Suchergebnisse

  1. E

    NTFS Systempartition auf SSD nachträglich verkleinern

    Nicht fragen sondern machen!
  2. E

    [Sammelthread] Crucial Real SSD M4 oder C400 64/128/256GB SATA 6GBit/s

    Wo bleiben die Benchmarks, vor allem im Vergleich zu C300 und Sandforce2?
  3. E

    OCZs Agility 3-SSDs werden gelistet

    Ich halte 60GB für einen Normalanwender für viel zu wenig.
  4. E

    [Sammelthread] Crucial Real SSD M4 oder C400 64/128/256GB SATA 6GBit/s

    Und ob sich das lohnt! Die C400 SSD ist sehr viel schneller, fast auf Vertex3 Niveau und 4K-Werte werden überbewertet! Ab einem gewissen Grundlevel sind die meiner Meinung nach für die reale Performance nicht mehr relevant, sonst müsste die C300 ja in allen Realbenchmarks erster sein, ist sie...
  5. E

    SSDs mit Sandforce Controllers SF1200 und SF1500 [Part 4]

    neue Vertex2 Firmware: Issues resolved since version 1.32: Further enhanced robustness of data loss protection due to power interruption Fixed a rare issue with multiple 320GB or larger capacity drives in a LSI 9211 RAID0 configuration that would cause the drive to drop out from the RAID...
  6. E

    [User-Review] Extrememory XLR8 Plus 60GB

    Ich weiß, war nur zu faul. Es wäre schon nicht schlecht, zwecks Übersichtlichkeit mal alle Benchmarks für jede Größe und SSD zusammenzutragen. Gegenüber einer C300 ist man nur minimal unterlegen mit einer 32nm Sandforce, bei 25nm sieht das aber ganz anders aus.
  7. E

    [User-Review] Extrememory XLR8 Plus 60GB

    Könnt ihr bitte die Werte der XLR8Plus 64 mal im eingebrochenen (genutzten) Zustand posten? Und zum Vergleich mal eine C300 64GB Sata3 und eine Vertex2 64GB 25nm?
  8. E

    Superfetch bei nicht-OS SSD ?

    Also mein Superfetch steht auf automatisch, obwohl im Leistungsindex die SSD mit 7,1 bewertet wird. Verändert habe ich da nichts.
  9. E

    [Sammelthread] Crucial Real SSD M4 oder C400 64/128/256GB SATA 6GBit/s

    Im Preisvergleich ist die 128GB-Version auch schon ab €200 gelistet.
  10. E

    Crucial Real SSD C300 64/128/256GB SATA 6GBit/s (4)

    C400 Benchmarks, unten auf Play klicken. Crucial m4 256GB SSD (C400) Review - Max Read / Write
  11. E

    AS SSD Benchmark [3]

    @denis88 Die sequentiellen Schreibwerte sind eine Katastrophe, das stimmt was nicht! Wenn Du zuviel gebenchmarkt hast ist es Durawrite und es wird wieder besser. Werte um 80MB/s sind normal, das hat dann nichts mit Durawrite zu tun sondern damit, das die SSD zum ersten Mal vollgeschrieben wurde.
  12. E

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    Das ist keine übertaktete Bastelversion sondern eine Version ohne Cap. Sandforce beschränkt die Consumer-Produkte künstlich um vergleichsweise "günstigere" Preise künstlich zu rechtfertigen! Absolut üblich, auch Intel und AMD machen mit den CPUs nichts anderes.
  13. E

    Crucial Real SSD C300 64/128/256GB SATA 6GBit/s (4)

    Also am fehlenden Trimmen kann ein so massiver Einbruch nicht liegen!
  14. E

    [Sammelthread] SSDs mit SandForce Controller SF-2000 (Client/Industrial/Enterprise)

    Die Vertex3 schlägt sich doch super im Test, klarer Sieg in fast allen Bereichen!
  15. E

    Jedes Mal Überprüfung?

    Dann fährt dein PC nicht sauber runter, sondern mitten beim schreiben. Hast Du irgendwelche Tweak-Tools genutzt? Schau mal ins Ereignisprotokoll, ob es Einträge gibt und welche Programme verantwortlich sind. Vielleicht hilft es auch die Überprüfung einmalig mit dem Programm Autoruns aus dem...
  16. E

    [User-Review] Raid0 aus 2 Extrememory XLR8 Plus 60 GB

    Die Sandforce bricht eigentlich nicht ein, sondern betrügt. Die normalen Werte werden erst erreicht, wenn sie einmal voll beschrieben ist, weil vorher keine Prüfung stattfindet, ob die überschriebenen Daten noch gebraucht werden. Einen eventuellen Einbruch sollte man erst ab da messen. Die...
  17. E

    OS-Optimierungen für Flash-SSDs

    Ich verstehe nicht wieso man sich eine teure SSD kauft und dann mit "Optimierungen" alles wieder langsamer zu machen. Oder nutzt hier noch jemand einen 10 Jahre alten PC, denn so lange halten SSDs bei normaler Nutzung auch ohne reduzierte Schreibzugriffe.
  18. E

    Wegen RMA Daten sicher löschen bzw. Windows sichern

    Es gibt neben teilweise kostenfreien Acronis-Versionen (für Seagate oder WD-Platten als Ziel) etliche Freeware (Ping) oder beispielsweise Demoversionen von Ghost.
  19. E

    SSD als Systemplatte deutlich langsamer

    Installier mal die Testversion von O&O und lass mal Trim durchlaufen. Die unkomprimierten sequentiellen Schreibwerte sollten mindestens bei 80MB/s liegen. Wird Trim vom OS und Treiber unterstützt und ist es eingeschaltet?
  20. E

    SSD Defrag Benchmarks

    Nicht der Typ der SSD, sondern die unrealistischen 50000 Fragmente sind für den Leistungsabfall verantwortlich. Und das wird wohl mit jeder SSD reproduzierbar sein, nur die 50000 Fragmente sind halt hochgradig unrealistisch. Ich hab noch nie eine Datei mit über 5000 Fragmenten gesehen, auf...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh