Suchergebnisse

  1. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich kriegs nicht hin :unsure: Replication von nicht verschlüsseltem Quellen-Dataset (nas/syncthing) auf Backup-Wechsel-Festplatte (pool: extern) mit verschlüsseltem Zieldataset (backup). Wenn ich einen Replikationsjob in nappit (21dev) anlege und starte, wird ein neues Dataset...
  2. Y

    Marktplatz Link-Thread

    [VERKAUFE] HBA Dell Perc 310, IT Mode, mit zwei kompletten Kabelsätzen
  3. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @gea: In Deinem Dokument "How to flash an onboard or PCI-e LSI HBA from IR to IT mode for a napp-it appliance" führt der Link zur Firmware ins Leere. Supermicro hat wohl die ftp-Server vom Netz genommen. Richtig ist neuerdings: https://www.supermicro.com/wdl/driver/SAS/LSI/3008/Firmware/
  4. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @gea Was würdest Du für napp-it empfehlen, um regelmässig verschlüsselte (!) Backups auf entfernte Verzeichnisse vorzunehmen? Gibt es in Deinem Tool eine Funktion, die Cloud Backup kann? Oder ... Ich habe eine Hetzner Storagebox und folgende Protokolle stehen mir zur Verfügung...
  5. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Hola. Hat irgendjemand erfolgreich gea's OmniosCE/napp-it Kombi als VM mit durchgereichten HBAs auf Proxmox in Betrieb? Ich bekomme Omnios installiert. Sobald ich einen HBA durchreiche, kommen Kernelfehler und automatische Reboots. Egal ob ich den On-Board 3008 oder den H310 2008 (beide IT...
  6. Y

    [Sammelthread] MikroTik Geräte

    Interesting: ZeroTier on MikroTik
  7. Y

    Wie Unraid-Server so sicher wie möglich nach außen hin öffnen?

    Noch zwei neuere Videos zu zerotier, die ich ganz gelungen finden. English versions.
  8. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    @Shihatsu: SMB via MacOS?
  9. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Das gemountete NFS-Share muss für Backups geflagt werden: DATACENTER / STORAGE / NFS-SHARE anklicken und oben auf EDIT ... Auswahlfeld "Content" - VZDump auswählen. Unter BACKUP RETENTION kannst Du noch auswählen, wieviele Backups Du vorhalten möchtest.
  10. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    OmniOS läuft bei mir jetzt auch seit zwei Tagen, virtualisiert unter proxmox. Bisher ohne Probleme. ABER: Das System stürzt weiterhin nachvollziehbar ab, wenn ich meinen IT-flashed H310 (also 2008er, meine HDDs, Firmware 20.0...7) durchreiche. mpio enabled/disabled spielt keine Rolle. Wenn...
  11. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das wäre sicherlich eine Möglichkeit. Ich möchte den Hypervisor aber nicht mit "artfremden" Funktionen umkonfigurieren und den PVE so native wie möglich halten. Die benötigten Services bilde ich in VMs ab, da ich aus Platzmangel alles in einem Geräte/Server packen möchte/muß. Ich würde am...
  12. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @synci: Da bin ich gespannt, ob dir OmniOS mit durchgereichtem HBA gelingt. Wäre schön, wenn Du da mal Feedback geben kannst. Sei mit den Daten vorsichtig, wenn Du es ausprobierst und exitierende Pools ggf. sogar importierst. OmniOS ohne HBA läuft bei mir. Sobald ich aber einen HBA (2008/3008)...
  13. Y

    Wie Unraid-Server so sicher wie möglich nach außen hin öffnen?

    Tutorial zerotier Vergleich zerotier und VPN
  14. Y

    Wie Unraid-Server so sicher wie möglich nach außen hin öffnen?

    zerotier erstellt ein Netzwerk, dem Clients über geeignete Apps/binaries beitreten. Und Software gibt es für alle möglichen Geräte. Embedded Systeme lassen sich damit aber in der Regel nicht direkt als Client im zerotier Netzwerk anmelden, das stimmt. ALLERDINGS: Es macht eh keinen Sinn alle...
  15. Y

    Wie Unraid-Server so sicher wie möglich nach außen hin öffnen?

    @Luckysh0t zerotier vermittelt den Beginn der Kommunikation. Sobald die Clienten sich erkennen, geht der Tunnel direkt von Client zu Client. Das kann man an den PING Zeiten auch gut erkennen. Zerotier ist im Vergleich zu VPN deutlich einfacher handzuhaben. Auch für Laien. Sowohl beim...
  16. Y

    Wie Unraid-Server so sicher wie möglich nach außen hin öffnen?

    Hi Pillendreher, wenn Du etwas "sicher" ins Internet stellen willst, dann solltest Du wissen, was Du tust. Leider ist das Thema a) nicht simpel und b) ein Dich dauerhaft Beschäftigendes. Es gibt mehr zu tun, als einen Server über Let'sEncrypt und Reverse Proxy "abzusichern". Die verschiedensten...
  17. Y

    Server Colocation

    Viele gute Ideen hier :) Ich sichere seit einigen Tagen in die Cloud. Allerdings nur die wirklich nötigen Daten: Fotos, CDs (die habe ich ein Jahr lang gerippt 🙃 ) und tagesaktuelle Dokumente und Dateien, deren Verlust emotional oder finanziell/zeitlich enormen Schaden anrichten würde. Das 2 TB...
  18. Y

    Server Colocation

    Hättest Du da mal einen Link @Gen8 Runner ... ich finde es nicht :) Hier eine Option aus CH: https://communityrack.org/question/Kosten.html oder hier mal schauen: https://www.datacentermap.com/germany/ EDIT: Das ist alles im wesentlichen an Unternehmen gerichtet. Für die immer reichlicher...
  19. Y

    Server Colocation

    Eine schöne Idee. Allerdings, wie bei allem, was Komunen-Charakter hat, durchaus konfliktbehaftet. Wie geht man bei Ressourcenengpässen um? Was ist, wenn sich die Parteien nicht an die vereinbarten Zeiten / Volumina / etc. halten? Was ist, wenn einer notorisch nicht zahlt oder abspringt? Wer...
  20. Y

    TrueNAS Sicherung/Sync in externe Cloud => Verschlüsselung

    So ... ich habe jetzt mal 900 GB in die Hetzner Storage Box gesichert. Mit Truenas, Push, Encryption für Transfer und Filename eingeschaltet. Das lief jetzt smooth. 3 MB/s Upload. Von Montag Mittag bis Freitag Spätabend. Ein erneutes Starten eines Cloud Replikationsjobs dauert jetzt nur noch so...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh