Suchergebnisse

  1. jet black

    Uralt Rechner trotz geringem Budget beim Videoschnitt beschleunigen

    Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Hab das gestern kurz mit einer SD Aufnahme getestet und die Bearbeitungszeit war etwa gleich lang und entspricht nach wie vor etwa der Laufzeit der Aufnahme.
  2. jet black

    Uralt Rechner trotz geringem Budget beim Videoschnitt beschleunigen

    Da ich mich, wie gesagt, ein bisschen umgeschaut habe, würde ich Deine Angaben zu den Preisen etwas nach unten korrigieren wollen: Die letzten drei 1231v3 gingen bei ebay für 128€, 112€ und 150€ weg. Hier im Marktplatz ging der letzte 1230v3 für 105€ weg und einer ist aktuell für 120€ zu haben...
  3. jet black

    Uralt Rechner trotz geringem Budget beim Videoschnitt beschleunigen

    Ok, dann werde ich mal nach presiwerten Xenon Bundles schauen. GIbt es bei den verschiedenen Chipsätzen der Sockel 1150 Mainboards was zu wichtiges zu beachten? Und welche Sockel 1151 Prozessoren sind denn preislich und leistungstechnisch vergleichbar mit den Sockel 1150 Xeons?
  4. jet black

    Uralt Rechner trotz geringem Budget beim Videoschnitt beschleunigen

    Ich bin auf ein bisschen weniger gekommen für eine Ryzen Grundaustattung: CPU ~150€, Board ~70€ und 8GB DDR4 ~70. Aber selbst da bin ich bei knapp 300€ vs 150€, die z.B. ein 1230v3 mit Board hier im Marktplatz kostet. Jetzt ist natürlich die Frage, ob sich der doppelte Preis für mich rentiert...
  5. jet black

    Uralt Rechner trotz geringem Budget beim Videoschnitt beschleunigen

    Ok, Danke schon mal für den Hinweis. Dann werde ich mich mal in die Richtung umsehen und durchrechnen, auf wie viel das käme.
  6. jet black

    Uralt Rechner trotz geringem Budget beim Videoschnitt beschleunigen

    Hallo zusammen! mein derzeitiger Rechner besteht aus folgenden Teilen: CPU: AMD Athlon II 435 Mainboard: Gigabyte GA-770 UD3 Grafikkarte: XFX 7770 RAM: 8GB DDR Netzteil: NEZ 500W Sharkoon Rush Power ATX HDD: SSD als Systemplatte und 1GB Datenplatte Monitor: Asus FullHD Sound: SoundBlaster...
  7. jet black

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Ehrlich gesagt weiß ich weder wie groß der Leistungsunterschied tatsächlich ist noch um wie viel höher der Stromverbrauch ohne C1E ausfällt. Da ich aber nach dem Einbau der SSD erstmal kaum einen Unterschied zur alten Platte gemerkt habe, wollte ich durch die Optimierungen und Benchmarks...
  8. jet black

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Ok, ich hab Cool and Quiet wieder angemacht, aber C1E ausgeschaltet gelassen. Jetzt zeigt der Benchmark zwar leicht schlechtere Werte, aber solange die CPU wieder runtertaktet nehm ich das in Kauf. Nochmal Danke für die Hilfe!
  9. jet black

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Danke, mit abgeschaltetem C1E gibt es die gleichen Ergebnisse wie mit prime. Also im Prinzip alles gut. Allerdings heißt das jetzt wohl, dass die CPU nicht mehr runtertaktet, auch wenn sie vor sich hin idled. Da der PC tagsüber vor allem für anspruchsloses Office, Mailen und Internet genutzt...
  10. jet black

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Danke für die Tipps, ich glaube es lag an der CPU Taktung. Denn die jetzigen Benchmarks mit prime im Hintergrund sehen schon sehr viel besser aus. Das heißt die SSD tat schon die ganze Zeit was sie soll, nur derBenchmark war durch das runtertakten der CPU verzerrt? Jetzt stellt sich mir nur...
  11. jet black

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    So, die Benchmarkergebnisse mit deaktiviertem Cool n Quiet sehen noch schlechter aus. Diese Ergebnisse sind aber vor allem bei den 4K Werten näher an dem, was ich bisher immer als Ergebnis gekriegt habe. Der Bench von oben war eher ein Ausreißer.
  12. jet black

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    welche genau? In den aktuellen Einstellungen des Energiesparplans ist Festplatte nie ausschalten eingestellt. Ist das richtig?
  13. jet black

    [Hardwareluxx Review] Samsung SSD 830 Series

    Hi, ich bin seit gestern auch Besitzer einer Samsung 830 SSD und hab darauf Win7 frisch installiert (AHCI). Zwar geht alles schon etwas flotter von der Hand, aber der oft beschriebene Leistungssprung ist mir leider nicht aufgefallen. Deswegen habe ich mal nen Benchmark gemacht und der scheint...
  14. jet black

    [Kaufberatung] Office PC Detailfragen

    Beim öffnen von großen pdfs hilft natürlich auch ein schnelleres pdf-Programm weiter. Ich hab auf älteren PCs schon sehr gute Erfahrungen mit Sumatra PDF gemacht. Damit öffnet selbst ein Athlon 1600+ ein 300 MB PDF in ein paar Sekunden, während das beim Adobe Reader schon eher ein Geduldspiel war.
  15. jet black

    Ripjaws MemTest mal Fehler, mal nicht

    Ok, Danke, aber dann nehme ich wohl lieber die Garantie in Anspruch.
  16. jet black

    Ripjaws MemTest mal Fehler, mal nicht

    Hi, ich habe das selbe Problem. Oxidierte Kontakte waren es wohl nicht, also zumindest hat ein Radiergummi keine Abhilfe geschaffen. Was habe ich mir denn unter: vorzustellen? Gab es via PN genauere Infos zur Vorgehensweise? Wenn ja hätte ich die auch gerne.
  17. jet black

    [Kaufberatung] Stereoverstärker für Musik

    vielleicht wäre der Pioneer A-A9-J was für Dich? Der wird im Hifi-Forum gern empfohlen, erfüllt viele der gewünschten Eigenschaften und ist als Auslaufmodell relativ günstig zu haben. Optisch wäre er zwar nicht meins, aber Geschmäcker sind verschieden. Edit: Da war jemand schneller
  18. jet black

    Bluescreens - wie weiter ?

    Die genaue Ursache für das Problem kenne ich auch nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe stimmt da irgendwas mit den internen Latenzen des Speichers nicht, oder so ähnlich. Und die Bluescreens treten im laufenden Betrieb auf, nur wenn du den PC normal startest, oder auch wenn du ihn immer...
  19. jet black

    Bluescreens - wie weiter ?

    Für mich hört sich dein Problem immer noch sehr nach dem "GSkill cold boot bug" an. Wenn du aber Ratschläge nicht annimmst, ist es schwer zu helfen.
  20. jet black

    Bluescreens - wie weiter ?

    Versuche mal folgendes: -nach nem Kaltstart den Rechner, nachdem im Bios-Screen alle Platten und Laufwerke erkannt wurden, mit dem kippschalter des NT ausschalten - Netzschalter wieder ein und Rechner normal starten Wenn der Rechner jetzt nicht mehr abstürzt, ist es definitiv der cold boot bug...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh