Suchergebnisse

  1. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    emr_na-c02473845-10.pdf (6,50 MB) - uploaded.net
  2. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    +1 zum Bleistift Exsys Low Profile PCI-E Erweiterungskarte mit 2 Super-Speed USB 3.0 Ports 5Gbps | eBay
  3. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Was ja meine Aussage nur bestätigt bzw. stützt. ;)
  4. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Dito ! @Swivel Da der N36L schwächer als der N54L ist, lohnt sich ein dedizierter Controller umso mehr zur Entlastung der CPU. Auch das Problem der raschen Stauhitze an der CPU habe ich in meinem Konzept behandelt. Kannst ja mal schauen.
  5. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @joker810, du hast in der Verwaltung legentlich die beiden neuen Festplatten (Volumes) hinzugefügt, aber quasi keiner Verwendung (Diskgruppe) zugeordnet. Daher stehen sie zwar physikalisch im NAS, sind aber nicht eingebunden...
  6. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    0x0014 zeigt nur auf wieviel maximal ginge. Wahrscheinlich wird nur der werksseitige (linker Channel A ?) auch erkannt, der Kingston nicht, oder beide mögen sich nicht. Dein Log beschreibt nur die Hardware-Erkennung, nicht ob auch beide "durchgegeben" werden. Teste den Kingston alleine in...
  7. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @Janero, Habe in meine Unterlagen geschaut, und ja, mein vermuteter PCIe x1 ist ein PCI x4 (kurze rechte) und nimmt somit die RAC auf. Damit bleibt der PCIe x16 (lange linke) für alles mögliche zur Verfügung. Was ist nun so kompliziert daran. Klar, kann ich einen spontanen Fehler einsehen...
  8. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Na, dann kläre uns doch auf.
  9. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @kuzco, meines Wissens ist die RAC eine PCIe x4, sodas der "längere" Slot belegt ist, und die USB3 max. eine PCIe x1 für den "kurzen" Slot sein darf, was aber ja auch die allermeisten auf Seite 1 sind. Beide Slots belegen geht natürlich. siehe Korrektur #14777
  10. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    THX @Janero. Plane ganz sicher nicht upzugraden, aber archivtechnisch stört es auch nicht.
  11. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Auf Seite 1 gibt es diverse Hinweise, Beispiele, Tipps usw. genau für diese Fragen. Gerne kannst du dir auch mein Konzept für Ideen anschauen.
  12. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hast du mal versucht beim Schlafen die Augen zu schliessen ? ich weiß, irre Idee, aber ..... meine ja nur ..... :angel:
  13. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Eher weniger, da der Microserver nicht mit Kernkraft betrieben wird. Sei nicht sauer, aber übertreibst du nicht ein bissel. Wenn'de ehrlich bist, wunderst du dich doch (hoffentlich) gerade warum du auf solch einfache Lösungen nicht spontan selber gekommen bist. ;)
  14. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    .... und falls kein schwarzer Aufkleber zur Hand, x-beliebigen mit Edding schwarz machen. :lol:
  15. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Da wäre ein schwarzer Edding schneller gewesen. :bigok:
  16. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Diese Phänome hatten schon mehrere hier. Die untere HDD im Backplane nochmal richtig, etwas fester korrekt hineindrücken (natürlich ohne Gewalt). Auch das Mini-SAS Anschlusskabel onBoard nochmal abziehen und neu verbinden.
  17. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Bin mir nicht mehr sicher, aber waren beim Sunon nicht passende Schräubele dabei? Ich weiß es nicht mehr, ob die alten passten, welche dabei waren, oder ich welche aus den Dosen genommen habe. Da ich mich aber nicht mehr erinnern kann, muss es unbedeutend gewesen sein. :hmm: Kann mich auch...
  18. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Manchmal hab ich ein wenig Mitleid für Janero. Da macht er schon eine solch tolle Zusammenfassung mit allen relevanten Themen, und dann scheint es nicht wirklich gelesen zu werden. Auch die Stecker-Modifikation des NT-Lüfters wird erwähnt. Echt jetzt? Zwei Kabel durchschnipseln, schwarz-schwarz...
  19. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Ich hab die Bastelei eher als einmalige Investition gesehen. Schließlich soll der Kleine durchaus 5-7 Jahre 24/7 durchlaufen. Dann hat sich jede kleine Modifikation amortisiert. Und Spass hat es ja auch gemacht.
  20. T

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Nett. Ich mir zwei von diesen . Frei programmierbar mit entsprechender Software. Kannst dir ja bei Interesse mein Konzept anschauen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh