Suchergebnisse

  1. T

    Besonderheit bei Asus B85-Plus bzgl. RAM?

    Nachtrag: Seit ich die Module mit 1066 MHz betreibe, hatte ich keinen Bluescreen mehr, eigentlich dürfte der aktuelle Core i5 auch mit 1333 gut zurecht kommen, schon seltsam.
  2. T

    Besonderheit bei Asus B85-Plus bzgl. RAM?

    Nach dem XMP habe ich schon gesucht, zumindest unter dieser Bezeichnung nichts gefunden, gibt es noch andere (Herstellerspezifische) Bezeichnungen dafür?
  3. T

    Besonderheit bei Asus B85-Plus bzgl. RAM?

    Hi, weiß jemand, ob o.g. Board auffällig "häufig" Schwierigkeiten mit RAMs hat? Ich habe bisher zwei verschiedene Modultypen im Einsatz gehabt, einmal GEIL 1333 CL7 und aktuell Corsair 1333 CL9 XMS. Zwar wurden die Timings bei den GEILs korrekt ausgelesen, aber offenbar kam das Board mit den...
  4. T

    seltsamer tRFC-Wert

    Wäre es vllt. besser die timings manuell einzustellen, statt diese über auto laufen zu lassen? Weil die RAMs die vorher drin wren liefen mit manuellen Timings einwandfrei.
  5. T

    seltsamer tRFC-Wert

    Hi, habe für das Asus B85-Plus mir neue RAMs besorgt (Corsair XMS3 DDR3 1333 CMX4GX3M1A1333C9, 2x 4GB). Habe alle Werte erstmal auf Auto belassen, aber leider hatte ich seither einen BSOD und ein Game schmiert ständig ab. CPU-Z meldet bei tRFC einen ungewöhnlich hohen Wert von 107, kann das...
  6. T

    Caseking Royal Gaming Beast 5 GHz AMD CrossFireX Edition im Test

    Also wer ma eben 2500 Euronen für sowas ausgeben kann, der kann dann gleich noch rund 30 € Stromkosten im Monat dazu addieren. Allein die CPU ist mit ihren 220 Watt TDP jenseits von gut und böse und selbst der "dümmste" Hardcore-Gamer hat inzwischen begriffen, daß CF/SLI nicht das Geld wert...
  7. T

    Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

    Ja klar gibt es die, ist die F8-Taste, aber das habe ich ja gemacht und es wurde der Bootsektor ned gefunden, kann natürlich mit dem RAM-Problem zusammenhängen, welches ich möglicherweise gelöst bekommen habe! Ich habe nochmal die QVL mit meinen RAMs abgeglichen (Ich habe ja GeiL CL7), zwar...
  8. T

    Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

    hehe, was glaubst habe ich probiert? egal ob usb oder dvd, von beiden will das mistding ned booten...
  9. T

    Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

    interessant finde ich, daß sämtliche Bluescreens auf die ntoskrnl.exe verweisen. Ich wollte mit Memtest mal die RAMs testen, aber iwi bin ich zu dämlich von USB booten zu können, hab sogar den stick als gpt eingerichtet und von memtest.org extra ein usb-tool verwendet, aber da behauptet das...
  10. T

    Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

    tja, leider hat ein älterer Treiber nicht geholfen, ich bekomme nach wie vor Bluescreens, zwar nicht mehr so gehäuft wie vorher, aber dennoch. Die Bluescreens deuten zunehmend auf ein Problem im Zusammenspiel entweder mit dem RAM oder dem Video-RAM hin.
  11. T

    Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

    Vllt. sollte ich in der Tat mal einen älteren Treiber testen, ich habe vorsichtshalber Win nochmal neu installiert, schon wegen UEFI. Allerdings will ich erst noch die Rückmeldung von Asus abwarten, vielleicht ergibt sich ja noch etwas.
  12. T

    Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

    Alpha11 deine Arroganz kannste dir sonstwo hinklemmen, ich hab etliche Rechner assembliert und auch repariert und weiß selbst, daß die STOP-Fehler seltenst direkt zum Übeltäter führen, man kann es nur durch testen eingrenzen. Der ATAPORT.SYS Fehler tauchte ja nur einmal auf, ich denke dieser...
  13. T

    Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

    Das Problem lässt sich möglicherweise auf das Zusammenspiel von Grafikkarte und Board eingrenzen. Beim Versuch mit 3DMark 11 einen Testlauf zu starten kam "natürlich" wieder ein Bluescreen, dann hab ich die Graka in den zweiten PCI-E 16x Port, der elektrisch mit 4x läuft, gesteckt und der...
  14. T

    Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

    Noch etwas: Beim ersten Aufruf von GPU-Z mal wieder Bluescreen, beim zweiten Mal klappte es und seltsamerweise wird bei Linkspeed zuerst 2.0, dann 1.1 angezeigt, obwohl die GTS450 V 2.0 ist, im BIOS ist der Linkspeed auf "Auto". - - - Updated - - - sorry, aber lies bitte noch einmal meinen...
  15. T

    Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

    Dem war auch so, die anderen Platten kamen erst später dran.
  16. T

    Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

    MMC ist die Microsoft Mangement Console über die diverse Windows-Tools aufgerufen werden, wie z.B. die Ereignisanzeige. Insgesamt befinden sich vier ATA-Geräte im Rechner, die SSD, eine WD und eine Samsung 1 TB HDD (jeweils am SATA6G angeschlossen, gold) und ein LG Bluray-Brenner, angeschlossen...
  17. T

    Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

    Ich benutze in der Tat eine SSD und zwar die Intel SSDSC2W180A mit Intel i400 Firmware, sämtliche bisher durchgeführten Tests waren alle positiv. Allerdings hat sich etwas neues ergeben: Ich erreiche nicht mehr das mmc, es stürzt ab, sobald man es aufruft, ergo kann ich gegenwärtig auch nicht in...
  18. T

    Permanente BSODs bei Asus B85 Plus

    Hi, habe o.g. Mobo gekauft, nachdem ich mit einem Asrock ins Klo gegriffen hatte. Leider produziert es ständig Bluescreens diverser Kategorien (PFN_LIST_CORRUPTED; 1D ATAPORT.SYS; 0A ; 7E etc.). Ich habe das Board auch deshalb gewählt, weil laut QVL ich meine 4x 2 GB DDR1333 GEIL-RAMs verwenden...
  19. T

    [GELÖST] ASRock H87 Pro4: Permanentes feines Bildrauschen und OnBoard-Sound rauscht

    Ganz ehrlich: Ich rate zum Tausch des Mobo! Hatte dasselbe Board und in meinem Fall wollte es nicht mit einer dedizierten Grafikkarte laufen, es gibt nicht mal eine Möglichkeit die iGPU explizit zu deaktivieren. Anscheinend ist das Board ziemlich empfindlich in Bezug auf Speicher und ob es um...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh