Suchergebnisse

  1. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Wenn, dann würde ich direkt einheitlich bleiben und ein paar SW3 dazunehmen. In der Regel reichen 3-4 Gehäuselüfter selbst für ambitionierte Gaming-Kisten vollkommen aus. Und soweit ich weiss, ist das DB900 jetzt auch nicht derart restriktiv aufgebaut, das unbedingt noch mehr davon nötig wären.
  2. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Der 135er SW3 ist eigentlich gar nicht mal das Problem. Eher fällt der vordere 120er negativ auf, der noch auf dem alten Design beruht und dementsprechend (da PWM) auch stärker klackert. Wegen der Montage muss ich Narbennarr recht geben. Wobei einen die Sache meist auch nur einmal beschäftigt...
  3. Der Kabelbinder

    120mm Lüfter - Cryorig vs Corsair

    Hatte letztens mal den baugleichen Alphacool Susurro getestet, der offensichtlich auch vom selben OEM gefertigt wird. Lag von der Förderleistung her trotz der vielen Schaufeln wie zu sehen eher im unteren Leistungsspektrum. Von der Lautstärke her war er nicht viel besser, litt unter einem im...
  4. Der Kabelbinder

    [Sammelthread] LuKü - Bilder + Kommentare

    Rise of the SW3 :)
  5. Der Kabelbinder

    Lüfterkabel - 4Pin Stecker entfernen - Pin Remover

    Natürlich gibts eine Alternative :) Einfach vier mal vorsichtig mit einem kleinen Schlitzschraubendreher reindrücken und die einzelnen Adern rausziehen. Vor dem Reinstecken die Pins eventuell nochmal leicht zurückbiegen und gut ist. Wenn du keine Kratzer hinterlassen möchtest, tuts auch ein...
  6. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Das Board sollte wie gesagt automatisch zwischen einem angeschlossenen 3-Pin und 4-Pin Lüfter unterscheiden können. Dafür stand in Vergangenheit jedenfalls immer die besagte "Smart Fan"-Kennzeichnung. Laut Handbuch sind auch alle vier Pins belegt. Es handelt sich also (mindestens) um einen...
  7. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Nimm einfach den hier: Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Khler Der Dark Rock Pro 3 ist in dem Preisbereich eigentlich eher so lala. Wirst du auch nicht voll ausreizen, wenn du nicht groß übertaktest. Und wenn schon Premium, dann wie gesagt NH-D15. An Lüftern könnte man aber durchaus ein...
  8. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Hab ich mir auch gedacht :D Naja, immerhin ist EKL mit dem Preis des Olymp inzwischen ordentlich zurückgerudert. Für knapp über 50 Euro kann man den schon nehmen, wenn man sich mit den Wingboosts arrangieren kann (Geschmackssache). Blöd nur für die, die sich das vermeintliche...
  9. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Der Olymp ist eigentlich eher eine P/L als eine puristische Silent-Empfehlung. Meines Erachtens sind die beiliegenden Wingboosts jedenfalls immernoch nicht auf dem Niveau von Be Quiet, Noctua et al. Das schlägt sich sowohl bei der Leistung als auch Lautstärke (oder vereinfacht gesagt der...
  10. Der Kabelbinder

    VGA Kühler gesucht (Vorderseite zu Rückseite)

    Eventuell könnte der hier noch passen: Thermaltake - Global - Fanless 330 - CL-G0115 Ansonsten hast du ja eigentlich schon einge der wenigen Nieschenprodukte in dem Bereich genannt. Mir wäre spontan auch nur noch der (bereits genannte) HR-03 eingefallen :D Viel Glück beim Suchen übrigens...
  11. Der Kabelbinder

    Leise 120mm Lüfter *Sammelthread*

    Welche / wie viele hattest du denn schon, wenn man fragen darf? :d
  12. Der Kabelbinder

    Leise 120mm Lüfter *Sammelthread*

    Fractal Dynamic GP-12: Produktvergleich Fractal Design Dynamic GP-12 schwarz, Fractal Design Dynamic GP-12 wei Geizhals Deutschland Alternativ die Be Quiet Shadow Wings SW1: be quiet! Shadow Wings SW1 Low-Speed 120mm Preisvergleich Geizhals Deutschland
  13. Der Kabelbinder

    120mm Lüfter - Cryorig vs Corsair

    Statischer Druck wird in seiner Funktionalität allerdings auch schnell überbewertet. Der entscheidende Faktor ist letztlich immer das Fördervolumen. Static Pressure soll hierbei ja eigentlich nur den Gegendruck reduzieren (im besten Fall eliminieren), damit die Luftmenge effektiver umgesetzt...
  14. Der Kabelbinder

    120mm Lüfter - Cryorig vs Corsair

    Im Grunde genommen hat es nicht viel zu sagen, was an Lagerbezeichnungen dabei steht. Flüssiglager mit FDB-Patent sind in der Regel die Laufruhigsten. Aber auch hier gibt es immer wieder Ausnahmen, samt diversen unklaren Kennzeichnungen und Abwandlungen. Eine wäre zum Beispiel die des "Hydro...
  15. Der Kabelbinder

    Lüfter unter der 1070

    Die Silent Wings schalten sich unterhalb einer gewissen Schwelle (prozentuale PWM) eigentlich automatisch ab. Wenn 0% eingestellt sind, steht der Lüfter also auch wirklich still. Kann gut sein, dass dieses Feature bei den NB gar nicht unterstützt wird und daher immer die Mindestdrehzahl anliegt...
  16. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Wenn man ihn günstig bekommt, auf jeden Fall. Ansonsten wäre mir die Montage aber etwas zu fummelig. Zudem leidet der vordere 120mm meines Erachtens unter einem PWM-Klackern. Da würde ich Noctua oder Thermalright derzeit vorziehen.
  17. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    eLoop B14 oder Venturi HF-14. Das wären die beiden Top-Kandidaten in Sachen Durchsatz/Lautstärke.
  18. Der Kabelbinder

    120mm Lüfter - Cryorig vs Corsair

    Sagt wer? Gedrosselt sind sie nicht unbedingt lauter als andere dieser Preisklasse.
  19. Der Kabelbinder

    Lüftersteuerung mit Spannungsregler

    Oh je, wo soll da denn noch die Luft durchkommen xD Ans Gitter würde ich sie in der Tat nicht hängen. Gerade saugend dürften Lüfter dort sehr schnell zu rauschen anfangen. Das fällt einem aber womöglich nur auf, wenn der Rechner schon einigermaßen leise ist[...]. Und wenn ich ganz ehrlich bin...
  20. Der Kabelbinder

    Nanoxias Special N.N.V.-Lüfter sollen vibrationsfrei arbeiten

    Ach, ich hab auch noch so einiges in der Schleife :d Mir wird aber wohl auch nicht ganz so viel angeboten wie dir. Bin wohl einfach zu pedantisch mit meiner Kritik :haha: Die vier Verbindungselemente zwischen den beiden Rahmen klingen für mich auch nicht wirklich danach, als würden sie die...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh