Ryzen 7000 ohne X: 65-W-Varianten mit (fast) allen Eckdaten geleakt

    "Schlechte Chips" sind etwas übertrieben. Hier geht es vermutlich um Takt X mit Voltage Y zu fahren und das scheint der Grund für Non-X CPU´s zu sein. Man hat halt einen Bereich in der die CPU laufen soll und wenn das nicht klappt oder gerade so, werden die Chips selktiert und mit niedrigerem...
  8. E

    Raspberry Pi: Bessere Verfügbarkeit ab 2023

    Hatte gehofft, es kommt ein Pi 5 mit ARM v9. Sieht aber nicht so aus. Aktuell nutze ich einen Pi 400 (als Office Rechner) und und einen Pi 4 (8GB). Eigentlich schade das es den Pi 400 nicht mit 8 GB gibt. Das würde so manches browsen beschleunigen. Vor mir liegt noch ein Orange Pi 4 LTS (6 Kerne...
  9. E

    Forscher finden Zero-Day-Lücke in Microsoft Office

    #Follina #Kevin Beaumont #CVE-2022-30190 Nein es betrifft nicht "nur" alte Office Versione sondern wurde in Office 2013, 2016, 2019, 2021, Office ProPlus und Office 365 nachgewiesen. Leider suggeriert der Artikel das es um Office 95 und Co. geht. Die Lücke kann auch ohne Adminrechte und mit...
  10. E

    Ryzen 7 5800X3D: Der erste Gaming-Benchmark ist vielversprechend

    Vor dem 5775C hat der FX4200 einem FX4170 gezeigt, dass mehr Cache wichtig ist.
  11. E

    Ryzen 7 5800X3D und die neuen, kleinen Ryzen-CPUs sind nun offiziell

    Was für ein Quatsch, dass ändern von Takt und Spannung zu unterbinden und den IF nicht. Vermutlich will man mit dem 8 Kerner, dem 12 Kerner nicht das Wasser abgraben. Wenn es wirklich Probleme gäbe, dann hätte man wie bei Vega den Speicher beschnitten und nicht den Takt. Irgendwie nicht...
  12. E

    Chipsätze der 300er-Serie werden offiziell zu Ryzen 5000 kompatibel

    Jetzt fehlt nur noch das ich ab Bristol Ridge alles auf einem B550/X570 Board zum laufen bekomme und dann gibt es noch das Thema mit PCIe 4.0. Dann wäre alles Schick, was die Kombatibilität angeht. Fehlt mir dann nur noch ein Portfolio ala Atom, Celeron und Pentium.
  13. E

    AVM FRITZ!Box 7590 AX: Neuauflage ohne ISDN-Anschluss

    Es darf die Frage erlaubt sein, was dann einen höheren Preis rechtfertigt, wenn man ein Feature weglässt und nicht neues dazu kommt. Auch zum Thema: Die 7530 AX hat USB 2.0 im Gegensatz zur 7530 mit USB 3.0. *pfff*
  14. E

    Nach fast 13 Jahren: Intel entgeht Milliardenstrafe vorerst

    Also ich sehe es wie einige Vorredner. Schade ums Geld auf beiden Seiten. Ich vermute, dass es Intel nicht ums Geld geht, eher um die Sache als falscher Fünfziger dargestellt zu werden. Wer sich für 70 Milliarden eine Spielebude kauft, hat auch die Milliarde für die Strafe. Aber selbst wenn...
  15. E

    Vorab-Details zu Rembrandt-APU und neuer 6-nm-GPU

    @Spieluhr Ja den habe ich mir letzte Woche bei AliExpress gekauft. Ich mein aber für die breite Masse und nicht so eingeschränkt bzw. dann auch einen Athlon 4150G (65W) bzw. 4125GE (2C/4T). Die Vorgänger Modelle sind ja auch nicht wirklich zu bekommen. Sprich der Athlon 3150G/GE (4C/4T), 3050GE...
  16. E

    Vorab-Details zu Rembrandt-APU und neuer 6-nm-GPU

    Also das Ryzen Portfolio passt schon. Leider wird das Feld nach unten komplett Intel überlassen. Warum keine Athlon's oder Sempron's unterhalb der 45 W? War da nicht mal was mit X300? Echt traurig.
  17. E

    Neue Logos sollen Power Delivery für USB Type-C klarer machen

    Mal so für mich.. Ein USB Typ-C (nennt sich jetzt "nur" USB-C) kann sein: - USB 3.0 (5Gbps) - USB 3.1 Gen 1 (5Gbps) - USB 3.2 Gen 1x1 (5Gbps) - USB 3.1 (10Gbps) - USB 3.1 Gen 2 (10Gbps) - USB 3.2 Gen 1x2 (10Gbps) <- bis hier hin geht USB Typ-A oder jetzt nur noch USB-A - USB 3.2 Gen 2x2...
  18. E

    G.SKILL stellt Speicherkits mit DDR4-5333 für Rocket Lake-S vor

    Bei den Timings und der hohen Spannung kann ich mir das fast nicht vorstellen. Eventuell einzelne Kits aus der Liste, aber die 5000+ werden wohl nicht von Samsung sein. Das 4400 CL17 auf jeden Fall. G.Skill hatte nur einen Tag lang der schnellsten RAM. Team Group zieht gerade mit 5600 MHz nach...
  19. E

    G.SKILL stellt Speicherkits mit DDR4-5333 für Rocket Lake-S vor

    Nette Werbung für Intel, aber das Kit (z.B. das 4400 CL17) ist seid Juni 2020 angekündigt, aber nirgends zu kaufen. Analog wird es den anderen Kits gehen. Aktuell ist bei auch 4800 CL18 (2x 8GB) Schluss mit lustig. Und 1.6V? Ernsthaft? Das kann Micron besser mit DDR4-5100 CL19-26-26-48 2x 8GB...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh