Suchergebnisse

  1. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @danielmayer @besterino Danke. Dass ich das Gateway einfach weglassen kann, wusste ich gar nicht. Aber ich mache mit Netzwerken ja auch erst seit 20 Jahren rum (privat). Da muss man noch nicht alles wissen :ROFLMAO: EDIT: Umgestellt und funzt. Merci again, Gentlemen!
  2. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Moin. Heute habe ich zwei Punkte bzgl. napp-it :) 1. @gea: Gibt es einen Grund, warum verschlüsselte Datasets alle etwa 10+ Tage automatisch in Status "locked" gehen? Meine Backupplatte macht dies mit schöner (Un-)Regelmässigkeit. EDIT: Ich habe gestern und heute mit ntpdate rumgebastelt (s.u.)...
  3. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Upgradepfad für 151036 ist 1) 151036 -> 151038 2) 151038 -> 151040 BEACHTE: Zuerst müssen die "Repositories" mitgegeben werden. Details zum Prozess findest Du hier
  4. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Passt @gea. Habe SMB wieder ausgeschaltet. LOCK/UNLOCK. Und alles ist mit 21.dev vom 07.10.21 schön so gemountet, wie es soll. Danke! :)
  5. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Um meine Frage zu beantworten. Ich nutze jetzt DUPLICATI. Läuft in meiner Home-Services-VM als Docker-Stack und sichert die relevanten Daten per WebDAV verschlüsselt und nach Zeitplan in die Cloud.
  6. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich habe zwei SATA-Module von SuperMicro als mirror-rpool. Wenn ein Modul ausfällt, wird es ausgetauscht. Fallen beide aus, wird das System neu aufgesetzt. Für diesen Fall habe ich alles dokumentiert. Dauert etwa 20 Minuten und alles ist wieder online. Zur Sicherheit habe ich die Schreiblast...
  7. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hi @gea. Die Meldung "mounted" oder "mount xxx" erscheint nicht. Merci
  8. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Kurzes Update zum ntpdate-Problem: Ich habe kurzerhand chrony installiert und das funktionierte sofort ohne Probleme. Ist glücklicherweise im OmniOS Repository drin und in Sekunden installiert. Chrony steht wohl im Verdacht insbesondere in Virtualisierungsumgebungen zuverlässiger zu...
  9. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das ist ja cool. Wäre ich nie drauf gekommen :) ... ich warte noch das aktuelle Backup ab und schau dann. Ganz lieben Dank für Deine Top Unterstützung, gea. Insbesondere, weil ich das am Wochenende überhaupt nicht erwarte. Also: DANKE! EDIT: Ich kann leider nichts erkennen. Das Log ist immer...
  10. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Kann ich die Meldungen irgendwo nachvollziehen. In der Fußzeile rappelt es nur so durch.
  11. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @gea: Leider funktioniert auch 21.dev vom 03. Oktober nicht. Ich muss nach wie vor die untergeordneten Datasets mit zfs mount -a mounten. Meine Backup-Platten (a/b) sind 8TB ST8000AS0002-1NA von Seagate und hängen direkt an HBA1 (Mainboard, Supermicro, 3008). An diesem hängen auch die Platten...
  12. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke @gea. Ich teste 21.dev von heute nachher noch einmal bei mir. Die Package Search kannte ich noch gar nicht. Cool. Open-VM-Tools sind für VMWARE. Ich benötigte ein Äquivalent für KVM/Proxmox, typischerweise "qemu-guest-agent". Und da ist mir nicht bekannt, dass es das für Solaris gibt...
  13. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich meine für Proxmox/KVM :)
  14. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    ad 3. ntpdate de.pool.ntp.org ==> ntpdig: no eligible servers ntpdig -d de.pool.ntp.org ==> ntpdig: querying 5.9.57.158 (de.pool.ntp.org) ntpdig: no eligible servers @asche77 ... ich erinnere mich. Muss ich mal schauen, ob es da Abhängigkeiten gibt. EDIT: Ich habe es gerade noch mal...
  15. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Fragen zu napp-it: Wenn das Monitoring eingeschlaltet ist (PRO-Version), läuft das dann auch, wenn die Weboberfläche nicht benutzt wird? Macht das Einschalten nur für den Bedarfsfall performancetechnisch also Sinn? Was bedeutet "smartpar" (in Rot) unter Smartparameter einer Festplatte...
  16. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hi @gea. Ja, canmount steht auf ON backupb/backup canmount on default EDIT: Ergänzend sei noch erwähnt, dass ich alles mit napp-it gemacht habe. Vom Initialisieren der Platte über Pools und Datasets anlegen bis hin zu Job anlegen und ausführen. Alles bei NULL beginnend.
  17. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @Luckysh0t - Ich exportiere vor der Entnahme und importiere, wenn ich die Platte wieder reingeschoben habe @gea - OmniOS: aktuellstes r151038 mit allen Updates bis gestern - nappit: PRO 21.dev vom 01. Oktober. - key: prompt
  18. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    So ... erst mal ein Backup gemacht :d Neuer Versuch: backupb/backup/test Aus den Infos zum Filesystem backupb/backup/test mountpoint /backupb/backup/test default ABER backupb/backup/test mounted no EDIT: zfs mount backupb/backup/test bringt die Dateien zurück. Es fehlt nach...
  19. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Yepp. Auf der Konsole bin ich als root unterwegs. Habs auch schon mehrmals neu versucht. Export/Import durchgeführt. Rechner neu gestartet. Das Übliche halt :) ... bisher ohne gewünschtes Ergebnis.
  20. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Bei mir ist es so: Wechselfestplatte initialisiert. Pool backupa darauf angelegt und darauf wiederum ein verschlüsseltes Dateisystem backup. SMB Share = "off" (brauche ich nicht) / Status = "unlocked". Replikation von /nas/syncthing (unverschlüsselt) auf /backupa/backup via Job: Quelle und Ziel...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh