Suchergebnisse

  1. D

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Joar, ich sag mal bei diesem Aufgabenteil kommts nicht so auf das equipment an. Ist ja auch eher nen Test für die Ohren;-) Mir fehlt da einfach das geübte Ohr um Frequenzen zuordnen zu können.
  2. D

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Hat sich von Euch schonmal einer an Philips Golden Ears versucht? https://www.goldenears.philips.com/mobile/en/challenge.html Ich bekomm's partout nicht gebacken auf dem Gold Level die Frequenzen im EQ Test zu bestimmen -.-
  3. D

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Die Ausgangsimpedanz runterzusetzen? Aber nicht per einfachem Adapter
  4. D

    5.1 via HDMI?

    5.1 über HDMI ist garkein Problem. Schwierig wirds häufig bei DD/DTS spuren. Die können TV's nicht immer ausgeben.
  5. D

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Ich würde mal behaupten das sich der Aufpreis nicht lohnt. Zumal der U100 ja auch DAC ist. Der A20 wird deutlich anders klingen (da 100 Ohm Ausgangsimpedanz vs ~1 Ohm beim Yulong). Das macht beim T90 nen etwas aufgeblähten Kickbass und etwas zurückhaltendere Höhen. Ich hab den Yulong vor 18...
  6. D

    [Kaufberatung] Beyerdynamic DT-990/DT-770 Wieviel Ohm fürs Musik hören am Notebook?

    Ich würde falls irgend möglich 2 Versionen bestellen und selbst gucken. Beitrag wurde bearbeitet.
  7. D

    Das neue iPhone 5S/5C (Late 2013)

    Ist nicht normal.
  8. D

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Yulong U100 z.B. Der macht schon deutlich mehr wumms (100mW @300 Ohm vs 15mW @300 Ohm beim FiiO)
  9. D

    [Sammelthread] iPhone 5 (Late 2012)

    iPhone ist ursprunglich aus der releasewoche wurde aber im Februar '13 schonmal auf Gewährleistung getauscht.
  10. D

    [Sammelthread] iPhone 5 (Late 2012)

    Musste bei mir jetzt auch feststellen das sich mein Display (oder nur die Scheibe?) an der rechten Seite leicht angehoben hat. Dazu reagiert auch der Touchscreen manchmal nicht richtig/ registriert Eingaben die garnicht stattfinden.... Werde es wohl mal bei der Telekom über Gewährleistung...
  11. D

    [Kaufberatung] Beyerdynamic DT-990/DT-770 Wieviel Ohm fürs Musik hören am Notebook?

    Garnicht, aber Tonsignale können wir damit immerhin übertragen. Is ja auch wuppe, hast schon recht; Ich war in dem Posting oben etwas ungenau. (Zu meiner Verteidigung, weiter oben habe ich die Lichtgeschwindigkeit noch als Verzögerung erwähnt:bigok:)
  12. D

    [Kaufberatung] Beyerdynamic DT-990/DT-770 Wieviel Ohm fürs Musik hören am Notebook?

    Stimmt, da hab ich mal ganz frech nen bisschen abgerundet( bei 3m Kabellänge wärens 0,0000000001 Sek, da war ich mal großzügig). Man kann aber übrigens Informationen mit > Lichtgeschwindigkeit übertragen:vrizz:
  13. D

    [Kaufberatung] Beyerdynamic DT-990/DT-770 Wieviel Ohm fürs Musik hören am Notebook?

    (Hier stand kurz Unsinn...) Ich glaube linuxpro ist nicht so ganz klar wie Strom eigentlich fließt. Bei nem elektrischem Signal kommt nicht vorne nen Elektron rein und hinten kommt das gleiche wieder raus und bildet dann das Signal. Vielmehr kommt das Signal bereits in dem Moment hinten durch...
  14. D

    [Kaufberatung] Beyerdynamic DT-990/DT-770 Wieviel Ohm fürs Musik hören am Notebook?

    Ja, irgendwann drosselt tatsächlich die maximale Ausgangsspannung. Die liegt bei den meisten Notebooks irgendwo zwischen 1 und 2 V. Bei nem DT mit 250 Ohm kommt man mit 1V noch locker auf 100dB, nen 600 Ohmer ist bei 1V nichtmal halb so laut, schafft aber immer noch gut 96dB. Im Bassbereich (wo...
  15. D

    [Kaufberatung] Beyerdynamic DT-990/DT-770 Wieviel Ohm fürs Musik hören am Notebook?

    Sorry, aber das ist wirklich haarsträubender nonsens hoch 20.... Die Impedanz hat erstmal Null mit dem Frequenzverlauf und erst recht nix mit der Fließgeschwindigkeit von Strom zu tun Die Driftgeschwindigkeit von Elektronen ist bei höheren Widerstanden sogar höher. Die Geschwindikeit des...
  16. D

    iTunes-Videos an TV streamen (ohne Apple TV)

    Oder Apple führt die Filmcloud endlich auch mal in DE ein...
  17. D

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Ich würds mal auf Made in USA schieben. Klanglich sollte das aber nix machen.
  18. D

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Hier ist nicht low end, hier ist consumer.
  19. D

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Ne, das ist schon nen verunglückter Telefonhörer der irgendwie als Kopfhörer auf den Markt geworfen wurde:vrizz: Ich würd da sogar ziemlich sicher drauf tippen. Ist einfach ne ganz andere Bassdarstellung. Aune Mini könnt aber schon gut klappen. Der 400er kommt ja immerhin auf 92,5 dB...
  20. D

    Der "Audiolaberthread" Nummer 1

    Definitiv ist das (gefühlt) deutlich mehr Bass als beim K701. Der ist aber auch einfach ne bassarme tröte. Man braucht zwar garnicht viel Bass, aber er darf nach unten nicht abfallen. Ist der Bass komplett linear ergibt sich einfach ein viel druckvolleres Klangbild, ohne das der Basspegel...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh