Suchergebnisse

  1. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Jo, aber denke das sollte gehen. Hab gerade die Mail gerade weggeschickt. Andere BIOS Chips ist oft der Fall, gibt die Dinger ja von verschiedenen Herstellern, auch wenn alle technisch identisch sind... auf meinem steht wie gesagt Intel, nehme an der kommt dann direkt von denen. Maaaaan, die...
  2. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    7040 ist Paxville (0F48)... Wenn das klappt laufen alle der Serie 71xx - Sekt oder Selters. Garantieren will ich immer noch nichts, deswegen bis jetzt auch keinen Worklog... Danke für das Bild mit dem BIOS Chip, gebe das so weiter.
  3. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    ... und ich habe es gerade geschafft, die kompletten Microcodes für das X6DA3 und das Quad Sockel X6QT8 aufzudröseln. @stingray: Das X6DA3 supportet 0F48, 0F34, 0F37, 0F49, 0F43 und 0F4A - googeln für die passenden CPUs. Harr... waren bestimmt 10 Stunden Arbeit, schlimm wenn man keine Ahnung...
  4. E

    Hilfe - Irgendwie spinnt alles

    Läuft das System denn einwandfrei?
  5. E

    [Bilder+Kommentare] Zeigt eure Dual-Lösungen / Server / Workstation Part 1

    Jaja, ich weiß, immer die Nörgler ohne Ahnung, aber ich frag trotzdem mal: Sicher, dass du da Krebs und AIDS bekämpfst? Gibts da mittlerweile irgendwas handfestes? Mir wärs um den Strom zu schade.
  6. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Habe selbst Quad SLI auf 3840 * 1024 gefahren, und selbst da war der Leistungszuwachs zu gering, dass ich jetzt sofort zu einer Karte mit mehr Rohpower greifen würde. 2 8800GT mit ordentlich VRAM hätten sich da besser geschlagen... Neustart kann auch das Netzteil sein, ich bekam mit dem System...
  7. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    So, gerade noch mit dem Kollegen geredet, der hat sich die ganzen Datenblätter durchgesehen... elektrisch kompatibel sind sie, der Aufbau ist identisch (!) zu den DP Paxvilles... Wenn das nichts wird, fress ich nen Besen... ich meld mich die Tage wenn ich nen neuen BIOS Chip zum quälen hab...
  8. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Gibts im Internet nen ganzen Haufen Angebote - google mal. Nebenbei, schau mal hier rein, denke ich hab den Fehler sogar selbst gefunden.... http://www.xtremesystems.org/forums/showpost.php?p=3663531&postcount=27 Eigentlich ists sogar recht interessant...
  9. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Keine Ahnung warum die das wissen wollen, eigentlich sollte der Typ des EEPROMs ja reichen - passendes BIOS drauf und fertig. Ist aber schon der zweite, der danach fragt... Und auf meinem Chip steht nur verwaschen "Intel", die Zahlen darunter kann man beim besten Willen nicht mehr lesen. Danke!
  10. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Du, eine Frage - die Leute mit den BIOS Chips wollen die Aufschrift unter dem Aufkleber des Chips haben... Bei mir ist kein Aufkleber drauf, aber das was auf dem Chip steht ist absolut unleserlich (verwischt). Kannst mir da aushelfen?
  11. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    SM habe ich angeschrieben, aber noch keine Antwort... Ähnliche Projekte habe ich schon gefunden... hier ein paar Links wenns dich interessiert... http://www.xtremesystems.org/Forums/showthread.php?t=201549 - fx-74 auf "inkompatiblem" MSI Brett...
  12. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Viel Ahnung hab ich wie gesagt auch nicht, war mein erster Versuch, bin jetzt aber zuversichtlich. Den nächsten Versuch geh ich allerdings nicht selbst an, hoffentlich erbarmt sich jemand und hilft mir... :)
  13. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    So, der erste BIOS Baustein ist über den Jordan :D Ich bestell morgen direkt nen Neuen, dann gehts weiter. Was habe ich getan? CPU Strings aus dem BIOS des X6QT8 rausgesucht, den des Tulsas 7140M erörtert (steht drin! Strike!) und in das BIOS des X6DA3 eingefügt. Dabei habe ich wohl gemurkst...
  14. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Sicher, auch einzeln geht nichts. Paxville DP braucht mehr Strom als Tulsa und läuft auch, ob eine oder zwei CPUs wäre da egal, weil die Spannungsversorgung für jede CPU getrennt aufgebaut ist. Wenn das Board die CPUs nicht identifiziert gibts kein Strom auf den Sockel und nichts passiert -...
  15. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Der kleine 2,8 GHz Nocona bootet ohne Probleme. Habe BIOS 2.0B und 2.0C getestet mit den Tulsas, beides ohne Erfolg - kein Bild, LED bleibt aus. Das Board gibt den CPUs nichtmal Spannung. Ohne BIOS mit den passenden CPU Strings komme ich nicht weiter, das muss ich mir jetzt halt besorgen... bin...
  16. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Es bootet gar nicht - Lüfter drehen, aber kein Bild. Aber ich arbeite dran :) Mehr in den nächsten Tagen.
  17. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Das klingt klasse... ist ein AMI BIOS. Ich kontaktier dich mal via PM, wenns klappt solls dein Schaden nicht sein :). //Edit: Aua. Nix AMI. ist ein Phoenix. Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin Oo. Hab dir nochmal ne PM geschrieben.
  18. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Kennt sich jemand mit dem Editieren von BIOS aus? Board kam heute, wie erwartet werden die CPUs nicht erkannt - no boot.
  19. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Er schreibt doch oben - default Vcore, Option für Vcore Erhöhung bei Verwendung von Opteron disabled...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh