Suchergebnisse

  1. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Damit habe ich offen gestaden noch gar keine Erfahrungen und muss erst einmal schauen, was das überhaupt ist und ob man das essen kann... ;-)
  2. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hallo zusammen, Ich habe eine Eaton USV für meinen ESXI Server. Zentrale VM ist meine Napp-It Installation (OmniOS). Wenn der Strom ausfällt, sollen alle VMs herunter gefahren werden, Napp-It als letztes, weil die anderen VMs Shares vom Napp-It Server eingebunden haben. Ich möchte daher gerne...
  3. K

    Upgrade Debian Strech -> Debian Bullseye schlägt fehl

    Danke, aber kurze Verständnisfrage: da werden einige "Kern-Pakete" bemängelt, u.a. python3, von dem echt eine Menge anderes Zeug abhängt. Das wirklich runterschmeißen?
  4. K

    Upgrade Debian Strech -> Debian Bullseye schlägt fehl

    Hat noch jemand Hinweise / Vorschläge? Irgendwelche Infos, die ich noch bereitstellen könnte?
  5. K

    Upgrade Debian Strech -> Debian Bullseye schlägt fehl

    Doch, dist-upgrade führt zum gleichen Problem / zu den gleichen Fehlermeldungen wie in meinem letzten Beitrag beschrieben…
  6. K

    Upgrade Debian Strech -> Debian Bullseye schlägt fehl

    Danke für Eure Rückmeldungen! Ich habe versucht, Eure Hinweise umzusetzen, indem ich erstens die sources.list wieder vollständig auf stretch umgestellt habe und alle Paketquellen auskommentiert habe, für die es keine Stretch Pakete mehr gibt. Das war für PHP der Fall, da hier Stretch nicht mehr...
  7. K

    Upgrade Debian Strech -> Debian Bullseye schlägt fehl

    Hallo, ich versuche, ein Upgrade von Debian 9 (Stretch) auf Debian 11 (Bullseye) durchzuführen. Im Rahmen des Upgrades kam es zu einem Abbruch, den ich leider nichr mehr genau beschreiben kann (Konsole ist leider versehentlich geschlossen worden). Der Versuch, das Upgrade erneut anzuschieben...
  8. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke! format zeigt die Platten quasi in Echtzeit an, keine Verzögerung. zfs list dauert eine knappe halbe Minute (zeigt aber auch schon alle = viele Snapshots an -> ca. 8.600 Zeilen mit Hourly, Daily, Monthly Snaps pro Dateisystem ), zfs list -t snapshot identisch, zfs get all dauert dann schon...
  9. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Wollte mich dazu noch einmal melden. Ich konnte nun erfolgreich ein iSCSI Target anlegen. Der Kernsafe iSCSI Initiator hatte unter Monterey leider Probleme, das Target dann auch zu initialisieren. Bei anderen Initiatoren braucht's aber auch eine kext Eintrag. Habe jetzt erst einmal den globalSAN...
  10. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Okay, verstehe. Vielleicht gehe ich erst mal den Workaround über iSCSI. Als iSCSI Initiator habe ich den hier https://www.kernsafe.com/product/macos-iscsi-initiator.aspx gefunden - gibt es andere (kostenfreie) Empfehlungen? Und da ich bisher keine praktischen Erfahrungen mit iSCSI habe: Gibt es...
  11. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Habe ich angepasst und auch den Namen des Share statt "timecapsule" eingetragen. Das führt dazu, dass man das so announcte Timecapsule verbinden kann (vorher hatte das ja mit der Authentisierung nciht geklappt). Im Endergebnis blieb das Backup aber auch hier beim Anlegen des Sparsebundles...
  12. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Erst einmal vielen Dank für die Rückmeldung, bin erst heute dazu gekommen, mich wieder damit auseinanderzusetzen... Das mit "Dateisystem mit oplock enabled" anlegen ist mir nicht ganz klar. In den SMB Properties ist das enabled. Aber pro Filesystem? Hier die Einstellungen für SMB: Bonjour...
  13. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Eine Frage an @gea, aber gerne auch die anderen. Ich habe bislang von meinen Macs über Time Machine Backups auf meinen Napp-it Server gemacht, das hat auch ganz gut geklappt. Nun habe ich ein Macbook von Catalina auf Monterey aktualisiert (was leider auch nur über neu Aufsetzen und anschließend...
  14. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Das habe ich mit dem neuen Controller noch nicht probiert. Vom Onboard USB Controller habe ich schon über ESXi eingebunden (also kein passthrough). Das ging zwar, war aber extrem langsam. Also wirklich langsam. Ich vermute, dass es mit dem neuen Controller auch nicht wirklich besser wäre, ESXi...
  15. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    In /etc/system steht * napp-it_tuning_begin: * set base tuning option enable sata hotplug set sata:sata_auto_online=1 D.h. m.E. eigeschaltet, korrekt? Die Backplane ist ebenfalls Hot-Swap fähig. Der SATA-Controller ist der Onboard Controller meines Mainboards (siehe Systembeschreibung). Der...
  16. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich habe eine Platte mit einem Backup-Pool. Die Platte war bisher im Hot-Swap Rahmen, soll aber nicht dauerhaft laufen, sondern nur, wenn ein Backup ansteht. Daher soll die Platte in ein externes Gehäuse wandern, das über USB-C angebunden ist. Ich habe dazu eine separate USB-Controller Karte...
  17. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Joa, den hab ich ja auch, allerdings verliert der nach wenigen Sekunden nach einem App-Wechsel immer die Verbindung und man muss die SSH Session neu aufmachen. So macht das für mich keinen Sinn… Den sog. Background Support gibt's dann nur für‘s teure Abo-Modell. Nein Danke…
  18. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Gibt‘s nur leider nicht für‘s iPad. 😉 Aber für den Mac offenbar schon. Werde ich mir gelegentlich mal anschauen, denn eigentlich mag ich Putty auch. Da ich aber häufiger mit dem iPad auf dem Schoß da sitze, wäre ich eher daran interessiert, mithilfe von iSH wieder eine Verbindung zur Napp-It VM...
  19. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Jetzt habe ich hier (Backup-Site) doch 'nen Windows Rechner aufgetrieben und Putty installiert. Da klappt es problemfrei wie bei mir zuhause am Mac (Terminal). ACLs: Kleines Script geschrieben, das die ACLs in eine Textdatei schreibt. Setzen mache ich dann per chmod, da muss ich mich dann...
  20. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich konnte die beiden Fritz-Boxen über MyFritz nun doch koppeln, damit erledigt sich IPv6 auf der Napp-It VM. Bleibt nun noch die Frage, ob bzw. wie die über ls -av ausgelesenen Folder ACL übertragen werden können. Oder muss man das dann manuell setzen? Geht das auch per Konsole? Edit...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh