Suchergebnisse

  1. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Das Schraubenset enthält 16 Schrauben für 4 Lüfter - also keine Schrauben für das Gitter an sich. Die Schrauben für die hohe Lüfterblende des MORA 420 sind M3x45 (gerade gemessen), die für die Lüfter müssten M3x35 sein (aus dem Gedächtnis). Gruß, blindfish
  2. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    Auch wenn ich nicht direkt angesprochen bin erlaube ich mir trotzdem, darauf einzugehen ;) Ich crimpe ebenfalls Kabel fürs Farbwerk, sowohl JST-SM als auch Picoblade. Ich fand JST-SM nicht besonders schwierig zu Crimpen, ging eigentlich wie die normalen Lüfter-Kontakte auch. Als Crimpzange dafür...
  3. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    Crimpst Du da fürs Farbwerk Picoblade oder die JST-SM Seite?
  4. -bl!ndf!$h-

    Probleme mit Package-C-States (Windows / Linux)

    Dieses Thema interessiert mich besonders, da dieses Board auch meiner Liste steht. Ich sehe bei der HW-Liste keine SSD, und bei Deiner Verbrauchsangabe schreibst Du "ohne HDD". Wenn Du für das System eine M.2 SSD verwendest, in welchem Slot? PCI-E M.2-M3 ist direkt an die CPU angebunden, was...
  5. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Ich habe bis vor einiger Zeit zwei Aquacomputer D5 PWM (nicht next) an den Lüfterausgängen eines Aquaero 6 betrieben. Diese Ausgänge sind jeder auf bis 2.5A bzw 30W ausgelegt. Mir hat es im Betrieb bei Vollgas mit den Pumpen beide Ausgänge in die Schutzschaltung getrieben und abgeschaltet. Keine...
  6. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    Hab ich bei Fugendichtband24 bestellt. Sind EPDM Zellkautschukmatten in 8mm Stärke mit Kleber (als Boden und Top für das Shoggy), und 20mm stark ohne Kleber für die Pumpen. Auf Größe geschnitten mit einem scharfen (!) Teppichmesser mit >20mm Klinge und Stahl-Lineal. Wenn man mehr als einen...
  7. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    Um diese Geschichte zu einem Abschluss zu bringen: Über Weihnachten ist der Umbau von Ultitop D5 Dual MirrorBlack auf Eisdecke nun vollzogen worden. Fazit: Ich bin von der Geräuschreduktion begeistert. Dadurch, dass die zwei D5 nun mit 3kg auf das Shoggy gedrückt werden, und die Pumpenkörper...
  8. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Habe 2 MORAs und einen intern verbauten Leakshield. Aber ob MORAs im Kreislauf hängen oder nicht, sollte für den Leakshield ja keine Rolle spielen.
  9. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    Momentan verwende ich 2 D5 an einem Aquacomputer Ultitop Mirror Black (auf einem Shoggy Sandwich), bin aber entweder mit der Geräuschkulisse oder mit dem Durchfluss nicht zufrieden (je nachdem ;) ). Als ich schon am Grübeln war, auf 4 D5 zu wechseln, um sie möglichst langsam laufen zu lassen...
  10. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich fand zu diesem Thema diese Seite sehr hilfreich (auch allgemein, um die korrekten Namen für die verschiedenen Crimpkontakte, Stecker usw kennenzulernen): https://www.mattmillman.com/info/crimpconnectors/pc-modding-crimp-connectors-and-tools/
  11. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] ASUS ROG Rampage VI Apex (Intel X299; LGA2066)

    Bei mir sieht der Gerätemanager so aus: Ich sehe bei ASUS nicht nur einen VROC Treiber, sondern auch noch jede Menge andere (Windows 10 auswählen!). Ich verwende den 2. von oben. Gruß, blindfish
  12. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] ASUS ROG Rampage VI Apex (Intel X299; LGA2066)

    Hi, Treiber-Downloads für das Apex findest Du hier: https://rog.asus.com/motherboards/rog-rampage/rog-rampage-vi-apex-model/helpdesk_download/ Gruß, blindfish
  13. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] WaKü-Bastelfotos

    Aktuelles Projekt: Neues farbwerk 360 und Ambilight-Funktion realisieren. Hab bisher noch gar keine Erfahrung mit RGB Kram, aber etwas Ambilight-mäßiges stelle ich mir ganz angenehm vor. Dazu führe ich zwei Kanäle des farbwerks aus dem Gehäuse und verteile das Ambilight auf 2x 90 LED Strips. Ob...
  14. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Der offizielle MO-RA3 Sammelthread

    Zwei AC D5 (nicht next) mit 2 MO-RAs und ca 8m externem Schlauch liefern bei mir auf 100% ca 170l/h, auf 1% etwa 40l/h (gemessen mit HighFlow 2). Ansonsten hängen noch ein AC cuplex kryos NEXT und ein AC kryographics NEXT RTX 2080 Ti im Loop (der Watercool VRM Kühler zählt für den Durchfluss...
  15. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

    Ich meine, das könnte mit der AMBIENTpx-Funktion zu tun haben, mit der man RGBpx als Ambilight abhängig vom dargestellten Bildschirminhalt leuchten lassen kann. Dafür wird die Bildschirmausgabe durch die aquasuite analysiert, und das könnte Anti-Cheat-Programme triggern. Kann unter aquasuite ->...
  16. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

    Ich habe nicht genau verstanden, wo Du hängst. Ich habe das ganze mal nachgebaut: Zuerst der virtuelle Sensor, der entweder 0°C ausgibt (weniger als 130W Verlustleistung) oder 1°C (mehr als 130W Verlustleistung) Der wird dann im aquaero unter Sensoren -> Software-Temperatursensoren als...
  17. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Wo wir gerade beim Thema sind: Hat jemand von euch zufällig eine IWISS SN-2549 und Crimp-Erfahrungen mit Mini-Ft Jr (ATX/PCIe Strom) mit der? Mit meiner jetzigen Crimp-Zange bricht bei diesen Kontakten immer einer der Insulation Crimps ab (ist eine aus der ersten MDPC-X Generation).
  18. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

    Dass ein Gewinde im Plexi von weniger als 500mbar Unterdruck Schaden nimmt, kann ich mir nur schwer vorstellen. Vielleicht besteht da kein kausaler Zusammenhang sondern ist einfach nur Zufall? Zum Herausfinden, wo es undicht ist, könnte man eine ältere Methode verwenden: LS zeigt bequem an...
  19. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

    Wenn Du angibst, mehr als eine Pumpe zu haben, nimmt der Unter(!)druckrechner an, dass alle Pumpen vom gleichen Typ sind, mit der gleichen Drehzahl laufen und daher den gleichen, sich addierenden Druck generieren. Abhängig von der Drehzahl und Anzahl der Pumpen kann der erzeugte Druck zu viel...
  20. -bl!ndf!$h-

    [Sammelthread] Aquasuite Hilfe- und Bilderthread

    Ich hab den Eindruck, dass der Adaptive Modus noch ein bisschen Arbeit braucht (falls es überhaupt möglich ist, das besser hinzubekommen). Wenn ich den aktiviert habe (bei konstanter Pumpen-Leistung) spammt Leakshield unter "Status" in der Konsole ständig Änderungen des Drucksollwerts auf immer...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh