Suchergebnisse

  1. Q

    [Sammelthread] AMD Zen3 (5000er) Vermeer OC und Laberthread

    So ist es. Der Time Spy ist da glaub ich nicht "allcore-lastig" genug um das vergleichen zu können.
  2. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Und mein 5950X macht auf dem besten Kern nur +/- 0 CO mit, hat bei 1900MHz ein IF Hole und ab 1933MHz dann die tollen WHEA-Warnings :F.
  3. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    @IXI_HADES_IXI Sieht gut aus, jegliches weitere (Timing-)Tuning bringt nur noch marginal was. Sieht auch irgendwie nach dem "Standard B-Die"-Template aus der RAM-OC Community aus - die haben sich bei den Settings schon was gedacht. Edit: Achso eine Sache würde ich noch im Auge behalten: Die...
  4. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Latenz kommt mir noch hoch vor, aber das lässt sich nur mit nem halbwegs cleanen Windows vergleichen. Im Anhang ist das Ergebnis mit Micron B-Dies (performen ähnlich wie Micron 8Gbit E-Dies) und einem 3733cl16-Setting.
  5. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    @IXI_HADES_IXI Sieht doch gut aus, WHEAs hast du keine mit 1900MHz FCLK? Einfach in Aida den Mem-Copy Bench anschmeißen, der triggert eigtl. recht zuverlässig. 1624203176 Naja, dann kann ich dir auch sagen, dass du zwischen 14-14-14-14 und 14-14-15-14 keinen Unterschied feststellen wird. Bei...
  6. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    @TurricanM3 Wenn du Flat-14er willst, stelle auf GDM off und CR2, stelle die 14er flat ein und dann fängst du an, RTTs und Cads durchzuprobieren. Das gute am GDM off Modus ist, die Tests dauern i.d.R. nicht so lange und man kommt schneller zur richtigen Widerstandskombi. Nicht selten...
  7. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Ja, ist (auch) spannungsabhängig, also gehen tut das schon. 1.51VDimm war z.B. nicht stabil bei mir. Auch die häufig hier erwähnten 1.45V für 3600CL14 sind bei mir nicht genug. Also nur weil bei anderen 3800CL14 mit 1.5V läuft, heißt das noch lange nicht, dass deine Module auch damit klar...
  8. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    1900/3800CL16 testen und wenns nicht bootet oder WHEAs kommen auf 3733CL16 gehen. 1866/3733CL16 funktioniert mit so ziemlich jeder CPU/Mainboard/B-Die-Kombo und benötigt nicht viel VDimm - das perfekte Starter-Setting. Und etwas schneller als 3600CL14 ist es auch. Das Setting im Anhang lief...
  9. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Da das Ziel der 1:1:1-Modus ist, hats damit schon zu tun.
  10. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Das Problem ist bei den 2CCD-CPUs nicht der RAM, sondern der IF, der meist nicht so hoch geht wie bei 1CCD-CPUs. Außerdem haben 2CCD-CPUs ein Latenz-Penalty von ca. 1.5ns, sprich, bei komplett gleichen Settings haben 5600X/5800X eine geringere Latenz, dafür aber auch geringere Datenraten...
  11. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    https://www.hardwareluxx.de/community/threads/ryzen-ram-oc-m%C3%B6gliche-limitierungen.1216557/post-27888697 Das war jetzt aber mit beiden Prefetchern disabled. Außerdem müsste man mit Zen3 das nochmal wiederholen. Denke aber da wird ein ähnlich gemischtes Bild bei rauskommen - manches wird...
  12. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Bringt niedrigere Latenzanzeigen, aber auch weniger Performance. 1623684052 Wäre auch mein Vorschlag.
  13. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Ich bring mal meinen Standardspruch: Als Anfänger würde ich mit einem 1866/3733CL16-Setting loslegen - das läuft sogut wie immer WHEA frei. Das erstmal soweiten optimieren, evtl. später auch mal 3733CL15 o. gar 3733CL14 anschauen, falls das mit den ICs geht. Und dann sollte die...
  14. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Dass die WHEA Warnings nicht vom RAM kommen, kann man auch schnell im asynchronen Modus gegentesten. Ich hatte die WHEAs jedenfalls selbst mit DDR4-2133 Jedec + FCLK=1933MHz. Da der IF in der CPU alles Mögliche miteinander verbindet, ist die Stabilität des IFs sehr wichtig. Nicht umsonst hat AMD...
  15. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Ich rede hier nicht nur von "zu heiß". Wenn du deine Stabilitätstest machst, ist der RAM immer unter Feuer und wird warm. Du optimierst deine Timings, Widerstände u. Spannungen - aber du wartest garantiert nicht jedesmal ab, bis dein RAM sich wieder abgekühlt hat, sondern testest durchgängig...
  16. Q

    [Sammelthread] Ryzen RAM OC + mögliche Limitierungen

    Hm, bei mir geht tRTP=6 auch mit GDM, aber ich bin auch nur auf der 1866/3733er Schiene. Für solchen Verhalten ist häufig GDM, aber auch andere Temperaturverhältnisse ursächlich.
  17. Q

    [Sammelthread] AMD Zen3 (5000er) Vermeer OC und Laberthread

    @The Professor Jop, bei mir auch immer 07. cLDO_VDDP hab ich ein paar durchprobiert, machte keinen Unterschied. CPU_VDDP hab ich nicht groß getestet, lese ich aber auch zum ersten Mal, dass das bei den FCLK-Holes helfen soll. @Woozy Undervolting der VCore ist wegen der Gefahr des...
  18. Q

    [Sammelthread] AMD Zen3 (5000er) Vermeer OC und Laberthread

    Ja also diese FCLK-Holes verstehe ich auch überhaupt nicht. Scheint auch alles Top-Secret zu sein oder unter irgendner NDA zu stehen, anders kann ich mir die extrem dünne Informationslage darüber nicht erklären. Ist genauso mit den WHEAs ab 1933MHz FCLK, von Board-Herstellern oder AMD absolute...
  19. Q

    [Sammelthread] AMD Zen3 (5000er) Vermeer OC und Laberthread

    -30 auf allen Kernen ist in den meisten Fällen nicht stabil in CoreCycler. Glaube die meisten "bei mir läuft -30 Allcore-CO"-User mussten ihre Erwartungen nach dem Stabilitätstest mit CoreCycler zurückschrauben. 20min per Core, SSE, Huge-FFT über Nacht bei maximaler Kühlung (niedrigere Temps...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh