Suchergebnisse

  1. I

    lüftersteuerung de luxe

    Das stimmt schon. Aber nur mit schwächeren Lüftern. Meine 80er Papst lassen sich von 850-2000 regeln. Da passts. Die SX1 sollten mit ca. 500 U/min bei 5V drehen.
  2. I

    lüftersteuerung de luxe

    Ne, ich habe schon die sl´s. Die SX1 laufen ja maximal auch nur mit 1200 U/min. Die Yate Loons mit 1350. Wenn ich die sl´s über einen 5V Adapter anschließe drehen sie deutlich langsamer.
  3. I

    lüftersteuerung de luxe

    Ich habe die Steuerung. Leider bekomme ich damit meine Yate Loons nicht auf 5V runtergeregelt. Auf niedrigster Einstellung laufen sie immer noch mit 800-900 Umdrehungen.
  4. I

    ***Abit AN8 Ultra*** Sammelthread nF4 Ultra (2)

    Also ich hab das 17er Bios, da gehts nicht. Was da zum vorigen geändert wurde, weiß ich allerdings nicht. Dann gibts noch ein Beta-Bios, da solls wieder gehen.
  5. I

    ***Abit AN8 Ultra*** Sammelthread nF4 Ultra (2)

    Also über den OC Guru gehts. Dann denke ich auch, dass es im Bios geht, wenn man die Lüfter in der nächsten Bios-Version hoffentlich wieder anwählen kann.
  6. I

    ***Abit AN8 Ultra*** Sammelthread nF4 Ultra (2)

    Die Lüfter hat es nicht, die Anschlüsse sind trotzdem vorhanden.
  7. I

    ***Abit AN8 Ultra*** Sammelthread nF4 Ultra (2)

    Die zwei OTES-Lüfter sollten auch mit 6V laufen. Allerdings gehen die mit dem jetzigen BIOS überhaupt nicht :heul: . Im Beta-Bios scheint der Fehler behoben zu sein. Ganz ausschalten geht nicht soweit ich weiß. Warum man die Lüfter nicht von 5V-12V regeln kann, ist mir ein Rätsel. Die Backplate...
  8. I

    Athlon64 3500, Zalmann, Cool'n Qiet

    Dafür würde ich Speedfan nehmen. Damit kannst du den Lüfter je nach Temperatur regeln lassen. Dazu muss er aber direkt auf dem Board angeschlossen sein. Ansonsten kannst du auch mit dem Lüfterregler probieren, wie hoch die Temperatur geht. Wenn sie bei Last ca. 50 Grad beträgt, ist es OK würde...
  9. I

    ***Abit AN8 Ultra*** Sammelthread nF4 Ultra (2)

    Ich habe auch das AN8 SLI. Bin auch sehr zufrieden damit. Nur zwei Kleinigkeiten stören mich. Gibts irgendein Tool mit dem man die Lüfter weiter wie 8V runterregeln kann? Und die Lüfterdrehzahl wird immer gleich angezeigt, obwohl man deutlich hört, wie der Lüfter geregelt wird.
  10. I

    Was macht meine RAMs kaputt?

    Was für Probleme? Der Speicher hat bei mir auf jeden Fall was abbekommen. In einem anderen Athlon-Board funzt er auch nicht.
  11. I

    Was macht meine RAMs kaputt?

    Ja kann ich. Heute habe ich den "64MB" OCZ Speicher in einem älteren Athlon probiert. Und siehe da, er wird dort als 1GB erkannt und läuft einwandfrei. Sehr seltsam.
  12. I

    Was macht meine RAMs kaputt?

    Könnte man. Nur wird ja in meinem PC das eine Modul nur mit 64MB erkannt und die anderen beiden gar nicht mehr.
  13. I

    Was macht meine RAMs kaputt?

    Hab ich schon. Keine Fehler. Läuft einwandfrei. Sogar mein "64MB" OCZ Modul. So wie es aussieht, hat es immer den SPD zerschossen. Da stehen dann nämlich entweder keine Daten oder falsche drin.
  14. I

    Was macht meine RAMs kaputt?

    Hab ich auch schon vermutet. Aber das passierte immer nach einem Neustart bzw. wenn ich im Bios was geändert habe. Nicht dass das Board zuviel Spannung auf die RAMs gab. Auch wenn man nur bis 2.8V einstellen kann.
  15. I

    Was macht meine RAMs kaputt?

    Auf 12V hab ich nur 15A. Aber wie gesagt, mit meinem alten P4 hatte ich keine Probleme der hat Leistungsmäßig mehr gezogen (nachgemessen) und auf der 12V-Schiene dürfte sich da so viel nicht ändern. Hoffe ich zumindest. Das mit den Speichern ist an sich kein Problem. Haben alle noch Garantie...
  16. I

    Was macht meine RAMs kaputt?

    Ich hab ein Zalman 400 Watt Netzteil. Das sollte doch eigentlich reichen?
  17. I

    Was macht meine RAMs kaputt?

    Hallo, ich habe ein sehr seltsames und ärgerliches Problem. Angefangen hat alles, als ich mein P4 System aufgerüstet habe. Und zwar mit einem Athlon X2 3800+, und einem Asus A8V Deluxe. Anfangs habe ich noch meinen alten Speicher genommen 2x 512MB Twinmos. Die CPU ließ ich mit 2400MHz und 1.4V...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh