Suchergebnisse

  1. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @Ukle, und wo ist jetzt dein Problem ? Soll das ein Schwanzvergleich werden ? Helfen deine "Ausführungen" nun HomerJayS mit eher rudimentären Partitionierungskenntnissen, wenn du ihm zu dynamischen Datenträgern räts ? Was hat ein Datenbedarf mit "Uneinsichtigkeit" oder gar "Messisyndrom" zutun...
  2. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ehrlich ? Sicherlich ist das von mehreren Dingen abhängig. Subjektiver Höreindruck, allgemeine Nebengeräusche, Standort der Kiste, Alter des Hörenden, persöhnliche Erwartungshaltung. Ich habe mich durchaus vom ersten Posting inspirieren lassen, dennoch nicht pauschal die beiden Standardlüfter...
  3. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Es geht primär um die Haltenase- und damit verbundene Aderausrichtung der Plus/Masse-Leitung. ;)
  4. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @HomerJayS, Partitionieren ist ja heute aus technsicher Sicht nicht mehr notwendig, aus logischen Aspekten durchaus sinnvoll. Reaver1988 hat bereits ein mögliches Szenario aufgezeigt. Die mögliche Selektierung sollte auch unter Berücksichtigung eines Image-Programmes erfolgen, da diese i.d.R...
  5. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Kann ich bestätigen. So ein lästiger Klebebobbel war bei mir auch drauf. Ist aber kein Problem den zu entfernen. Eine zusätzliche Anschlussfahne hab ich mir ebenfalls erspart, und die originale einfach "richtig" an den Sunon angelötet. Schrumpfschlauch gehört eh zum Lager, und "richtiger" wirds...
  6. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @Janero, was anderes als meine "Handyfunzel" hab ich nicht. Bin doch kein Künstler! Ich arbeite für Kohle. :bigok: Vielleicht brauchst du nur 'n größeres TFT ? :love:
  7. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @Alex2108, meine Ideen #13075. Ich weiß aber nicht ob sich in den 526 Seiten auch weitere verstecken. Vielleicht könnte ja Janero welche verlinken, sofern er sie für erwähnenswert hält, natürlich nur. Andere Ideen würden mich durchaus auch interessieren, aber 526 x 20 Beiträge durchschauen...
  8. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @Janero, echt jetzt ? wäre doch nur eine Gesamtansicht aus den Bildern unter Umbauten Da haben die vorhandenen wesentlich mehr Aussagekraft als 'n schrödes Bild der Aussenansicht.
  9. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich dachte bei meiner längeren Beschreibung (inkl. Links & Bildern) auch an viel Diskussionsgrundlagen, Ideenaustausch, Zusatzinfos zu offenen Fragen, usw. Kam aber nicht viel. Ist hier im Forum vielleicht so. Ein wenig Grundlagenwissen solltest du vielleicht schon mitbringen, dann würdest du...
  10. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    USB3 entweder über PCIe x1 Zusatzkarte, oder meines Wissens hat der Nachfolger G8 bereits USB3. (Ist aber natürlich noch ziemlich teuer) Der N54L "G7" hat 4x SATA am SAS-Controller, + 1x SATA intern, + 1x eSATA hinten extern. Ich habe dennoch einen PCIe x4 RAID-Controller ergänzt, und deshalb...
  11. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Win7, klar. Win8, käme mir freiwillig nicht unter. N36L, für 168 Tocken ? Da warte doch lieber auf die nächste N54L Charge für ~140 Tocken. * Auf Seite 523 hab ich auch einen N54L mit Win7. Kannst ja mal schauen. ;) * mit 4GB RAM. 1GB macht mit Win7 eh keinen Spass.
  12. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Selbstverständlich, auch in Verwendung. (Hatte es auf Anfrage doch sogar geReuppt) Obwohl in meiner Konzeption eher nicht notwendig gewesen. Oder habe ich eine Variante überlesen mit der wieder mehr geht ? Ein wenig mehr Resonanz hätte ich eigentlich für meine ausführliche Beschreibung...
  13. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Die hintere geht so, der Netzteil-Lüfter pfiff mir zuviel. Sind aber natürlich persönliche Eindrücke. Die Kiste ist nach Austausch nun unhörbar. Bei den Gesamtkosten hab ich mir über die Preise wenig Gedanken gemacht.
  14. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Mein N54L Konzept Hier nun wie versprochen mein N54L Konzept: Bauteile: HP ProLiant MicroServer N54L (Variante ohne HDD, mit 4GB ECC RAM) 142,99 € LSI 3ware 9650SE-4LPML SATA RAID Controller (PCIe x4, 4x SATA 3G, Low Profile, 256MB Cache, ohne BBU) 61,99 € 2x WD AV-25 WD5000LUCT (2.5", 500GB...
  15. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Speed wäre maximal bei einem Stripe (RAID0) zu erwarten. Ich habe nur versucht seine Frage technisch zu beantworten, ohne Wertung.
  16. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Über Datenträgerverwaltung innerhalb Server dürfte ein Software-RAID1 funktionieren. (eher langsamste Lösung) Über den AMD SB820M Chipset-Controller per <STRG><F> nur wenn du das OS erneut installieren möchtest. Dabei werden nämlich die beiden HDDs neu formatiert.
  17. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @rewell, Bin kein Linux-Spezi, nur soviel .... du darfst kein MBR verwenden, da bei 3TB damit Schluss ist. > 3TB ist GPT notwendig.
  18. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @sunnyww, da gibts Anleitungen für ? :D @xFireLeafx, möchtest du nach einer System-Installation mit der/den HDDs ein RAID1 erstellen ? Tja, da muss ich dich enttäuschen. RAID1 erzeugen, keen Problem, dabei werden die HDDs allerdings formatiert. Beschreibe vielleicht erst einmal was du womit...
  19. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Den Stick zum booten abziehen war ja eine gute Idee, allerdings solltest du ihn danach tunlichst wieder einstöpseln, damit die Installations-Setuproutine weiterlaufen kann + die noch benötigten Software-Bestandteile installiert werden können. Sicherlich nervig zum booten kurz abzuziehen, aber...
  20. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Grad nochmal getestet. Funktioniert bei mir einwandfrei. Mein Test-Stick war zufällig unformatiert, und HPQUSB.exe hab ich mit Administrator-Rechten gestartet. Nach Durchführung hat er keine Bezeichnung, FAT32 und IBMDOS bootbar.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh