Suchergebnisse

  1. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Das Board ist nagelneu direkt vom Hersteller und funktioniert mit meiner kleinen Nocona CPU einwandfrei. Es kommt einfach kein Beep Code - und ich meine mich zu entsinnen, dass das auch normal ist. Zumindest kenne ich das Verhalten auch vom Sockel 775. Verstehe schon was du meinst, hast da auch...
  2. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Nichts - ich teste bis jetzt immer einzeln. (Nicht, dass ich es mit zwei noch nicht ausprobiert hätte) Wenn eine nicht läuft, wieso sollten dann zwei laufen :)? Andere Idee an die Technikfreaks: Was passiert, wenn ich dem Board die Möglichkeit nehme zu erkennen, welche CPU im Sockel steckt...
  3. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Hab gar nicht mehr gefragt - das kannst du vergessen. Auch ohne CPU kommt kein Beep Code - sehr komisch. Mischbestückung mit Nocona / Tulsa gleiches Resultat... Tja, warten auf die Diagnosekarte. Mit der Kiste bin ich noch nicht fertig. Der Witz ist: Im BIOS unter den ganzen Strings ist auch...
  4. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Obs da Threads gibt ist mir recht egal - dass ich mir schon den Wolf gesucht habe, kannst Du dir denken - es gibt da nichts von Relevanz. Meine Frage beginnt auch mit "Warum" und nicht mit "Wo steht etwas über" - interessant wäre zu wissen, was sich da im BIOS quer stellt. Ich habe absolut...
  5. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Immer langsam... Das Blöde daran ist halt, dass ich so schrecklich keine Ahnung von der Materie hab. Direkt jemanden dranlassen, der ich mit sowas auskennt, wär halt Gold wert, aber... Gerade wieder ein BIOS durchprobiert, wenigstes wars lauffähig, zumindest mit dem Nocona... Ideen sind...
  6. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Jein... ;) Aber bin noch dran, die Sache scheint einfacher zu sein als ich dachte, was das Problem eventuell lösbar macht: Es liegt nich an den Tulsas, sondern schlichtweg nur an Xeon MP CPUs. Meine 7041er Paxville MP laufen mit den gleichen Symptomen auch nicht an. Hab ne PCI Diagnosekarte...
  7. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Wenn du ein BIOS hast, das die neuen CPUs nicht unterstützt, wie willst du dann überhaupt die Kiste mit den neuen CPUs drin zum Flashen anschalten? Und: Ja, läuft natürlich auch mit einer CPU.
  8. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Meinte damit auch das Löten. Was das BIOS angeht kümmere ich mich drum, sobald meine Kiste hier läuft, aber wie gesagt, versprechen kann ich auch nichts - eins nach dem anderen. Der Vmod dagegen ist schnell passiert wenn du mir die Tage sagen kannst, was für ICs das sind und die Datenblätter...
  9. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Na wegen mir nicht... ;). Der Vcore Mod ist eindeutig... Ob mans braucht und bei wenig Erfahrung was die Ausführung solcher Sachen sowas riskiert steht auf nem anderen Blatt. Ich schau jetzt erstmal über das Adaptec BIOS, in den Reitern des Phoenix BIOS Editior hab ich bis jetzt nichts...
  10. E

    Netzteil fuer Workstation

    Naja, aber man sollte ja am FSC Netzteil auch die farbigen Adern sehen - mehr als gelb und schwarz nebeneinander wirds ja nicht sein. Wenn der Stecker also passt und die 8 Adern auf die gleichen Positionen der 8 von 10 des FSCs Netzteil passen... kann nicht mehr passieren als keine Funktion.
  11. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Im Notfall - jeder in nem Elektrotechnikladen kann dir das für ein paar Euronen in die Kaffeekasse machen, Sache von 5 Minuten.
  12. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Risiko ist da keines, wenn du löten kannst... Aber lass dir nichts erzählen: Da wird viel Theater um so nen Voltmod gemacht. Wenn ich die Datenblätter finde (was teilweise recht schwierig ist, weil viele der Bauteile unter NDA stehen) kann ich dir sagen, welchen Pin du brauchst.... Du schnappst...
  13. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Um das zu wissen brauch es kein BIOS - sag mal an, was auf den markierten ICs steht... - wenn ich das Datenblatt finde kann ich Dir zumindest nen Hardmod anbieten (Vcore + Vdrop). Falls Du mehr Saft am RAM brauchst gibst noch die Aufschrift auf den quadratischen ICs neben den Ramsockeln durch...
  14. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Phoenix BIOS habe ich hier auch gerade in der Mangel - ich schau mal in das vom Tyan, wenn du mir nen Link schickst. Bis jetzt spiele ich aber nur mit Microcodes rum, viel versprechen kann ich nicht. Bis vor ner Woche hab ich sowas noch nie gemacht... gut, in der letzten Woche aber auch nicht...
  15. E

    wurde hier gelötet ??? beeinträchtigt die beschädigung die funktionalität ???

    Interessant wäre doch, woher die Karte kommt?
  16. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Hey, gute Idee! Wenn ich es das nächste Mal aufmache halte ich mal ausschau danach, habe mich bis jetzt nur mit der Datei befasst, in der die Microcodes stehen... Aber denke das sollte recht easy gehen, wenn man die Datei einfach austauscht - mehr als ein nicht funktionierender Controller kann...
  17. E

    [FAQ] Der Prozessor-Temperaturen Sammelthread

    Denke auch, dass das Problem am Heatspreader liegt. Würde die CPU an einem anderen Rechner testen und falls es dort ähnlich aussieht einschicken. Tempsprünge von 10 Grad finde ich komisch und würde sie eher dem Board zuschreiben. "schnell den Kühler abbauen" - da muss er schon sehr schnell...
  18. E

    [FAQ] Der Prozessor-Temperaturen Sammelthread

    Wie kriegt man das Digitalthermometer in den Kern?
  19. E

    Multi-Sockel-Hardwaretreff Part 1

    Hab die Kühler schon mit Zaponlack zugedampft. Der schöne Glanz ist zwar irgendwie nicht mehr ganz so toll wie vorher, wenigstens bleiben sie jetzt aber so, wie sie sind... kupfern :). Das Bolt-Through Kit war, wenn ich mich recht entsinne, sogar schon dabei - bin ich froh, wenn endlich alles...
  20. E

    Fragen die die Welt nicht braucht......(aber trotzdem mal anschaun)(8)-2

    Ja, mich. Kenne aber auch den Asus Post Speech Reporter.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh