Suchergebnisse

  1. Der Kabelbinder

    [Kaufberatung] Beste, günstigste und leiseste Luftkühlung 2017 gesucht.

    MUSS man nicht. Der Olymp hat für die 50-55 Euro mittlerweile wirklich eine ganz gute P/L. Ändert aber auch nichts daran, dass die mitgelieferten Wingboosts nur durchschnittlich sind. Für ein derartiges Kaliber mit engstehenden, abgewinkelten Lamellen benötigt man eigentlich eine gewisse Menge...
  2. Der Kabelbinder

    Venturi HF-14 ins Define R5? bzw desillusioniert

    Hey Klopskopp, was ich bei den Messungen damals nicht berücksichtigt habe, wäre, dass der NF-A14 einen durch sein Design bedingten fokussierteren Airflow aufbaut. Im Gegensatz zum HF-14 drückt er die Luft mit geringerer Streuung und Turbulenz hinten raus, was sich auch mit der Hand erfühlen...
  3. Der Kabelbinder

    [Kaufberatung] Beste, günstigste und leiseste Luftkühlung 2017 gesucht.

    Der Olymp lohnt nur bei höheren Drehzahlen bzw. mit anderen Lüftern. Im Gesamtpaket ist der NH-D15 besser.
  4. Der Kabelbinder

    CPU Kühler wie am besten einbauen?

    Ging mir ja eher um den unnötigen Verbrauch. Bei den stellenweise doch sehr salzigen Preisen drücke ich das Zeug lieber direkt aus der Tube. Und nach einigen Videovergleichen mit Glasplatten erscheint mir die (hauchdünne) X-Methode da doch die einfachste und zugleich effizienteste Methode zu...
  5. Der Kabelbinder

    CPU Kühler wie am besten einbauen?

    Wieso mit der Kreditkarte verteilen? Ist doch nur unnötig viel Aufwand. Außerdem bleibt dabei (mitunter recht wertvolle) Paste an der Karte kleben. Einfach ein hauchdünnes X in die Mitte setzen. Der Anpressdruck erledigt den Rest.
  6. Der Kabelbinder

    [Kaufberatung] Beste, günstigste und leiseste Luftkühlung 2017 gesucht.

    Naja, ob der Dark Rock 3 so die Referenz ist, halte ich für debattierfähig (gerade mit Blick aufs Montagesystem). Die Unterschiede sind - rein von der Kühlleistung her - in der Preisklasse aber sowieso nicht so gewaltig. Mal allein vom Preis aus gesehen sind die Thermalrights da wohl auch noch...
  7. Der Kabelbinder

    [Kaufberatung] Beste, günstigste und leiseste Luftkühlung 2017 gesucht.

    Ja, aber je weiter man runter regelt, desto stärker fallen auch die Nebengeräusche in den Vordergrund. Und in den Belangen sind die günstigeren Noiseblocker leider nicht so dolle. Selbst die BlackSilentPro für rund 16 Euro klackern noch. Die eLoop sind z.B. in Ordnung, haben dafür aber wieder...
  8. Der Kabelbinder

    3x Silent Wings 3 an einem Kanal (Aquaero 6)

    Okay, danke der Info! Nichtsdestotrotz sehe ich allerdings keinen triftigen Grund, von der Kombi abzusehen. Solange man die Regelung nur von der prozentualen PWM abhängig macht, hat man ja eigentlich keine weiteren Einschränkungen.
  9. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Vielleicht hat ihnen ja der Einkaufspreis mal wieder nicht gepasst :D Kommt leider schon mal, dass dann alle Produkte des jeweiligen Herstellers rausgekommen werden. Würde einfach wo anders (also nicht bei Drivecity, Compuland, Vibuonline und wie sie alle heißen) bestellen.
  10. Der Kabelbinder

    3x Silent Wings 3 an einem Kanal (Aquaero 6)

    Also an meiner Aquaero 5 sieht das so aus: Bis auf einige Abweichungen, die durchaus im Rahmen einer zu erwartenden Toleranz liegen, erscheint mir der Verlauf weitestgehend linear. Die ganze Angelegenheit ist ansich aber auch erstmal nur ein kosmetisches Problem, da die zustandekommende...
  11. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Bei 120mm bewegen sich die Empfehlungen ja eher im Rahmen von 25mm Rahmentiefe. Höchtens den Prolimatech Ultra Sleek könnte man als Slim in Erwägung ziehen. Der ist meiner Erfahrung nach allerdings etwas anfälliger für (keine schwerwiegenden aber dennoch wahrnehmbaren) Nebengeräusche. Was wäre...
  12. Der Kabelbinder

    3x Silent Wings 3 an einem Kanal (Aquaero 6)

    Welches denn, wenn ich fragen darf?
  13. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Der 100RH hat angeblich einen 108 x 101 x 14 mm Lüfter. Da wirds schwierig, was passendes zu finden. Wie viel Platz steht denn zur Verfügung? Eventuell gibts da ja bessere Optionen...
  14. Der Kabelbinder

    1070/1080 mit Morpheus und Backplate

    Eventuell tuns auch ein paar dickeren Unterlegscheiben eines Mounting-Kits oder ein paar Dichtungsringe? :) Ganz nebenbei: ich sehe gerade, dass du deinen Genesis mit zwei SW3 befeuerst. Wie bist du mit der saugenden Montage zufrieden?
  15. Der Kabelbinder

    [Kaufberatung] Beste, günstigste und leiseste Luftkühlung 2017 gesucht.

    Nichts für ungut, aber die XL1 sind eigentlich nicht ganz so dolle. Hatte vor einiger Zeit jedenfalls einige von denen in meinem Lian Li und musst immer wieder feststellen, dass sie im Vergleich zu bspw. ein paar Silent Wings relativ auffällig klackerten oder knarzten. Ich frage mich auch, was...
  16. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Und die anderen Hersteller etwa nicht? :d Die sehr feinmaschigen Filter mag ich persönlich nicht so. Blockieren einfach zu viel Luftstrom und sind meist auch viel zu lasch bespannt, sodass sie saugend immer etwas an den Rotor herangesogen werden (erhöht die hier sowieso schon nicht sonderlich...
  17. Der Kabelbinder

    MSI bringt Grafikkartenlüfter TORX als Gehäuselüfter

    Seit wann sind 500 U/min als unterste Leistungsgrenze denn ein Flaschenhals? Da würde ich mir um ganz andere Sachen sorgen machen...
  18. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Den geringeren Luftwiderstand würde ich eigentlich eher da vermuten, wo möglichst großzügige Öffnungen vorhanden sind. Kommt aber letztendlich immer darauf an, wie viel Fläche vom Querschnitt blockiert wird und an wie vielen Stellen die Luft zu Umwegen gezwungen wird...
  19. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Wie kommt man eigentlich darauf, dass feinmaschigere Filter mehr Luft durchlassen sollen? :D
  20. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Hab mit denen von Inline eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht. Die sind stabil, haben keine störenden Quersterben und rauschen auch saugend nicht so sehr.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh