Suchergebnisse

  1. BTM-Sabotaz

    PC startet nicht mit HDMI-Kabel

    Ja, andere Geräte funktionieren mit dem Kabel. Nur der PC nicht. Der PC funktioniert allerdings auch mit allen anderen Kabeln. 😁 Da fracht man sich halt, woran hat et jelejen! Ich würde eher davon ausgehen, dass der PC ein Problem hat, denn DER startet ja nicht 😂 Die Verarbeitung ist schon echt...
  2. BTM-Sabotaz

    PC startet nicht mit HDMI-Kabel

    Moin! Ich habe ein merkwürdiges Problem: Meinen PC nutze ich nun am AVR im Wohnzimmer mit einem HDMI-Kabel basierend auf Glasfaser: Stouchi 8K 10m. Mit Stouchi war ich bisher sehr zufrieden, weil auch mittelmäßige Firmen ziemlichen Schrott fabriziert haben, Stouchi an sich liefert aber...
  3. BTM-Sabotaz

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Oh, gar nicht gesehen...
  4. BTM-Sabotaz

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Klingt super! Kann ich das auch mit Windows PE feststellen? *gg* Hab nur TrueNAS installiert. ECC ist aktiviert im BIOS, sonst kenn ich keine entsprechenden Befehle unter Linux, um festzustellen, ob ECC wirklich genutzt wird... Kennst du da auch entsprechende Möglichkeiten um das festzustellen?
  5. BTM-Sabotaz

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Gut... Recht schwaches Argument aus meiner Sicht. Aber egal, wird schon 👍
  6. BTM-Sabotaz

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Warum genau? Ich mein, wenn mir ein Consumer B550 für 150€ für mein HomeNAS doch die Funktionen bietet, die ich brauche (ECC, Intel-LAN...) welche Argumente würden da soweit überwiegen, dass es sich lohnt, über 150€ mehr für allein das Mainboard auszugeben? Bin neu in dem Thema, deshalb möchte...
  7. BTM-Sabotaz

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Ja, aber ASRock arbeitet tatsächlich mit ECC. Aber das gibt es auch, dass ECC-Riegel verwendet werden können, aber eben nur wie normale DIMM. Bin da aber auch ständig verwirrt. Deswegen lohnt sich der Blick in die QVL um sicher zu gehen ;) ist dort explizit ein Häkchen bei ECC-Mode, dann...
  8. BTM-Sabotaz

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Ich weiß, MSI bietet mWn gar keine Boards an, Gigabyte nur wenige, ASUS nur X?70. Andere Hersteller aktualisieren wenigstens ab und zu noch die QVL, ASRock gefühlt gar nicht. Mir fällt halt schon schwer, danach auszusuchen, auch wenn du davon scheinbar eh nicht viel hältst, ich bin das gewohnt...
  9. BTM-Sabotaz

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Bei MSI werden sie mit angegeben. Und an die QVL halte ich mich, seit mehr als 20 Jahren und ich bin damit immer sehr gut gefahren. Ob es nun exakt diese SKU grade nirgendwo zu kaufen gibt, ok, aber als Orientierung, welche Marke, welche Reihe, welche Taktung, welche Konfiguration und welcher...
  10. BTM-Sabotaz

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Wie bekommst du den auf 15W? Ich wusste nicht, dass auch non PRO abhängig vom Mainboard ECC nutzen können. Ich will auf jeden Fall weg bleiben von ASRock und lieber beim Mutterkonzern bleiben. Mein Problem ist nur, dass ich nicht weiß, welcher ECC (E) vernünftig läuft, weil die QVL nichts aussagt...
  11. BTM-Sabotaz

    [Guide] NAS/Server Hardwareguide 2020

    Was ich hier so alles lese... Ich bekomm innerliche Unruhe 😶 Ich will mir eine eigene NAS zusammenbauen und habe mit alter Hardware nun erstmal testweise ein TrueNAS Scale zum Laufen bekommen... Kriege es zwar nicht in Windows eingebunden, aber das ist eine andere Sache (bin noch zu doof). Ich...
  12. BTM-Sabotaz

    Activity-LED für SATA-Wechselrahmen: Ja es geht!!!

    Mittlerweile ist die Herstellung von Platinen recht günstig. So kann man das Thema wieder aufgreifen. Hab 7 Platten, deren Aktivität ich UNGLAUBLICH gern sehen würde... Tolles Projekt! Eine so simple Angelegenheit eigentlich, die von der Technik aus Gründen nicht vorgesehen wurde... Eigenartig...
  13. BTM-Sabotaz

    NTC "kalibrieren" bei Temperaturanzeigen

    Mit dem warmen Wasser in der Tasse habe ich auch hinter mir, um die Anzeige mit der höchsten Temperatur herauszufinden.
  14. BTM-Sabotaz

    NTC "kalibrieren" bei Temperaturanzeigen

    Hier mal ein paar Bilder. Stammen aus einem Video, das kann ich hier aber nicht hochladen, deshalb Screenshots. Aber vielleicht hat diese Frage nochmal jemand anderes und muss tatsächlich den NTC anpassen. Für denjenigen wäre ein anderer NTC vermutlich unumgänglich und dann mit einem Poti in...
  15. BTM-Sabotaz

    NTC "kalibrieren" bei Temperaturanzeigen

    Habe ich auch überlegt, aber es gibt so gut wie keine Verzögerung und keine Abweichung. Die Gefahr der Sauerei ist größer als der Nutzen... :D
  16. BTM-Sabotaz

    NTC "kalibrieren" bei Temperaturanzeigen

    Thema kann geschlossen werden. Tatsächlich sind die Abweichungen einer Heatpipe des CPU-Kühlers und der vom BIOS erkannten Kerntemperatur nur sehr gering. Dank der Toleranzen bei den Temperaturanzeigern habe ich mir dann das genommen, das generell den höchsten Wert anzeigt. Ich hab jetzt eine...
  17. BTM-Sabotaz

    NTC "kalibrieren" bei Temperaturanzeigen

    Theoretisch müsste ich dann aber einen NTC finden, der exakt den Widerstand trifft, den ich brauche. Meiner Logik nach würde ich mit einem zusätzlichen fixen Widerstand in jedem Fall die Kennlinie verändern, deshalb dachte ich, dass es eine andere Lösung geben müsste. Oder sehe ich das falsch...
  18. BTM-Sabotaz

    NTC "kalibrieren" bei Temperaturanzeigen

    Moin! Da bin ich wieder mit einem merkwürdigen Thema. Ich habe mir Temperaturanzeigen gekauft (die billigsten der billigen) welche ich in meinem PC verwenden möchte. Ganz hübsche Geschichte, auch recht genau, aber leider nicht kalibrierbar. Mein Problem ist folgendes: Ich möchte die...
  19. BTM-Sabotaz

    Welche NAS Software setzt ihr ein?

    Also nutzt du TrueNAS Core? Ich muss jetzt auch wählen und es stehen TrueNAS Core und Scale im Raum. Und was im Server nichts zu suchen hat, ist zB meine Hardware. Athlon 200GE, 16GB non ECC. Ist halt eine Resteverwertung und will da jetzt keine neue Hardware kaufen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh