Suchergebnisse

  1. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @Rippi Wenn der Preis ausschlaggebend ist bleibt zur Zeit wohl nur das "Amacrox Frei Erde 500Watt" oder das "be quiet Straight Power 500Watt" - in und ab der 500 Watt-Klasse. Wobei das "Seasonic S12-500Watt" und das "Enermax Liberty 500Watt" nicht sooo viel teurer sind. Tagan Netzteile sind...
  2. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    KLICK
  3. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @membrain Geh mal davon aus, daß sich "JojoTheMaster" vermessen hat. Die neue Revision mit den ummantelten Kabeln hat ja u.a. auch längere Kabel und bei der alten Revision ist dieser Strang schon 19" also ~48cm lang ;) EDIT: KLICK
  4. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @AberWarum Meinst Du das "be quiet Blackline P5 470 Watt" oder das "be quiet Dark Power P6 470 Watt"? Letzteres habe ich noch nicht gehört, aber ersteres ist schon "lauter", besser gesagt eher wahrzunehmen als das S12-500. Aber man muß schon sagen, daß man dies nur bei einem wirklich leisen...
  5. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    Da ist überhaupt nichts dran! Verwechselst Du das mit den älteren be quiet Netzteilen? Du weißt natürlich am besten, ob, wann und wie Du deinen PC aufrüstest. Das S12-430 hat ordentlich Reserven. Dieses würde für dein System natürlich auch locker reichen und läßt auch noch ordentlich Spielraum...
  6. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @phil_W KLICK
  7. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @TurricanM3 Seasonic baut schon seit geraumer Zeit einfach die besten Netzteile! Punkt! Morgen baut vielleicht Hersteller XY bessere Netzteile, aber im Moment kommt man an Seasonic einfach nicht vorbei. Wer trotzdem, warum auch immer, keines haben will, soll sich halt ein anderes kaufen. Wer...
  8. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @baka Ja das gilt für alle S12 Versionen der neuen Revision. Hier kann man den Karton/Verpackung der alten und der neuen Revision sehen. http://www.silentpcreview.com/article596-page1.html und hier die ummantelten Kabel des S12-330 (kleine Version hat weniger Kabel)...
  9. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @baka Das NT hat kein aktives PFC. Nicht immer den Angaben bei "geizhals" vertrauen... http://www.sharkoon.de/gerhtml/netzteil.htm#sha450 Für deine Zwecke ist diese erstklassige NT geradezu gemacht: http://www.geizhals.at/deutschland/a163646.html
  10. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @Stegan Ich habe ja geschrieben, wenn Du ein DFI Board haben solltest, welches die -5V Leitung noch benötigt! Wenn es die -5V Leitung nicht benötigt würde ich das Enermax Liberty 500 Watt nehmen!
  11. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @Stegan Wenn Du ein DFI Board hast, daß noch die -5V Leitung braucht gibts da gar nicht so viel Auswahl. Die -5V Leitung ist halt ab der ATX 2.1 Spezifikation nicht mehr vorgesehen. Das "be quiet DarkPower Pro" hat noch eine -5V Leitung und Kabelmanagement.
  12. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @baka Das NT hat nur passives PFC (neigt zum Brummen) und hat nur einen einzelnen 80er Lüfter. Also effizient und leise kann das Netzteil nicht sein. Wenn man sich die einzelnen Leitungen anschaut, bezweifle ich zudem, daß das NT 450 Watt bereitstellen kann. Brauchst Du denn ein 450 Watt Netzteil?
  13. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @OWRII Das Enermax Liberty ist ein gutes Netzteil. Die 400Watt Version reicht dicke. Es wäre auch meine erste Wahl wenn ich ein PSU mit Kabelmanagement suchen würde, da die SEASONIC mit Kabelmanagement überteuert sind. EDIT: Das 500er Liberty ist für deine Zusammenstellung völlig...
  14. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    Von diesen zwei, das "be quiet". Es ist leiser und effizienter. Noch leiser und noch effizienter wäre halt z.B. ein Seasonic 430 Watt. Dieses hat aber keine an/absteckbaren Kabel!
  15. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @Wernersen Du weißt ja selbst am besten, was in deinem Computer verbaut ist und was eventuell später folgen/getauscht werden soll. Ein SEASONIC 500Watt brauchst Du eigentlich nur wenn Du ein SLI/Crossfire System hast oder aufbauen willst. Ansonsten reicht locker die 430 Watt meistens sogar die...
  16. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    Und immer wieder SEASONIC! Extrem leise und effizient.
  17. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    Antec ist ganz ordentlich. Aber das Netzteil ist nicht mehr ganz auf der Höhe. Zudem ist es Semi-passiv. Ich würde lieber ein Seasonic nehmen. Und wenn es wirklich passiv sein soll, dann ein Amacrox Calmer. Ja klar reichen die, aber ab 150 Auslastung werden die "kleinen", zumindest das S12-330...
  18. Schweinekuchen

    Kaufberatung-Netzteile

    @Weickmare Seasonic baut erstklassige Netzteile und das S-12 430 ist für dein System richtig dimensioniert. Ich würde auch darauf tippen, daß es eventuell defekt ist. Dies ist zwar nur eine Vermutung, aber die Seasonic S-12 Netzteile haben ja keine -5V Leitung mehr. Die älteren be quiet...
  19. Schweinekuchen

    PCIE auf 4 Pin Molex Adapter?

    Ja, aber eine 6800 Ultra z.B. möchte über zwei unterschiedliche Kabelstränge mit Strom versorgt werden. Generell wird auch davon abgeraten, mehrere HDDs an einem Strang mit einer Grafikkarte zu betreiben. Die Frage ist ob es solche Adapter (PCI-E auf 4 Pin Molex) gibt und wo!
  20. Schweinekuchen

    PCIE auf 4 Pin Molex Adapter?

    Weiß jemand ob und wo es einen Adapter von PCI-E auf 4 Pin Molex gibt? Andersherum gibt es das - aber ich suche eben einen Adapter von PCI-E auf 4 Pin Molex! Oder doch selberbasteln? Weiß jemand wie? Hintergrund: Ich habe noch eine fette AGP Grafikkarte und zu wenig 4 Pin Anschlüsse. Klar, ich...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh