Suchergebnisse

  1. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich habe ein OmniOS NAS mit hotplug-fähigen Festplatteneinschüben. Eine verschlüsselte Backup-Platte A ist immer mit drin und auf diese wird per napp-it nächtens per Job repliziert. Eine weitere, verschlüsselte Backup-Platte B habe ich separat im Haus liegen. Die schiebe ich so alle x Wochen...
  2. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Proxmox 8.2.2; OmniOS 151050; HBA LSI3008 passthrough funktioniert immer noch :) Details: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/proxmox-stammtisch.1039627/post-30336189
  3. Y

    Proxmox best practice

    https://pve.proxmox.com/wiki/Linux_Container ... best practice lt. Proxmox Zitat: "If you want to run application containers, for example, Docker images, it is recommended that you run them inside a Proxmox QEMU VM. This will give you all the advantages of application containerization, while...
  4. Y

    Proxmox best practice

    Ich würde immer eine Linux VM als Dockerhost nehmen. debian minimal z.B. Wenns Englisch sein darf -> Traefik 3.0 Video, welches Dir auch zeigt, wie Du externe Dienste (separierte, in einzelnen LXC-Containern) mit einbinden kannst
  5. Y

    [Sammelthread] OpenZFSonWindows: HowTos, Performance, wasauchimmer...

    Ich bin ein bissl lost :giggle: Wenn ich napp-it mit OmniOS auf Proxmox virtualisiert habe, dann habe ich dadurch was mehr, als mit der hier diskutierten napp-it cs? Kann man auf Virtualisierung verzichten? Mein Anwendungsfall inkludiert Vorbereiten von Disks, Diskstatus abrufen, etc. Pool...
  6. Y

    Potential SSH Backdoor via Liblzma

    https://hackaday.com/2024/03/29/security-alert-potential-ssh-backdoor-via-liblzma/ Das ist schon starker Tobak. Erst mal beobachten, was das bedeutet. xz -V zeigt mir in omnios und meinen debians < 5.6.
  7. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Steht zwei Beiträge über Deinem auch schon, auf Deutsch :giggle:
  8. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    So ... :) ... jetzt läuft napp-it OmniOS auch auf aktuellem Proxmox bei mir, ohne mit dem Kernel tricksen zu müssen. Ich musste 3 Einstellungen anpassen und nach einigem Probieren läuft es mit der folgenden /etc/pve/qemu-server/100.conf: acpi: 1 agent: 0 balloon: 0 boot: order=ide0 cores: 4...
  9. Y

    [Sammelthread] Sinnvolle und sinnlose Einsatzbeispiele für einen (Euren) Homeserver

    Ich habe 3 Rechner im Haus, die 24/7 laufen: 1) IPU-System 1: OPN Sense Firewall - mit Adguard, OpenVPN, Zerotier 2) IPU-System 2: Hausautomation - Proxmox mit zwei VMs (Hausautomation sowie loxberry) -> hauptsächlich loxone/zigbee bzw. mqtt Geräte, die im WLAN hängen 3) Main Server - Proxmox...
  10. Y

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    OmniOS läuft gut unter Proxmox. Allerdings ist das Durchreichen vom HBA nach meinem Gefühl Glückssache. Bei Proxmox 8 bekomme ich den on-board-HBA auf meinem SuperMicro Board nur durchgereicht, wenn ich den letzten Kernel aus Proxmox 7 verwende (5.15.108-1-pve). Sobald ich auf einen aktuellen...
  11. Y

    Docker im Homelab - wie macht ihr das?

    dann ergänze ich :) alles in ein Verzeichnis im Home Ordner (bspw. "services") - je service ein Unterverzeichnis - in diese Unterverzeichnisse werden die Volumes für die Services gepackt (./data). Alles per docker-compose.yml. Gemanaged über die Konsole. ich habe zwei verschiedene Rechner mit...
  12. Y

    Docker im Homelab - wie macht ihr das?

    Auf proxmox eine schlanke debian VM, dort docker installieren und dann alles dockermäßige in diese eine VM.
  13. Y

    zentrale IT Steuerung fürs Eigenheim

    Ich habe 2 Mini-PCs für Firewall und Hausautomation. Die waren ja zwischenzeitlich günstiger als Raspis und brauchen auch nicht viel mehr Strom :). Die Firewall läuft baremetal, die Hausautomation in VMs auf einem Proxmox. Mein NAS habe ich wegen der Festplatten (passen ja nicht so recht in...
  14. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    @MisterY : Mal testweise mit nem "alten" 5er Kernel (statt v8 6er Kernel) starten und schauen, was dann beim Shutdown passiert? proxmox-boot-tool kernel list dann proxmox-boot-tool kernel pin 5.irgendwas
  15. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Ich hatte nach dem Update Probleme mit Passthrough von SAS3008 HBA. Omnios funktioniert dann nicht mehr. Meine Lösung war: Proxmox 8 mit letztem Kernel vom 7.x starten. Der bleibt ja mit drauf. Danach ging alles wieder. Es scheint immer mal wieder zu Herausforderungen zu kommen, im...
  16. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    D.h., dass der Stick in VM deconz ankommt. Dann ist das Ganze nicht mehr an proxmox, sondern der Konfiguration der VM und Phoscon. ls /dev/ttyUSB* zeigt das sicherlich auch. Bedenke aber, was @KurantRubys bereits schrieb: Deine Geräte können auch meiner Meinung nach nur an einen Coordinator...
  17. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Aber nur, wenn man PBS nutzt. Und das war hier nicht der Fall. Es geht um Standard Backups direkt in proxmox, ohne PBS. Und da sind die Backups unabhängig voneinander.
  18. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Nur um sicher zu gehen, dass wir nicht aneinander vorbei schreiben: Du hast 3 laufende Betriebssysteme? 1) Host Proxmox (von hier stammt lsusb oben, richtig?) 2) VM Sonoff 3) VM Homeassistant Falls ja, dann müsstest Du prüfen, ob die Sticks auch in den VMs 2 und 3 ankommen. Und wenn ja, wie...
  19. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    Du müsstest innerhalb der beiden VMs nachschauen, ob die Sticks dort gelistet und wie sie dort eingebunden sind: /dev/uart... oder sowas. Was Du in Proxmox über die VM siehst, sagt nichts dazu aus, ob und wie das OS der VM den Stick dann auch tatsächlich erkennt.
  20. Y

    [Sammelthread] Proxmox Stammtisch

    "no space left" ... gelöscht wird erst nach erfolgreich beendetem Backup. Also muss die Kapazität des Backup-Mediums 2x die der zu sichernden VM sein.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh