Suchergebnisse

  1. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Der 12'er Scythe hat 800rpm, damit funktionierte es genauso gut. Die FanMate ist ja neben den beiden Lüftern auch noch am onBoard-Anschluss. Nimmt auch noch ein klein wenig Strom. Dann funzt das mit nur Y-Kabel sowieso. Grob getestet hatte ich alle Varianten. Geregelt, wenn auch manuell, gefällt...
  2. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Technisch passt der 120'er auch, nur ist das schliessen durch die rechtsseitig liegenden Kabel etwas "knirsch". Die Leistung des 100'er reicht völlig, und gibt da etwas mehr Platz. Das Problem im N54L ist der ausschließlich "schlürfende" Luftstrom nach hinten heraus. Quasi wird das MoBo nur mit...
  3. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @HansWursT619, siehe #13074 . Ist zwar noch der 120'er Scythe im Bild, aber stelle dir links Schlossseitig und oben einfach 2cm weg. Dadurch ist etwas mehr Platz für das Power-Supply-Kabel zum MoBo.
  4. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich habe mir einen Scythe Kaze Jyu Slim Lüfter (1000rpm, 100x100x12) zur besseren Durchlüftung in die Fronttür eingebaut. Den vorigen Scythe 120x120x12 habe ich ersetzt. Passt zwar auch, ist aber alles ein wenig eng mit den Kabelführungen. Geregelt wird dieser und der hintere 12'er per FanMate2...
  5. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Klar. z.B. eine APC USV. Ich hätte trotzdem die BBU gerne mitgenommen, wenn sie dabei gewesen wäre. *gg* Extra nachkaufen möchte ich auch zu den üblichen Preisen nicht zwingend. Der Controller lohnt sich auch jeden Fall. ;)
  6. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich habe den 4LPML drin. Leider auch ohne BBU (battery backup unit). Bin trotzdem sehr zufrieden damit. Der Preis geht völlig in Ordnung. ;)
  7. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich habe Janero, wie auch Dir vorher in keinster Weise widersprochen ! Es war, zugegeben, eine spontane und vielleicht falsche Information. Das hätte man, wie Du es gemachst hast, auch einfach widerlegen bzw. korrigieren können, oder eben wie Janero üblicherweise beleidigend kommentieren. Aber...
  8. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @Janero, auch falls ich mich spontan geirrt haben sollte, ist ein weiterer Beleidigungsbeitrag deinerseits wieder einmal typisch, überflüssig und im erheblichen Maße trolliger wie meiner. :stupid:
  9. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @HardwareFreaky, naja, ein ZFS von Sun dürftest du eher in Rechenzentren antreffen. Dort setzt sicher keiner eine N54L ein, wozu auch.
  10. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Sofern die HDDs nicht in einem RAID-Verbund sind, kannst du die natürlich einfach tauschen. Ein RAID-Verbund orientiert sich immer an der kleinsten HDD. z.B. ein RAID 5 mit 4x 2TB, und willst eine HDD durch eine 3TB "ersetzen". Dann wird aus der 3TB automatisch eine 2TB (der Rest ist "verloren").
  11. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    - delete - hatte diese letzte Seite nicht beachtet.
  12. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Wenn du dafür den PCIe x16 (x4 wird gebraucht) opferst, und das low-profile Slotblech dabei ist, ja. ARK | Intel® Ethernet Server Adapter I350-T4
  13. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    "The server uses a nonvolatile memory that requires a battery to retain system information when power is removed. This 3-volt 230-mAh lithium coin cell battery is located on the system board. If the server no longer automatically displays the correct date and time, the system battery that...
  14. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    In deinem Computer benutzt du doch auch Windows 8. Wenn dir das gefällt, ausreicht oder alles bietet, dann bleib doch dabei. Es muss doch kein exotisches OS sein. Jeder hat seine persönlichen Bedürfnisse und Geschmäcker und sollte aus dem Grund ein OS wählen. Nicht weil da Server dransteht...
  15. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    USB3 benötigt einen USB3-Header, der nicht vorhanden ist. Es gibt sicherlich Adapter auf die vorhandenen USB2-Pins, allerdings schaltetest du diese damit ab, und die USB3 reduzieren sich auf USB2. Bei Wechselrahmen gebe ich immer zu Bedenken das ohne NoScratch die SATA Kontakte der HDDs nicht...
  16. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Beide Karten haben normale Bauhöhe und auch noch Anschlüsse nach oben, daher sehe ich da schonmal Probleme. Bei der CSL sind je 2 Ports gekoppelt, sodas immer nur 2 Ports nutzbar sind. (2 SATA oder 2 eSATA oder 1 SATA + 1 eSATA) Diese Kleinigkeiten fallen mir bei der Auswahl spontan auf...
  17. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @sixpack13, thx fürs Responce. Naja, so dringend und wichtig ist es eigentlich nicht mehr. Mit ging es dabei primär um die (fehlende ?) Lüftersteuerung und -überwachung. Von dem angeblichen PWM habe ich nichts bemerkt. Leider werden auch keine Drehzahlen an entsprechende Programme ausgegeben...
  18. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Gebe dir ja größtenteils Recht. Wobei .... .... Strom sparen bedeutet nicht automatisch auch Geld sparen (wollen). Agesehen davon erhöhen die Strom-Monopolisten eh die Gebühren wenn durch Stromeinsparungen ihre Gewinne geschmälert werden. Klingt ja alles toll, Umweltgedanke, Unabhängigkeit von...
  19. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @NoiseKiLLeR, Herrje, ..... das richtig bezog sich darauf wenn er seine Kiste gänzlich vom Strom trennen will. Und das es eine teure Variante ist hab ich durch "Teuronen" angedeutet. ..... was das wiederum mit einer neuen HDD zutun haben soll, erschliesst sich mir nicht. Generell wollte ich...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh