Suchergebnisse

  1. Q

    [Sammelthread] AMD Zen3 (5000er) Vermeer OC und Laberthread

    Aber nicht bei der ST-Performance, die ist eben bei 5050MHz gecapped, mehr geht auch durch -CO nicht. Und die MHz-Anzeigen sind Schall und Rauch. Vergleiche die Performance. Beispiel 5950X mit Defaults: CB23 ST: ~1650Pkt. CPUZ ST: ~690Pkt. (wobei CPUZ leider immer den ersten Kern nimmt und daher...
  2. Q

    [Sammelthread] AMD Zen3 (5000er) Vermeer OC und Laberthread

    Ist normal. Wenn du höhere ST-Performance willst, musst du das AutoOC erhöhen (z.B. +100MHz), sonst bleibt der Boost bei 5050MHz stecken.
  3. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Die "Widerstände" sind wohl eher Terminierungswiderstände, die, um Reflexionen zu verhindern, dem Wellenwiderstand der "Leitung" entsprechen müssen. So zumindest die klassische Leitungsphysik. Wie das in Halbleitern aussieht und wie sich da die Widerstände verhalten, kann ich nicht sagen. Auf...
  4. Q

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Reeller Takt passt, aber der effektive hängt zurück. Das passiert wenn am Offset etc. rumgespielt wird. Ist auf jeden Fall nicht normal und ein Anzeichen für Clockstretching. So sieht das bei mir aus:
  5. Q

    [Übersicht] RTX 30x0 Wasserkühlervergleich | GPU Block Comparison

    Games: 68°C Eth-Hashing: 80°C
  6. Q

    [Übersicht] RTX 30x0 Wasserkühlervergleich | GPU Block Comparison

    Hängt natürlich vom Durchfluss und der Abwärme ab. Bei voller Last und niedrigem Durchfluss kann ich mir da durchaus 5K Unterschied vorstellen. Das können aber die Leute hier mit 2 oder mehr Tempsensoren besser beantworten. Nur mal zum Vergleich: Mit dem Heatkiller komme ich auf ein GPU-Delta...
  7. Q

    [Übersicht] RTX 30x0 Wasserkühlervergleich | GPU Block Comparison

    Ok, dann passt das mit dem Delta, ich messe meine Wassertemperatur nämlich an der wärmsten Stelle und habe damit logischerweise ein geringeres Delta zur GPU-Temp.
  8. Q

    [Übersicht] RTX 30x0 Wasserkühlervergleich | GPU Block Comparison

    142W + 350W Abwärme? Dann find ich nur das GPU-Delta etwas hoch. Rest sollte passen (bzw k.A. wie deine Kühllösung/Radi-Konfig aussieht um das besser einordnen zu können). Auf der GPU lief aber keine Mining-Last oder? So ein HWInfo-Screen mit GPU-/CPU-Details aufgeklappt während der anliegenden...
  9. Q

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Ja das du von Intel kommst, dachte ich mir schon fast. Du kannst dich von deinem Intel-Wissen verabschieden. Zen2/3 funktioniert anders. CCD1 ist bei so ziemlich jeder Zen2/3-CPU der stärkere CCD und wird dementsprechend heißer bzw. haben die Kerne darin eine höhere Pro-Kern-Wattage. Soweit, so...
  10. Q

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Du gehst noch einem (oder mehreren) Denkfehler nach: 1. niedrigere Taktfrequenzen senken nicht die Temperatur (keine Ahnung warum immer wieder sowas behauptet wird) 2. hohe Temperaturen sind bei Zen2/3 nichts ungewöhnliches 3. CPPC/preferred sollte man nur deaktivieren, wenn man den...
  11. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Was sagt denn HWInfo zu deiner VSoc? Würde das nämlich sonst auf einen Auslesefehler schieben.
  12. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Das sind einfach typische Probleme mit dem IF im Grenzbereich. Kann man aber meistens noch mit den üblichen Spannungen gegensteuern.
  13. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Aida Copy Membench.
  14. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Obs der richtige Weg ist, weiß nicht, aber im OC.net-Forum hat jemand einen Windows-Dienst programmiert, der das WHEA-Logging deaktiviert: https://www.overclock.net/threads/official-amd-ryzen-ddr4-24-7-memory-stability-thread.1628751/page-412#post-28792235 Dadurch sehen dann wohl lt. Aussage des...
  15. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Ah, gut dass das auch geklärt ist, hatte das ja schon vor ner Weile mal vorgeschlagen alle Gerätschaften im BIOS zu deaktivieren. Und eine Erklärung für das "1900MHz-FCLK-Hole"-Problem konnte ich auch noch nirgends finden....
  16. Q

    [Sammelthread] AMD Zen3 (5000er) Vermeer OC und Laberthread

    Na das mit dem Zeitaufwand, oder lief dein Setting direkt problemlos?
  17. Q

    [Sammelthread] AMD Zen3 (5000er) Vermeer OC und Laberthread

    Naja, wenn du RAM-OC durch hast, kennst du das doch. CO ist dagegen quasi ne entspannte Sache (vor allem jetzt mit dem CoreCycler).
  18. Q

    [Sammelthread] AMD Zen3 (5000er) Vermeer OC und Laberthread

    Wenn man PBO einfach nur "aktiviert", hängt es stark vom Mainboard ab, welche Limits gesetzt werden. Denke Oefianer bringt auch noch was durcheinander und meint die ganze Zeit den Curve Optimizer anstatt PBO. CO ist quasi ein Unterbereich von PBO (obwohl das damit eigt. gar nix zu tun hat) und...
  19. Q

    5950x wird extrem heiß

    Noch ein Tip (falls der hier noch nicht kam): Wer mit Luft kühlt und einen vernickelten Kupferboden hat, sollte definitiv auf Flüssigmetall setzen. Dann noch Kurve abflachen und Ramp-Up- und Down-Time einstellen, wie das hier ja schon paar mal erwähnt wurde und es gibt keine Probleme mehr mit...
  20. Q

    [Sammelthread] AMD Zen3 (5000er) Vermeer OC und Laberthread

    Thema hatten wir hier schon. Kurz gesagt, es liegt an 2 Dingen: 1. die Energiespareinstellungen, die Chaos77 hier schon erwähnte 2. die neuen Chipsatz-Treiber von AMD Anscheinend ändert der Chipsatztreiber von AMD den Energieplan derart, dass Zen3-CPUs (zu Zen2 kann ich nichts sagen, außer...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh