Suchergebnisse

  1. B

    Intel hat sich festgelegt: Meteor Lake auf dem Desktop nur bis 65 W

    So viel zu MTL-S würde nicht für Desktop kommen. Gestrichen wurde allerdings die 6+16 Version, also enthält die News wieder einen Fehler. Dass MTL-S nur für das lowend bis midrange kommt und erst ARL-S highend anbietet, wurde in gut informierten Kreisen schon länger so erwartet, das ist keine...
  2. B

    XeSS 1.1: Cyberpunk 2077 erhält Update für Intels AI-Upscaler

    FSR 2.1 ist je nach Content XeSS 1.1 deutlich unterlegen, es kann schon Sinn machen. https://wccftech.com/intel-xess-destroys-amd-fsr-2-in-cyberpunk-2077-close-to-nvidia-dlss-3-in-image-quality/
  3. B

    Arrow Lake-S: Ersatz für Meteor Lake-S und LGA1851 bis 2026

    Ich rede von der hardwareluxx News, die sich wiederum auf benchlife beziehen....die wiederum ihre News gelöscht haben, weil sie vermutlich ihren Unsinn bemerkt haben. Es ist ein Beispiel dafür, dass viele Newsschreiber nicht den großen Durchblick haben. Wenn man dann etwas Aufklärung betreiben...
  4. B

    Was ist die beste Wärmeleitpaste?

    Mein Laptop kann das nicht bestätigen. MX-4 +7 Grad gegenüber Kooling Monster KOLD-01 oder AeroCool Fuzion. MX-6 wäre auch schon deutlich besser als die MX-4 für Notebooks, die ist deutlich viskoser, was meinem Laptop gefällt. Der Wärmewiderstand ist deutlich gesunken. Demnächst teste ich...
  5. B

    Arrow Lake-S: Ersatz für Meteor Lake-S und LGA1851 bis 2026

    Ja weil die nicht in der Materie drin sind, die Mainstream Medien kannst du vergessen. Die letzte News auf Basis vom mittlerweile gelöschten Benchlife Artikel ist der Witz. Benchlife blickt selber nicht durch, vielleicht haben sie es germerkt und deswegen die News gelöscht. Arrow Lake sollte...
  6. B

    Arrow Lake-S: Ersatz für Meteor Lake-S und LGA1851 bis 2026

    Argumente habe ich genannt. Deine Argumente machen wenig Sinn. Kann nicht sein, darf nicht sein, das sind deine Argumente. Du hältst TSMC 3nm fur unmöglich, obwohl es sogar eine Roadmap gab, wo ARL-P mit TSMC 3nm angegeben ist, ergo sind die CPU Kerne kompatibel mit TSMC 3nm. Dann gibt es eben...
  7. B

    Arrow Lake-S: Ersatz für Meteor Lake-S und LGA1851 bis 2026

    Die Gerüchte gehen dahin, darum geht es doch. TSMC 3nm ist naheliegend und in den Design rules mit drin, siehe Roadmap. Dass Intel zukünftige CPU Designs nicht mehr an einen Prozess bindet, hat Intel selber bestätigt. Komplett in TSMC 3nm macht auch kein Sinn, Intel hat ein sehr hohes Volumen im...
  8. B

    Arrow Lake-S: Ersatz für Meteor Lake-S und LGA1851 bis 2026

    Das ARL-P Chiplet war sehr früh im Entwicklungsstadium im Jahr 2021 mit TSMC 3nm geplant, also Lion Cove bräuchte da kein redesign, TSMC 3nm war eh in Planung für die CPU Kerne. Dazu gibt es hier eine Roadmap. Intel hat vor langer Zeit erwähnt, dass sie zukünftige CPU Designs nicht mehr an einen...
  9. B

    Arrow Lake-S: Ersatz für Meteor Lake-S und LGA1851 bis 2026

    Der aktuelle Stand sieht etwas anders aus. MTL-M/P/S Intel 4 ARL-S TSMC 3nm ARL-P Intel 20A Derzeit wird davon ausgegangen, dass ARL-S mit TSMC 3nm gefertigt wird, damit Intel ARL-S in 2024 bringen kann. ARL-P folgt erst in H1 2024 und Intels 20A. MTL-S 6+16 wurde gecancelt, aber eben nicht...
  10. B

    Manueller Hotfix: Intel reduziert die Idle-Leistungsaufnahme der Arc-Karten

    Treiber 4146 verbesert potenziell die Leistungsaufnahme mit 2 Monitoren: https://github.com/IGCIT/Intel-GPU-Community-Issue-Tracker-IGCIT/issues/164 Es kommt aber auf die Auflösung und refresh rate an. Und ASPM L1 muss immer aktiv sein.
  11. B

    Intel Arc A750 und A770 in der Limited Edition im Test

    Laut PCGH ist das schon der Wundertreiber. Ok es ist kein Wundertreiber, dennoch scheint es Verbesserungen zu geben, aber nicht in jedem Spiel.
  12. B

    Intel Arc A750 und A770 in der Limited Edition im Test

    Nein der "Wundertreiber" kommt erst noch. Das ist nur das angekündigte Arc control panel update aus dem LTT Video.
  13. B

    Intel Arc A750 und A770 in der Limited Edition im Test

    Oder der Spielentwickler. Es muss nicht immer der Treiber sein.
  14. B

    Alchemist-Refresh: Nächste Generation Battlemage erst 2024

    Ich bin mal gespannt, was der Alchemist refresh mit sich bringt. So wie es aussieht, ist das ein neues silicon mit einem tapeout und nicht einfach ein simpler refresh mit nur etwas mehr Taktspielraum. Das heißt, sie könnten ein paar Dinge ändern wie zum Beispiel den Fertigungsprozess, die Media...
  15. B

    Der Raptor, der eigentlich ein Alder-Lake ist: Der Core i5-13400F im Test

    Beim 13400F Test von overclock3d liegt der Cinebench R23 score übrigens 1100 Punkte über dem Wert von hardwareluxx. Ich denke der Wert von overclock3d ist praxisnäher, weil wohl die wenigsten das power Limit händisch einbremsen werden.
  16. B

    Der Raptor, der eigentlich ein Alder-Lake ist: Der Core i5-13400F im Test

    B0 ist Raptor Lake und C0 Alder Lake, ich hatte das durcheinandergebracht. Getestet wurde hier ein beschnittener ADL-S C0, der aber wie gesagt deutlich effizienter läuft als die alten 6+0 ADL-S. Könnte mit Verbesserungen am Intel 7 zusammenhängen. Bei Raptor Lake war intern die Rede von Intel 7...
  17. B

    Der Raptor, der eigentlich ein Alder-Lake ist: Der Core i5-13400F im Test

    Ja das ist die Variante ohne iGPU. Der Preis liegt 80€ über dem 12400F. 80W (ungedeckelt) sind übrigens sehr beeindruckend im Vergleich zu meinem ungedeckelten 12500, der im CB R23 um die 100W liegt. Da ich allerdings im Bios SVID Behavior und CPU Load-Line Calibration auf maximale Effizienz...
  18. B

    Der Raptor, der eigentlich ein Alder-Lake ist: Der Core i5-13400F im Test

    Wäre interessant. Übrigens finde ich die nachträgliche power Deckelung bei den 65W Modellen fraglich, welcher Käufer macht denn das? Ich habe ein 12500 und mein Board schränkt das nicht auf 65W ein, genauso wie alle anderen x90 boards und die allermeisten x60 boards. Ich würde nie auf die Idee...
  19. B

    Der Raptor, der eigentlich ein Alder-Lake ist: Der Core i5-13400F im Test

    Eigentlich eine super CPU, nur leider hat Intel die Preise angehoben. Der 13400 kostet fast das gleiche wie ein schnellerer 12600K. Die i5 Preise müssten 50€ runter. Alternativ hätte Intel weiterhin 6+0 Modelle anbieten können mit etwas gehobenem Takt. Ein Test zum 13500 wäre auch interessant...
  20. B

    13600k undervolten will nicht so recht klappen

    Ich habe das gleiche Problem mit einem i5-12500 und Asus Prime Z690-P D4. Ich habe die CEP Einstellung noch nicht probiert muss ich dazu sagen. Mit zwei anderen Einstellungen konnte ich mir helfen, die CPU deutlich zu undervolten ohne Leistungsverlust: SVID Behavior -->Best-Case Scenario CPU...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh