Suchergebnisse

  1. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich überlege gerade, ob ich nicht einfach noch einen USB3.1 Controller spendieren soll und den komplett in die Napp-It VM durchreiche. Sowas gibt‘s ab 30 Euro. Gibt es da Chipsätze, die man bevorzugen sollte? Könnte natürlich auch den USB 3.0 Controller vom Supermicro versuchen...
  2. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Eine Backplane ist ja vorhanden, @gea. Ich wollte die Backup Platte aber nicht dauerhaft laufen lassen, sondern wirklich auch gezielt abschalten können, wenn kein Backup läuft. Wobei hot plugging bei mir bislang auch noch nie geklappt hat. Hat immer zu Seiteneffekten geführt, die mich dan dazu...
  3. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @Stangensellerie: Ich plane eigentlich schon, bei ESXi 7.0 zu bleiben. Vor dem Upgrade auf HW Version 17 habe ich aber sicherheitshalber die VM geklont (.vmdk geklont, Rest Kopie erstellt). Aber wie Du schon angedeutet hattest, hat das alleine noch nix gebracht. Es kommt weiter die Meldung, dass...
  4. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Okay, schade, aber trotzdem Danke. Danke auch für den Link zu WD, aber ich denke, ich werde bei der o.g. Seagate bleiben. Nochmal kurz zum Thema USB. Ich hatte oben geschrieben, dass ESXi (bei mir 7.0) bei mir eine Warnung anzeigt, wenn man in den VM Eigenschaften meiner Napp-It VM einen USB3.1...
  5. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke, @gea und @Stangensellerie! Ich denke, dann werde ich die Platte wohl wieder ausmustern und eine Nicht-SMR-Platte kaufen. So ist das jedenfalls nicht tragbar. @gea: Hast Du vielleicht noch einen Hinweis zu meinem Compilerproblem von sispmctl? Gerne auch jemand anderes. Danke vorab!(y)...
  6. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    ESXi ermöglicht es auch, einen USB3.1 Controller in einer VM anzulegen, bei Napp-It warn aber gleich, dass das vom Guest-OS nicht unterstützt würde. Hab‘s bislang auch noch nicht hinbekommen... SMR mag ja sein, aber Heise hat die Platte im Vergleichstest auch gemessen und da hat sie a) ziemlich...
  7. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hallo, ich muss mal was Altes von mir hoch holen (s.u.), da ich mich nach längerer Zeit wieder an das Thema schaltbare Steckdosenleiste gemacht habe. Die Steckdosenleiste wird mit sispmctl über USB geschaltet. sispmctl läuft aktuell auf einem Pi, ic möche das aber lieber in meiner Napp-It VM...
  8. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke noch für Eure Rückmeldung! Mit Raw Übertragung hatte ich mich noch gar nicht beschäftigt. Auch diemS3 Eschichte schaue ich mir mal noch an. Raw Übertragung setzt natürlich voraus, dass das Quellsystem verschlüsselt ist, das kommt bei mir gerade noch. Zunächst verschlüssle ich mal die...
  9. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ja, das hatte ich heute noch mehrfach, in Kombination mit nicht mehr reagierender Web-GUI. Zwischenzeitlich dachte ich, die zusätzliche Platte sei geschrottet. Ein Test an einem anderen Rechner zeigte dann, dass das nicht der Fall ist. Nach mehreren Neustarts, Reparaturanzeigen usw. ist mein...
  10. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke, um das Thema kann ich mich leider erst später wieder kümmern, denn es hat sich ein weiterer Fehler eingeschlichen. Wäre ja auch zu schön, wenn man mal ein Thema konzentriert am Stück zuende bringen könnte... :rolleyes2: Zu meinen vier im System befindlichen Platten wollte ich eine...
  11. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Nochmals Danke! So ganz hatte das immer noch nicht funktioniert, aber ich habe jetzt noch ein paar andere Konfigurationen von Hand nachgezogen (Bonjour aktiviert, ein paar Unterschiede in der SMB Konfiguration. Ich war tatsächlich davon ausgegangen, dass die nötigen Konfigurationen in...
  12. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke, @gea! Ist das SMB-Unix ID-Mapping auch dort irgendwo zu finden?
  13. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Kurze Frage: Ich habe mein Napp-It neu aufgesetzt: Zweite VM erstellt, Napp-It Installation, Pool von der alten VM importiert, Napp-It Einstellungen (var/web-gui/_log/) von der alten VM in Archiv gepackt, auf die neue VM kopiert und dort ausgepackt. Grundlegende Einstellungen sind übernommen...
  14. K

    [Kaufberatung] Kleine USV für Heimnetzwerk

    Ah Danke, das ist auf jeden Fall eine gute Info. Das Script würde mich natürlich interessieren, hast Du evtl. Schon einmal versucht, es hier als Code-Block zu posten? Oder ist das zu umfangreich?
  15. K

    [Kaufberatung] Kleine USV für Heimnetzwerk

    @konfetti: Ja, die Angaben stammen von den Netzteilen. Ich habe jetzt mal ein paar Stunden lang gemessen, i.d.R. werden rund 90W bzw. 500mA verbraucht, Spitzen bis 100W bzw. 540mA kommen vor. Den Monitor würde ich im Zweifel außen vor lassen, wobei der eh die meiste Zeit ausgeschaltet (Standby)...
  16. K

    [Kaufberatung] Kleine USV für Heimnetzwerk

    @Trambahner: Danke nochmal für Deine Einschätzung bzgl. der Leistung! Ich hab in meinem Fundus noch nen HM-IP Schalt-Mess-Aktor gefunden und mal eben dazwischen geschaltet. Der misst jetzt fleißig den Energieverbrauch und ich komme im Normalzustand auf ca. ein halbes Ampere bzw. sowas um 90 -...
  17. K

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Danke, @fdsonne für die netten Worte! 😜 Ja, auf den Gedanken einer USV bin ich auch schon gekommen. Sogar früher schon, nur irgendwie nie dazu gekommen, das Thema weiter zu verfolgen. Inzwischen bin ich an dem Thema dran und in einem entstprechenden Thread aktiv. 😉 Bzgl. Fehlersuche: Da ist...
  18. K

    [Kaufberatung] Kleine USV für Heimnetzwerk

    @Trambahner Ja, das dachte ich mir schon. Ich hab den echten Verbrauch halt nie gemessen und daher die Angaben auf den Geräten genommen. Dass die eher worst case Angaben sind, davon ist eigentlich auszugehen. Bzgl.der Switches: das eine ist ein halbwegs normaler 24-Port-Switch von Zyxel, da...
  19. K

    ESX / ESXi - Hilfethread

    Hm, werde ich wohl machen müssen und ESXi dabei gleich auf 6.7 heben... Danke!
  20. K

    [Kaufberatung] Kleine USV für Heimnetzwerk

    Darf ich mich hier mal einklinken? Mir geht‘s hier um die Dimensionierung einer USV. Abzusichern wären: Switch 0,38A PoE Switch 2A Server: Netzteil 550W, wieviel tatsächlich verbraten wird, weiß ich nicht. Sind 4 Platten drin, restl. Konfig siehe Systembeschreibung) Bildschirm 1,5A Wenn ich...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh