Suchergebnisse

  1. CaptainCosmotic

    [Sammelthread] DFI LANparty UT P45-T2RS (Intel P45) [3]

    Hallo meine lieben Profis. Ich liebäugle gerade mit dem UT P45-T2RS und habe ein paar Fragen an euch. 1. Kann man selbst bestimmen, welche Spannung der Prozessor im Idle hat, auch wenn er übertaktet ist? 2. Wenn ich meinen Q9650 auf 4Ghz bringen möchte brauche ich da ne wissenschaftliche...
  2. CaptainCosmotic

    Suche das beste P45 Mainboard für <160€

    Dann bleibt für mich ja nur das Gigabyte UD3P übrig da das Extreme DDR 3 Ram nimmt und das DFI DK T2RS Plus mit meinem Netzteil nicht kann.
  3. CaptainCosmotic

    Suche das beste P45 Mainboard für <160€

    Ich gehe ja davon aus, dass ich den Prozessor etwas mehr übertakte. Das heißt ja auch mehr idle Spannung.
  4. CaptainCosmotic

    Suche das beste P45 Mainboard für <160€

    Also sind beide on mir vorgeschlagene Boards ohne Befund? Sind sie Ausnahmslos geeignet für diese schwierige Mission? Gibt es eine Geiegnete alternative von Asus oÄ?
  5. CaptainCosmotic

    Suche das beste P45 Mainboard für <160€

    Rmclock habe ich schon versucht. Hat nur den Multiplikator gesenkt. Mein "altes Board" bekomme ich gut verkauft. Vom Raid erhoffe ich mir eine große Leistungssteigerung. Wenn ich im Idle von 1,280 Volt auf 1,05 Volt runtergehe Verspreche ich mir mehr als nur 5 Watt. Zudem wird die Lebensdauer...
  6. CaptainCosmotic

    Suche das beste P45 Mainboard für <160€

    *push* Keine Einwände? Kann das Gigabyte Board Undervolten trotz Übertaktung? Welches der beiden ist empfehlenswerter?
  7. CaptainCosmotic

    Suche das beste P45 Mainboard für <160€

    Das mit der Spannungsreduzierung finde ich nicht so toll. Ich hätte gerne mein Board undervoltet wenn es im Idle ist. Ich denke ich hole mir dann wohl das Board hier oder dieses. Gibt es da irgendwelche Einwände?
  8. CaptainCosmotic

    Suche das beste P45 Mainboard für <160€

    Sieht ja ganz gut aus. Kann man denn die Spannungen im Idle selbst bestimmen oder bleibt einfach nur das EISt aktiv? Wie sieht es mit dem VDrop aus und hat das Board eine Lüftersteuerung?
  9. CaptainCosmotic

    Suche das beste P45 Mainboard für <160€

    Ich habe gerade das EP35 DS3 Mainboard von Gigabyte mit einem Q9650 auf 3,9Ghz laufen. Problem Nummer 1: Mehr Overclocking ist nicht möglich als FSB 434 (Mainboard begrenzt) Problem Nummer 2: Im Idle wird die Spannung nicht gesenkt. Problem Nummer 3: Raid ist nicht so toll. Problem Nummer 4: Nur...
  10. CaptainCosmotic

    2012: Holographische Medien mit 500 GB Kapazität

    Sind die Holographischen Medien mehr mit DVDs also dem einmal beschreiben zu vergleichen oder mehr mit Festplatten? Was will man mit einer 500GB Scheibe, die dann evtl 50€ kostet wenn man Festplatten deutlich günstiger bekommt? BluRay brennen hat sich ja auch nicht durchgesetzt wegen der hohen...
  11. CaptainCosmotic

    [Sammelthread] MSI P45 Platinum (Intel P45)

    Mein Ep35 DS3 ist auch passiv gekühlt ohne Heatpipes und MCH und FSB beide +0,3 Volt. In meinem Silverstone Raven ist genug Wind dank 2x 180mm Lüfter
  12. CaptainCosmotic

    [Sammelthread] MSI P45 Platinum (Intel P45)

    @DarkMaTTi vielen dank für deine Antworten. Dann werde ich wohl wirklich mal schauen ob ich ein DFI Mainboard nehme. Ich hatte sowieso schon mit dem DK P45-T2RS Plus geliebäugelt. Schick sind ja beide.
  13. CaptainCosmotic

    [Sammelthread] MSI P45 Platinum (Intel P45)

    Halo liebe Community, ich habe vor mir ein MSI P45 Platinum zu kaufen das hat folgende Gründe: 1. Mein Gigabyte EP35 DS3 macht bei einem FSB von 434 schlapp bei einem Q9650 E0. Ich möchte den jedoch auf 445 oder mehr (besser 500) treiben und ich habe gehört das Platinum sei ein...
  14. CaptainCosmotic

    OC des Q9650

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Temperaturen bei alten Versionen von Everest höher angezeigt werden, als die unter Realtemp oder Coretemp, da die Tj Max noch nicht bekannt gegeben war. Probier lieber mal eine neue Coretemp Version. Mein eigener Q9650 läuft mit 3,9Ghz und 1,216 Volt...
  15. CaptainCosmotic

    [Sammelthread] Gigabyte GA-P35-DS3 / DS3L / DS3R / DS3P (Intel P35) [2]

    Ich denke, das ist auch das Problem. Ich habe nun alles probiert. Hier meine Ergebnisse. Mein 1000 Gskill Ram lief mit meiner alten CPU bei 1000 Mhz @ 400Fsb ohne NB und SB Spannungserhöhung. Fehlerquelle ist also ausgeschlossen. Nun komm ich Teufel nochmal nicht an stabile 445. trotz +0.3 Nb...
  16. CaptainCosmotic

    [Sammelthread] Gigabyte GA-P35-DS3 / DS3L / DS3R / DS3P (Intel P35) [2]

    @_alex_ weche Bios version hattest du denn? Ich muss aufgrund des E0 Steppings die F4a nutzen.
  17. CaptainCosmotic

    [Sammelthread] Gigabyte GA-P35-DS3 / DS3L / DS3R / DS3P (Intel P35) [2]

    Hallo meine Lieben. Hier ist mein Sytem: EP35 DS3 Q9650 GSKill 1000 Ram Mugen 2 Kühler Ich möchte gerne meinen Prozessor auf über 4 Ghz bringen. Das wären bei einem 9er Multi 445 Mhz FSB. Ich habe meine Nb Spannung schon auf 0,3 Volt stehen die Southbridge auf +0,2 Volt Nun packt mein Board...
  18. CaptainCosmotic

    [Sammelthread] In)-Kompatibilitätsliste ***Kühler & Gehäuse*** NACHFOLGER gesucht !!

    Kompatibilitätsliste Gehäuse: - NZXT Hush H001 - Scythe Ninja Plus Rev B - Gigabyte GA-EP35-DS3 Kompatibilitätsliste Kühler: - NZXT Hush H001 - Scythe Ninja Plus Rev B Mainboard/Kühler-Inkompatiblität: - Gigabyte GA-EP35-DS3 - Scythe Ninja Plus Rev B + Universal Retention Kit...
  19. CaptainCosmotic

    8200 Kein Hybrid SLI mit 9800 GT?

    Da drauf habe ich mich verlasen. Ich weiß warum ich in meinem Hauptrechner eine HD 4850 laufen habe. Da kann man sich auf faire Marketing Politik verlassen.
  20. CaptainCosmotic

    8200 Kein Hybrid SLI mit 9800 GT?

    Ich habe die Sparkle Coolpipe die unterstützt kein Hybrid verflixt. Was ist das denn für ein ******. Nvidia sagt 9800GT hätte HybridSLI und Sparkle die Wi**er habens nicht dabei. Ich bin schwer enttäuscht. @ OttoNormal Auf jeden fall Onboard.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh