Suchergebnisse

  1. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    300-400 U/min sind ja eigentlich schon unter der Grenze des Sinnvollen. Da hört man normalerweise eh keine Strömung mehr. Bei zwei Deckellüftern wird sich da auch nicht viel Unterschied ergeben.
  2. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Die größere Strömungsfläche ermöglicht bei gleicher Gesamtleistung ein punktuell geringeres Fördervolumen. Letzteres kann wiederum die Verwirbelungen reduzieren. Insgesamt ist 140mm erstmal überlegen. Hängt aber natürlich auch von der Beschaffenheit der Barriere und der angepeilten Drehzahl...
  3. Der Kabelbinder

    Venturi HF-14 ins Define R5? bzw desillusioniert

    Die HF-14 verursachen wie auch die eLoop B14 saugend schneller Verwirbelungsgeräusche. Je nach Barriere bricht dann auch das Fördervolumen stärker ein. Andere Lüfter mit wenigeren und größeren Schaufeln schlagen sich da meines Erachtens besser, können in vielen Szenarien die Strömung einfach...
  4. Der Kabelbinder

    [Sammelthread] LuKü Quatschthread

    @Narbennarr: Hatte halt nur mal spaßhaft darüber nachgedacht, mir meine 290X per "Gehtto-Mod" mit einer besseren 240er AiO auszustatten. Da das Gehäuse (AI7M) doch recht eng ist, arbeitet der Morpheus auch nicht gerade optimal. Kann aber auch nur schwer einschätzen, auf welchem Niveau die...
  5. Der Kabelbinder

    [Sammelthread] LuKü Quatschthread

    Gibt es derzeit überhaupt eine AiO, die den besseren Luftkühlern hinsichtlich der Effizienz (Leistung/Laufruhe) "das Wasser reichen kann"? :D Oder anders formuliert: gibt es eine, deren Pumpe man aus dem Gehäuse nicht raushört und bei der die Kühlleistung immernoch mindestens gleich gut ist? :)
  6. Der Kabelbinder

    Venturi HF-14 ins Define R5? bzw desillusioniert

    Der eLoop ist bei gleicher Leistung nicht deutlich leiser als die Konkurrenz. Jedenfalls kann er das Prinzip, dass bewegte Luft ab einem gewissen Grad immer hörbar wird, auch nicht aushebeln ;) Mit den Redux habe ich bisher leider nur Fehlgriffe gelandet (drei schleifende P14). Den bisherigen...
  7. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Persönlich würde ich eher auf 3-Pin setzen. Die sind erfahrungsgemäß einfach weniger klackeranfällig als die 4-Pin PWM Modelle. Bei den Herstellern im oberen Segment sind die Unterschiede zwar nicht mehr ganz so krass, im sehr stillen Raum aber immernoch wahrnehmbar. Bei dem Case würde ich...
  8. Der Kabelbinder

    Venturi HF-14 ins Define R5? bzw desillusioniert

    Brauchst du denn wirklich so hohe Drehzahlen? Unabhängig der TDP deines System deckelt schließlich auch irgendwo die Effizienz der Kühlkörper. Der Sweetspot zwischen Leistung und Lautstärke liegt da ja auch eher selten überhalb der 1000 U/min. Mehr bewegte Luft kann zwar auch mehr Wärme...
  9. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    Jap, der bin ich :) Ob Druck oder Durchsatz, das lässt sich pauschal immer schwer beantworten. Kommt praktisch natürlich immer aus das richtige Verhältnis beider Faktoren an (-> Betriebspunkt). Druckstarke Lüfter erkennt man an eher wenigen und aber dafür großen Blättern, im Durchsatz starke...
  10. Der Kabelbinder

    [Übersicht] Empfehlungen Lüftkühlung

    BQ Silent Wings 2 (3-Pin) oder Silent Wings 3 (weniger Durchsatz, aber mehr Druck). Ansonsten Noctua NF-A14 + NF-S12A oder NF-F12 (F12 ebenfalls mit mehr Druck).
  11. Der Kabelbinder

    Gibt es kompromisslos gut verarbeitete Lüfter? - Nach einigen Enttäuschungen...

    @HW-Mann: Du meinst vermutlich CoolingTechnique? Alternativ: https://www.youtube.com/user/atreviewnet/videos Kann man sich auch mal ansehen ;)
  12. Der Kabelbinder

    Gibt es kompromisslos gut verarbeitete Lüfter? - Nach einigen Enttäuschungen...

    Wenn er bereits von den eLoop kommt und mit denen eher unzufrieden war? :rolleyes: Von den Airrazor habe ich übrigens die teurere Aerocool-Variante (offenkundig vom gleichen OEM), die mich jetzt nicht so vom Hocker gerissen hat. Schnarrt und schleift ziemlich.
  13. Der Kabelbinder

    Gibt es kompromisslos gut verarbeitete Lüfter? - Nach einigen Enttäuschungen...

    Jap, habe da bisher noch keine Einschränkungen feststellen können. Wenn möglich, dann würde ich übrigens immer 3-Pin DC nehmen. 4-Pin PWM leidet öfters unter klackernden Nebengeräuschen. Das gilt zum Beispiel für die alten SW2 PWM. Mit dem Schritt zu den neueren SW3 wurde der Umstand aber...
  14. Der Kabelbinder

    Gibt es kompromisslos gut verarbeitete Lüfter? - Nach einigen Enttäuschungen...

    Ob Noctua oder Be Quiet ist natürlich eine Geschmackssache. Persönlich würde ich den Silent Wings 2 3-Pin nehmen, weil er meines Erachtens am tiefrequentesten läuft und wirklich keinerlei Nebengeräusche verursacht. So lange es nur um Gehäuselüfter geht - also nicht um den Einsatz auf Kühlern...
  15. Der Kabelbinder

    Gibt es kompromisslos gut verarbeitete Lüfter? - Nach einigen Enttäuschungen...

    Die SW3 erzeugen manchmal ein gewisses Dröhnen, in der Tat. Ist aber deutlich schwächer ausgeprägt als beim eLoop B12. Zum Vergleiche siehe z.B. die oben angehängte, exemplarische Geräuschaufnahme (Post #14). Bei den SW2 (3-Pin!) ist mir dies Phänomen bisher noch nicht aufgefallen. Den...
  16. Der Kabelbinder

    Gibt es kompromisslos gut verarbeitete Lüfter? - Nach einigen Enttäuschungen...

    Die iPPC klackern leider, wurden eigentlich auch nicht für den "Silent"-Markt konzipiert. Die 3-Pin DC Variante hat außerdem einen recht eingeschränkten Drehbereich, der am unteren Limit immernoch bei 800 U/min hängt. Das wäre meine persönliche Maximaldrehzahl :d Wenn es so leise wie möglich...
  17. Der Kabelbinder

    Gibt es kompromisslos gut verarbeitete Lüfter? - Nach einigen Enttäuschungen...

    Du meisst aber schon, dass ein Lüfter ohne Lager keinerlei Halt hätte? Die haben das Rad auch nicht neu erfunden, sondern einfach nur eine kleine Stütze hinzugefügt, die die auftretenden Mängel (Reibung) jedoch nicht kompensieren kann. "Viel Lärm um Nichts", wenn man so will.
  18. Der Kabelbinder

    [Kaufberatung] Beste, günstigste und leiseste Luftkühlung 2017 gesucht.

    Der Olymp hat wie viele andere Kühler lediglich ein 105mm Lochmaß. Da käme wenn, dann also auch nur etwas wie ein Thermalright TY-147(A/B) oder ein NF-A15 infrage. Und damit wären wir dann wieder bei Noctua :D Die meisten Käufer haben mit dem Montagesystem Be Quiets eigentlich eher Probleme und...
  19. Der Kabelbinder

    Gibt es kompromisslos gut verarbeitete Lüfter? - Nach einigen Enttäuschungen...

    Kann deine Erfahrungen mit den eLoop sehr gut nachvollziehen. Meinerseits bin ich mit den "Nano SLI" auch noch nicht so warm geworden. Bei den neuen 140ern ist es nicht ganz so schlimm. Aber die alten 120mm sind bei näherem Hinhören (und damit meine ich das Hinhören eines Silent-Fetischisten ^^)...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh