Suchergebnisse

  1. E

    SSD Defrag Benchmarks

    Jetzt regt euch mal wieder ab. Ich werd mir dieses Programm sicher nicht kaufen aber das 50000 oder eine Million Fragmente für Windows komplizierter und Aufwänfdiger zu handhaben sind als unfragmentierte Dateien wird ja wohl keiner abstreiten, auch wenn es sowas in der Praxis kaum gibt und die...
  2. E

    SSD Defrag Benchmarks

    Das kann nicht sein, nimm mal Auslogics Disk Defrag zu Analyse. Schon nach der Installation müsstest Du etwa 100 fragmentierte Dateien haben, falls es deine Systemplatte ist, ansonsten läuft bei dir die automatische Defragmentierung. Die Anzahl der Fragmente ist oft aber unter 10. War das die...
  3. E

    SSD Defrag Benchmarks

    Hier geht es um (unrealistische), extreme Defragmentierung (50000 Fragmente) und wie das Wear-Leveling genau funktioniert, wissen wir sowieso nicht. Wenn eine SSD nach 2 Jahren defragmentiert wird, dann gibt es sicher Dateien mit mehreren tausend Fragmenten und genau bei denen bringt es was...
  4. E

    SSD Defrag Benchmarks

    Es ist schon spät, die Konzentration lässt nach... Du sollst nicht die Werbetexte lesen, sondern dir die Atto und Futuremark Benchmarks anschauen und es selbst ausprobieren, wenn Du es nicht glaubst. Allerdings dürfte es sehr schwer sein, eine solch extreme Fragmentierung künstlich nachzubauen...
  5. E

    SSD Defrag Benchmarks

    Ständiges defragmentieren senkt die Lebensdauer der SSD, daher macht Windows das richtig (spätestens nach der ersten Systembewertung)! Aber extreme Fragmentierung senkt die Performance durch Dateisystemoverhead, das ist ebenfalls zweifellos richtig und auch logisch! Der Effekt ist allerdings...
  6. E

    SSD Defrag Benchmarks

    Hallo, hab hier mal einen Interessanten Link, auch wen die Anzahl der Fragmente in den Benchmarks unrealistisch hoch ist. Do you still need HyperFast if you have TRIM? Fakt ist: - jedes unnötige Schreiben ist schlecht für die SSD - der Performancegewinn dürfte bei geringer Fragmentierung kaum...
  7. E

    [User-Review] Extrememory XLR8 Plus 60GB

    Nach einem Secure Erase ist die volle Leistung wieder da. Laut OCZ Forum bricht die Leistung nur bei übermäßiger Belastung (z.B. zuviel Benchmarken mit unkomprimierbaren Daten dauerhaft ein (da der Overprovisioning-Bereich, in dem alle Schreibzugriffe stattfinden, überläuft), bei normaler...
  8. E

    CeBIT 2011: OCZ gibt Verfügbarkeit für seine Vertex-3-SSDs bekannt

    Naja aber wir sind hier im IT-Berich und bei Prozessoren und Grafikkarten kann man aufgrund des massiven Konkurrenzkampfes fast direkt nach Wechselkurs umrechnen.
  9. E

    CeBIT 2011: OCZ gibt Verfügbarkeit für seine Vertex-3-SSDs bekannt

    249$ (laut Anandtech) als Startpreis für die 128GB Version sind doch super, das wären 180€. Da werden die Preise für die alten Sandforce aber kräftig fallen!
  10. E

    OCZ Vertex 3 Pro Preview (SF-2500)

    Das mit den 500 MB/s ist ein fieser Marketingtrick, das mit den per Firmware gecappten IOPS und den vielen künstlichen Versionen auch, kennen wir ja von Intel und AMD aus dem CPU-Bereich. Trotzdem sind die neuen Sandforce in allen Bereichen wohl die neue Leistungsspitze, mal sehen wie es mit...
  11. E

    Neue Intel-SSDs kommen zur CeBIT 2011

    Also mich überzeugen die neuen Sandforce 2000 schon und die bisherigen Reviewer sind ja anscheinend mehr als begeistert zu sein, zumal die Komprimierung auch keine so große Rolle mehr spielt. Und ein dauerhaftes einbrechen gibt es auch nicht mehr, die alten Sandforce sind zudem im...
  12. E

    Windows 7 auf SSD ziehen

    Wozu ein Backup, ist doch reine Zeitverschwendung! Mit Acronis oder anderen Tools direkt klonen! Acronis ist zudem für Nutzer von WD und Seagate-Festplatten kostenlos erhätlich und beachtet auch das Alignment.
  13. E

    OCZ Vertex 3 Pro Preview (SF-2500)

    @crackett Reale Daten sind aber zumindest teilweise komprimierbar, AD-SSD zeigt nur den absoluten Worst Case.
  14. E

    Intels 3. SSD-Generation - Postville Refresh und Lyndonville

    Man kann jeden Euro halt nur einmal ausgeben, deshalb muss das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmen.
  15. E

    Neue Intel-SSDs kommen zur CeBIT 2011

    In der realen Welt sind Daten, insbesondere auf Systempartitionen aber nunmal fast immer komprimierbar, von Audio-und Videobearbeitung mal abgesehen. AS-SSD Benchmarks sind bei Sandforce daher für die Katze, zumal Sandforce durch die Komprimierung auch eine geringere Writeamplification...
  16. E

    Leeren des Windows-Schreibcachepuffers auf dem Gerät deaktivieren?

    Ich würde es anschalten, bei einem 5GB schreibenden Benchmark ist doch klar, das der Cache dazu nicht ausreicht. Zudem umgehen viele Benchmarks den Schreibcache. Gerade bei kleinen Schreiboperationen bringt es wahrscheinlich Real-World-Performancevorteile, da zuerst in den RAM und dann auf die...
  17. E

    C Partition auf Postville übertragen !

    Und das Alignment?
  18. E

    SSDs mit Sandforce Controllers SF1200 und SF1500 [Part 3]

    @U3mi Den Standby-Modus beim zuklappen in den Energieoptionen abschalten, bis ein Firmware-Update draußen ist. ---------- Beitrag hinzugefügt um 01:12 ---------- Vorheriger Beitrag war Gestern um 21:33 ---------- Weiß jemand genaueres wann Sandforces SSDs in der Schreibleistung einbrechen? Ich...
  19. E

    Neue Intel-SSDs kommen zur CeBIT 2011

    Ich würde schon allein wegen der sehr geringen write amplification nur eine Sandforce kaufen, erst recht weil die SF2000 auch im Consumer-Segment alles in den Schatten stellt was es sonst am Markt gibt, insbesondere im 4k Bereich. Und laut anandtech zu den selben Preisen, die man heute für die...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh