Suchergebnisse

  1. M

    Ryzen 7 1700x drosselt bei 68°C

    Es gibt zwei Möglichkeiten die je nach Gehäuse funktionieren. Entweder Du kaufst extradicke Wärmeleitpads um den Abstand zwischen Mainboard-Rückseite und Gehäuseseitenwand auszufüllen (Du benutzt die Seitenwand als Kühlkörper), oder Du verwendest kleine, flache Kühlkörper die Du mit...
  2. M

    Ryzen 7 1700x drosselt bei 68°C

    Das Gehäuse kenne ich. Daran sollte es eigentlich nicht scheitern. Ich bin dennoch überrascht was die Temperaturen der Spannungswandler angeht. Ich habe das gleiche Board und betreibe sogar einen 2700x darauf. Die 100°C-Marke bei den Spawas kann ich nur mit Prime95 knacken. Ich verwende den...
  3. M

    Ryzen 7 1700x drosselt bei 68°C

    @FaBiAn267 Wie sieht denn dein Kühlkonzept aus? Welches Gehäuse benutzt Du?
  4. M

    R9 Nano Lüftermod 2.0 - viel einfacher und etwas kühler

    Ich nehme mal an du meinst mich. ;) Den NF-A9x14 hatte ich für den Versuch mit eine Kneifzange "bearbeitet". Aber glaube mir, das ist keine Dauerlösung und mangels Kühlleistung auch absolut ungeeignet. Da kann man gleich beim Referenzlüfter bleiben. Die Abdeckung des Referenzkühler benötige ich...
  5. M

    R9 Nano Lüftermod 2.0 - viel einfacher und etwas kühler

    Jep, ist ein 80er Radial. Es kann natürlich sein, dass durch die "Lüfteraufsteckmethode" und die dadurch entstehende minimale Lücke zum Kühlkörper, der optimale Wirkungsgrad des Silent Wing 2 bereits erreicht ist. Fakt ist aber auch, dass der Abstand zum Kühler zu groß ist, sobald ich den...
  6. M

    R9 Nano Lüftermod 2.0 - viel einfacher und etwas kühler

    Ansonsten hätte ich noch den Referenzkühler einer 290x im Schrank. Damit lässt sich bestimmt eine Radial-Lösung für die Nano basteln. :D
  7. M

    R9 Nano Lüftermod 2.0 - viel einfacher und etwas kühler

    Ich bin mir gerade nicht sicher ob wir das Selbe meinen. Ich meine nur die Entfernung der Halterung bzw. der Ecken des Rahmens um den Abstand (siehe rote Markierung im Bild) zum Kühlkörper zu verringern. Die Röhre um den Lüfter herum bleibt dran. Wenn ich das Drumherum komplett entfernen...
  8. M

    R9 Nano Lüftermod 2.0 - viel einfacher und etwas kühler

    Im idle dreht der Lüfter mit ~600rpm. Ab 65°C erhöht sich die Drehzahl. Bis der Chiptakt gedrosselt wird sind also höchsten 15°C "zeit". Bis der Lüfter auf touren kommt sind die 80°C bereits erreicht und die Karte läuft etwa 20s mit deutlich verringerten Takt. Variante 1 muss also für die selbe...
  9. M

    Neuer Monitoring notwendig oder nicht

    Das ist doch ein klassischer Fall von Tearing!? Aktiviere mal "Vsync" in den Grafikeinstellungen deines Spiels.
  10. M

    R9 Nano Lüftermod 2.0 - viel einfacher und etwas kühler

    @NasaGTR Ich habe deinen Mod mal nachgebaut. Den be quiet! habe ich allerdings an den 3 Halterungen des Original-Lüfters mit Kabelbindern befestigt. Das sieht ein wenig eleganter aus. Die Kühlleistung ist im idle etwas schlechter wie die Version ohne Deckel. Das liegt wohl am größeren Abstand...
  11. M

    Problem mit R9 290x in Battlefield und Witcher 3

    Dann eben auf 100% testen. Ich kann zwar nicht garantieren, dass es nicht zu einem Blackscreen kommt, dafür kann man den Absturz vorerst hinauszögern. Ansonsten die Lüfter mal umdrehen und nochmal Testen. Die Temperaturen der Spannungswandler sollten dadurch sichtbar fallen. Das ist keine...
  12. M

    Problem mit R9 290x in Battlefield und Witcher 3

    Der Referenzkühler ist eine Pfeife was die GPU-Temp angeht. Die Kühlung der restlichen Komponenten verläuft aber super. Beim Morpheus ist es genau andersrum. Problem ist der geringe Abstand zwischen den Kühllamellen. Wenn die Lüfter zu langsam drehen kommt nicht genug kühle Luft bis zu den...
  13. M

    Problem mit R9 290x in Battlefield und Witcher 3

    Doch wird es. ;) Laß die Lüfter schneller drehen und/oder noch einen dritten Lüfter auf die Rückseite der Grafikkarte montieren. Nur Testweise. Auf die Tempsensoren brauchst du nichts geben das passiert auch teilweise mit Fullcover Wasserkühler. Dennoch reagiert die Karte so. Nach dem Problem...
  14. M

    Problem mit R9 290x in Battlefield und Witcher 3

    Das ist doch der berühmte "Blackscreen of Death" und tritt hauptsächlich bei Grafikkarten mit Hawaii-Chip auf. Das passiert meistens dann, wenn die Grafikkarte einen Kühlerumbau hinter sich hat und genau das ist hier der Fall. Die Anzeichen dafür sind... - Blackscreen - Rechner währenddessen...
  15. M

    [Sammelthread] Cinemascreen 21:9 Monitore

    Aufgrund der Testergebnisse hatte ich damals auch meinen EV2736 gekauft. Das Bild bleibt aus allen Blickwinkeln annähernd schwarz. Wenn das nicht so gewesen wäre, hätte ich den Monitor sofort zurück geschickt. Da glüht also nix. Vielleicht verbaut Eizo in den Modellen mittlerweile IPS statt PLS...
  16. M

    Qual der Wahl (32", UHD)

    Bei den Anforderungen ist der Samsung mit Sicherheit eine Option. Der PA332UHD ist unbestritten der momentan beste 32" UHD Monitor auf dem Markt. Allerdings muss man sich immer vor Augen halten, dass die Latte nicht sonderlich hoch hängt. ;) Perfekt ist auch dieser Monitor nicht, erst recht...
  17. M

    Qual der Wahl (32", UHD)

    Den Samsung U32E850R würde ich auch noch mit in die Auswahl aufnehmen. Leider gibt es dazu noch keine Tests. Laut Datenblatt bietet er jedoch bessere Reaktionszeiten als der Samsung U32D970Q.
  18. M

    [Kaufberatung] Eure Meinung zu 34" TFT - Philips BDM3470UP oder Samsung S34E790C?

    Großen Dank für das Bild. Das ist eindeutig ein Fall für die RMA, tut mir leid für dich. Die Helligkeitsverteilung scheint aber generell nicht ganz so toll gewesen zu sein. Zumindest für ein VA-Panel. Ich hoffe du hast mit dem Austauschgerät mehr Glück. Klingt interessant. Was hattest du denn...
  19. M

    [Kaufberatung] Eure Meinung zu 34" TFT - Philips BDM3470UP oder Samsung S34E790C?

    Ich kann dir leider nicht helfen mit der Helligkeit, da ich den Monitor noch nicht besitze. Schwanke noch zwischen dem Samsung und dem 40" Philips. Hast du mal versucht die Gamma-Einstellungen im Menü zu verändern? Eventuell lässt sich die Helligkeit ausschließlich nur mit Benutzerdefinierten...
  20. M

    [Kaufberatung] Eure Meinung zu 34" TFT - Philips BDM3470UP oder Samsung S34E790C?

    Danke, von den unterschiedlichen Gamma-Modi wusste ich natürlich nichts. Die Farben sehen in der Tat besser aus. Verdammt jetzt juckt mein Bestellfinger auch... Wobei auch der 40" Philips seine Vorzüge hat... Das wäre sogar ein richtig schöner Vergleich, da ich noch 2 Eizo's mit PLS- und...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh