Suchergebnisse

  1. Der Kabelbinder

    Lüfter für Thermalright Macho Rev B

    Von der Leistung her nehmen sich die NF-A14 und TR-147 wirklich nichts. Die Rotorendesigns sind ja auch (wie bereits angemerkt) nahezu identisch. Bei Noctua ist die Verarbeitungsqualität und damit auch die Laufruhe allerdings nochmal eine Spur besser. Den Aufpreis zahlt man hier auch für einen...
  2. Der Kabelbinder

    Neuer Prozessorlüfter

    Kommt halt drauf an, wo du langfristig hin möchtest :) Soll es einfach nur sehr leise oder schon nahezu "lautlos" werden? Kann dein Board auch flexibel per Spannung steuern? Oder sollte es unbedingt PWM sein?
  3. Der Kabelbinder

    Neuer Prozessorlüfter

    Warum denn ausgereichnet die industrials, und dann auch noch die mit max. 3000 U/min? ^^ Das wäre eher eine Empfehlung für eine möglichst hohe Leistung, vollkommen ungeachtet der Lautstärke. Die iPPC haben ganz Nebenbei auch ihre Schwierigkeiten bei sehr geringen Drehzahlen (dort, wo die...
  4. Der Kabelbinder

    Kaze Master II + Noctua NF-F12 industrialPPC-3000 PWM nicht unter 1380 rpm

    ASRock bietet in den meisten Fällen (sofern man nicht die billigsten Modelle nimmt) ebenfalls Kombi-Anschlüsse, die automatisch erkennen, ob 3-Pin oder 4-Pi angebunden sind.
  5. Der Kabelbinder

    CPU Lüfter - Optimum aus Volumenstrom / Statischer Druck

    Ja, Schalldruck gemessen außerhalb des (gedämmten) Gehäuses, gerichtet auf die Seitenwand, mit einem SL-400, das gerade mal auf den leisen Raumpegel (30 dB(A)) runterkommt... und hoffentlich wenigstens kalibriert ist. Solcher Angaben sind für mich persönlich keine sinnvollen Indikatoren für die...
  6. Der Kabelbinder

    Kaze Master II + Noctua NF-F12 industrialPPC-3000 PWM nicht unter 1380 rpm

    Die Kaze regelt per Spannung, hat ja auch nur 3-Pin Anschlüsse. Du brauchst eine PWM-fähige Steuerung. Und mal ganz davon abgesehen hast du dich für ein vollkommen überdimensioniertes Produkt entschieden ^^
  7. Der Kabelbinder

    CPU Lüfter - Optimum aus Volumenstrom / Statischer Druck

    Also wenn mans denn selber macht, dann würde ich auf jeden Fall einen runden, durchgehenden Durchlass wählen, der genau zum Einstromfeld des jeweiligen Lüfters passt :)
  8. Der Kabelbinder

    [Kaufberatung] Neue 120'er für Gehäuse und Radiator gesucht

    Die industrial sind allerdings auch bedeutend lauter als die normalen (braunen) NF. Konkurrenzlos würde ich so auch nicht sagen. Kommt immer auf die Einsatzbedingungen und den persönlichen Geschmack an. Nicht jedem gefällt das Brummen der Nocs. Nicht jedem das leichte Ticken der Fractals. Nicht...
  9. Der Kabelbinder

    CPU Lüfter - Optimum aus Volumenstrom / Statischer Druck

    Meine Messungen ergeben da andere Tendenzen. Aber ich will mich natürlich nicht aufdrängen. Wenn du sie für gut genug erachtest, dann probier sie doch einfach mal aus :)
  10. Der Kabelbinder

    CPU Lüfter - Optimum aus Volumenstrom / Statischer Druck

    Die Herstellerwerte sollte man mit äußerster Vorsicht genießen, da sie nicht unter einheitlichen Bedinungen ermittelt werden. Die SW3 sind leider nicht sonderlich performant. Aufgrund des eher drucklastigen Designs sogar noch etwas schwächer als die SW2. Lüfter mit hohem statischen Druck bzw...
  11. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Persönlich würde ich die hier nehmen: Fractal Design Dynamic GP-12 schwarz Preisvergleich | Geizhals Deutschland Kann man ja auch beide an die Chassis-Anschlüsse stecken :)
  12. Der Kabelbinder

    Lüfter Seitenwand bzw. Umgestalltung

    Bei Amazon ist die P/L bei Gehäuselüftern eigentlich sehr bescheiden. https://www.amazon.de/dp/B00TYN3CU4 https://www.amazon.de/BitFenix-Spectre-L%C3%BCfter-140mm-schwarz/dp/B0067LYWF0 https://www.amazon.de/quiet-BL047-Geh%C3%A4usel%C3%BCfter-3-polig-1000rpm/dp/B00ECWKE3A Die könnte man aber...
  13. Der Kabelbinder

    Lüfter Seitenwand bzw. Umgestalltung

    Gelten die 12-13 Euro pro Lüfter inklusive oder zuzüglich Filter? Bei 140mm musst du schon mit 12-13 Euronen pro Modell rechnen, wenn du etwas aus der guten Mittelklasse haben möchtest. Gebraucht ist immer so eine Sache. Da weiß man nie, wie lang die Lüfter schon gelaufen sind und ob nicht...
  14. Der Kabelbinder

    Lüfter Seitenwand bzw. Umgestalltung

    Gehts denn primär darum, die Temperaturen oder die Lautstärke zu senken? Seitenlüfter können vor allem die Temperatur der Grafikkarte senken. Die oft genannten Argumente, dass sie den "Airflow zersören" sollen, halte ich eher für Gerüchte. Denn allein die Ausrichtung gängiger Axial-Gebläse auf...
  15. Der Kabelbinder

    Betriebs-/Lüftergeräusch reduzieren

    Hm, blöd gelaufen. Das hätte man natürlich voraussehen können :wall: Hast du die Shrouds auch mal hinten probiert? Das kann gelegentlich hörbare Verwirbelungen am Gitter mindern. Bei welchen Drehzahlen laufen die Lüfter nun? Hast du oben aktuell keinen mehr verbaut?
  16. Der Kabelbinder

    [Frage] Qualität Phanteks 140 mm Lüfter?

    Die F140HP im Bundle sind wirklich nicht sehr leise. Hab ebenfalls zwei Stück vom TC14PE und die sogar schonmal direkt über den Hersteller reklamiert. Kamen jedoch zwei exakt gleich laute zurück :D Die "normalen" Retail-Lüfter Phanteks sind aber eigentlich schwer in Ordnung, leiden...
  17. Der Kabelbinder

    Zu viel Zeit - zu viel Geld - etwas Aluhut --> Akustik Schaumstoff unterm Tisch? JA!

    Das Prinzip ist mir schon klar. Das Handtuch galt auch nur als Absorber auf der Innenseite. Nach außen hin wurde selbstverständlich gedämmt. In dem Fall mit Bitumen, welches selbst bei den paar Millimetern für den Zweck schon genügend Masse besitzt. Ob Frottee wirklich so stark reflektiert...
  18. Der Kabelbinder

    Zu viel Zeit - zu viel Geld - etwas Aluhut --> Akustik Schaumstoff unterm Tisch? JA!

    In dem Fall ging es letztlich in der Tat um die Isolation. Ändert aber ja nichts an der Tatsache, dass es sich bei dem Material um einen Absorber handelt. Ob der nun an der Wand hängt oder um die Quelle selbst herhumgewickelt wird, macht sicher einen nicht unerheblichen Unterschied. Aber wenn...
  19. Der Kabelbinder

    Zu viel Zeit - zu viel Geld - etwas Aluhut --> Akustik Schaumstoff unterm Tisch? JA!

    Ich kann deiner Argumentation um ehrlich zu sein noch nicht ganz folgen... deine Aussagen erscheinen mir stellenweise auch sehr gewagt. Sowohl Handtücher als auch Schaumstoffe sind schallweiche, absorbierende Objekte. Frottee-Handtücher haben vergleichsweise allerdings den höheren...
  20. Der Kabelbinder

    Betriebs-/Lüftergeräusch reduzieren

    Sollte denke ich mal hinhauen :)
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh