Suchergebnisse

  1. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Find ich sehr interessant! Natürlich völliger Overkill, aber das soll ja so. Wie wird das dann von vorne aussehen und wo wird das (auf dem Schreibtisch?) untergebracht?
  2. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Zwillingslitze würde sich natürlich anbieten, aber einzeladrig geht natürlich auch. Würde die Leitung sowieso sleeven.
  3. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Danke fürs Rauskramen! Das "pumpe2" Video erinnert mich schon sehr an das, was ich auch höre..
  4. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Es war am einfachsten, weil das Dualtop noch eingebaut war. Und ist bloß der "interne" Loop ohne Radiatoren, ansonsten gibt es nur 2 MORAs , die hab ich außen vor gelassen. Und nein, die Pumpe selbst habe ich nicht geöffnet. Da müsste ich mich erst mal schlau machen, wie ich das Gehäuse öffnen...
  5. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Hatte das System jetzt 2 Tage laufen, ohne Änderung um Geräusch. Heute Abend nochmal geleert, Dualtop auseinandergebaut. Beide Pumpen und Impeller sehen normal und gleich aus, das Keramiklager sieht auch gleich aus, zu fühlen ist auch nichts. Habe die Impeller getauscht, neu befüllt, entlüftet...
  6. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Hab auch an meinen D5 das Power-Kabel gestutzt und die PWM/Tacho-Kabel verlängert. Power müsste 1mm² sein, PWM/Tacho 0,5mm², sollte aber auch 0,25 genauso funktionieren. Gruß, bldinfsih
  7. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Also wenn ich das Pumpengehäuse anfasse, spürt man schon leichte Erschütterungen, die zum Geräusch passen. Bei der anderen Pumpe ist es nur eine gleichmäßige sanfte Vibration. Ist es wirklich wahrscheinlich, dass nur in der einen Pumpe Luft ist, während die andere (die zuerst durchströmt wird)...
  8. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Hallo zusammen, ich bin kürzlich von meiner altersschwachen DDC auf Dual D5 gewechselt, und habe mich dabei für PWM gesteuerte D5 von Aquacomputer entschieden (also nicht die NEXT) zusammen mit dem Ultitop Dual (Black Mirror). Leider ist mir bei der ersten Inbetriebnahme aufgefallen, dass eine...
  9. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

    Also beim Aquaero scheint das etwas anders zu gehen als bei D5Next (besitze selbst nur Aquaero). Dort muss man in der Aquasuite über "Regler" zuerst einen Regler der gewünschten Art anlegen (Kurve, Setpoint, Vorgabe-Wert), den ggf mit einem Input (Temperatursensor) und mehreren Outputs (Lüfter)...
  10. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

    Nach nem guten halben Jahr Wartezeit kamen hier endlich zwei CaliTemp-Sensoren an, die dann die Wassertemperatur messen sollen. Das wird mir dann hinreichend genau sein. Ist im Grunde ja eh alles nur eine Annäherung. Total Power und Waste heat korrelieren aber so auch schon sehr gut :) Und die...
  11. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

    Dankeschön :) Vorwort: Ich habe ein Aquaero im Einsatz, Zu den Fragen: "Total Power" ist eine Annäherung. Ist im Prinzip ein Playground-Sensor, der alle (über HWiNFO oder über das Aquaero) verfügbaren Verbrauchswerte aufaddiert. "Waste heat" ist in meinem Fall sehr einfach, da das Aquaero eine...
  12. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

    Habe mich die letzten Tage auch mal hingesetzt und mir eine ordentliche Übersichtsseite gebastelt. Da kann man wirklich richtig Zeit drin versenken, bin aber damit ganz zufrieden (für den Moment jedenfalls ;) ). Wird bis jetzt nur innerhalb der Aquasuite auf einem separaten Monitor verwendet.
  13. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Hallo zusammen, mein Urlaub ist rum und ich war fleißig am Basteln. Nachdem sich das Konzept mit dem 8-Poligen Kabel am ersten MO-RA bewährt hat, habe ich den zweiten MO-RA, der noch gar nicht verbaut war, genauso ausgestattet. Dieses mal hat das Setzen der Buchse in die Blende auch deutlich...
  14. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Hallo zusammen, ich bin mit meinem 8-Pol-Kabel-Projekt etwas weiter gekommen. Habe den PWM-Splitter mit Anschluss-Terminal für die Temperatur-Sensoren gebaut lackiert und am Radiator montiert (siehe 3. Bild). Links oben und links Mitte sind die Inputs vom externen Kabel (2x2 für Sensoren, 1x4...
  15. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

    @Schranzmaster Das könnte über Software-Sensoren im Aquasuite-Playground funktionieren. Ich hab mal ein bisschen herumgespielt und dabei kam das heraus: Erklärung: Der Ausgabewert dieses virtuellen Sensors wird zur Steuerung deines Kurvenreglers benutzt. Der Switch schaltet gibt entweder A aus...
  16. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Meine Steuerungselektronik sitzt im Case und ich möchte noch zwei Temperatursensoren im MO-RA unterbringen (Intake/Exhaust Air). Zusammen mit PWM-Lüftern brauche ich dafür 8 Pole. Oh ok, dann fehlt mir da nur die korrekte Terminologie. Dann habe ich (unwissentlich) bereits einen Zentrierstempel...
  17. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Darauf hätte man auch selbst kommen können.. wird das nächste mal gemacht! Bohrschablone habe ich verwendet, um die Markierung zum Vorbohren für den Stufenbohrer zu setzen. Zentrierstempel sagt mir gerade gar nichts, klingt aber so, als wäre das das gewesen, was mir gefehlt hat: Beim Setzen der...
  18. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Hallo zusammen, als Follow-Up zu meinem Post über das 8-Pin Kabel habe ich mich jetzt endlich an das Setzen der Buchse in die MO-RA Blende versucht. Noch einmal vielen Dank an @deveth0 für die Tips, das hat mir sehr geholfen. Ich fürchte, sie ist nicht 100%ig gerade und leider haben die Späne...
  19. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

    Ich habe zwar kein Farbwerk und daher auch keine Ahnung von den Einstellungsmöglichkeiten in der Aquasuite, aber wenn man da nur Wiedergabegeräte auswählen kann, hätte ich folgende Idee: Üblicherweise hat man am PC im Audiointerface ja sowohl Analoge als auch Digitale (SPDIF) Ausgänge, und idR...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh