Suchergebnisse

  1. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich nochmal mit dem Problem, zwei NVMEs an eine VM durchzureichen: Jetzt habe ich einen zweiten (und dritten) PCIe-NVMe Adapter besorgt. Gleiches Bild. Die NVMes werden nicht zum Durchreichen angeboten und bei der Hardware Verwaltung des Host stehen sie als „Aktiviert /Neustart erforderlich“)...
  2. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Der Controller ist dieser hier und erfordert Bifurcation durch‘s Mainboard. https://www.amazon.de/dp/B09PGDMWKH Bifurcation ist im Bios eingeschaltet auf x4x4: ESXI erkennt auch beide NVMe SSDs im Controller. Es schreibt bei Passthrough auch „Aktiviert / Erfordert Neustart“. Den hinteren...
  3. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Interessante Beobachtung: Beim NVMe Controller der SSD erscheint das Passthrough in ESXi als „Aktiviert“, nicht als „Aktiv“ wie bei den anderen. Weiterhin wird mit bei den PCI-Geräten in den VM-Einstellungen ein Ethernet-Adapter angeboten, der bei den PCIe-Geräten in den Hardware-Einstelltungen...
  4. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke für die Antwort, @gea! - NVMe in ESXi auf Passthrough umstellen: Klappt ohne Fehlermeldung. Eintrag in /etv/vmware/passthru.map nicht nötig. - Neustart - In VM die NVMe als PCI-Gerät hinzufügen: Da taucht die NVMe gar nicht erst auf. :-| - NVMe in /etc/vmware/passthru.map eingetragen...
  5. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Mal eine eher ESXi spezifische Frage: Ich möchte eine (nein, eigentlich zwei) NVMe SSDs an meine Napp-It VM durchreichen. Die NVMe SSD steckt in einem PCIe NVME Controller für 2 SSDs, die PCIe Bifurcation ist im BIOS (SuperMicro Board) eingeschaltet (4x4x) und die SSD wird in ESXi auch als...
  6. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ja, der läuft laut Übersicht. Danke für die Rückmeldung! Meine rsycd.conf ist erst einmal sehr übersichtlich. Modul angelegt, fertig. Keine Nutzer-Einschränkung für‘s erste. Ich hätte erwartet, dass das dann ohne Weiteres funktioniert. Ich hab jetzt noch die fett gedruckten Zeilen in der Conf...
  7. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Hallo nutzt hier jemand den rsync Daemon von OmniOS/Napp-it? Ich habe den für ein Dateisystem (hoffentlich korrekt) konfiguriert und den Daemon gestartet. Von einer anderen Maschine aus will ich per rsync Dateien dorthin synchronisieren, scheitere aber: > rsync quelldatei...
  8. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    @gea: Nochmal wegen der Repikation: es müsste doch eigentlich möglich sein, auf Quelle und Ziel den letzten gemeinsamen Snapshot über zfs rename entsprechend der geforderten Nomenklatur umzubenennen, damit nicht die kompletten nochmals übertragen werden müssen. Oder?
  9. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Okay, danke! Das trifft so nicht auf die Snapshots zu, die ich bisher von Hand per zfs send/receive übertragen habe. D.h. ich muss wohl mit einer kompletten Basisübermittlung arbeiten. Oder kann ich einfach auch von Hand einen Snapshot so benennen, übertragen und dann darauf die Replikation...
  10. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke, @gea! Über das VPN sind zwei Subnetze gekoppelt, in jedem steht eine Napp-It Instanz. Die sehen sich aber problemlos. So habe ich beide Instanzen zu einer Appliance zusammen gefügt. Ich hatte bislang nicht den Eindruck, dass da noch was konfiguriert werden müsste, damit sich beide Seiten...
  11. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Frage zu den Replikationsjobs unter Napp-It: Die würde ich gerne für ein Offsite-Backup nutzen, beide Napp-IT Instanzen sond per VPN verbunden, auf dem Backup-Ziel liegen bereits Pool/Filesysteme aus einem manuellen Backup per zfs send/receive mit Snapshots vor. Kann der Replikationsjob da...
  12. K

    [Kaufberatung] Festplatten + Diskussion (keine SSDs)

    Auf meiner Wunschliste steht die 18TB von Toshiba, die sah für mich in Sachen Preis-Leistungsverhältnis laut c‘t Test eigentlich mit am Besten aus. Brauche nur leider keine, aber wenn, dann wäre es bei mir diese. Sonst habe ich Seagate IronWolf Pro Platten verbaut...
  13. K

    Doppelte Dateien

    Danke, @YCbCr, Deine Hinweise sind sehr wertvoll. Dass ich mir das Ergebnis zurecht „greppen“ kann, darauf hätte ich ja auch mal selbst kommen können. Ich werde das auf jeden Fall heute mal testen. Ich habe gestern Abend selbst noch ein Tool gefunden, mit dem ich ebenfalls sehr schnell sehr...
  14. K

    Doppelte Dateien

    Danke! AllDup ist ein Windows-Tool, das scheidet bei mir aus, da ich wie oben geschrieben keine Windows-Installation habe. Ähnlich sieht es bei FreeCommander bzw. TotalCommander aus. Die freie Linux-Variante MidnightCommander hat die Funktion „Verzeichnisse vergleichen“, aber da passiert...
  15. K

    Doppelte Dateien

    Hallo zusammen, Bei mir geht es um das Thema doppelte Dateien finden. Ich habe dazu schon einiges an Tools gefunden, aber keines war dabei, welches mein Szenario abzudecken scheint. Mein Szenario sieht so aus: Zwei Verzeichnisse mit Unterverzeichnissen. Im beiden Verzeichnissen befinden sich...
  16. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke! Habe nun die Version 2.8.0 aus dem SmartOS Repository installiert, aber auch da gab's Inkompatibilitäten mit der installierten libusb. Über pkgin ls habe ich mich rückversichert, dass die inkompatible Version über pkgin installiert wurde und sie dann mittel pkgin remove libusb-0.1.12nb7...
  17. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Der ESXi Link bezieht sich nach meinem Verständnis eher darauf, einen Nut Client unter ESXi bereitzustellen. Die USV hängt da an einer Synology. Den ESXi später runterfahren, wenn die VMs runter gefahren sind, ist sicher noch ein Thema, aber erstmal muss der Nut Server zum Laufen gebracht...
  18. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Danke für die Rückmeldung! Thema SMB hört sich ja gut an! Wäre schön, wenn das bald wieder funktionieren würde. Bzgl. Nut: Schade, vielleicht hat jemand anderes einen Hinweis? Die Kombinaton Nut und OmniOS scheint es ja offensichtlich nicht so oft zu geben... Ich fände es ziemlich suboptimal...
  19. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Ich muss mich nochmal wegen meiner NUT Installation melden. Die Installation schien mittels pkgin -y install ups-nut ordnungsgemäß zu laufen. Danach habe ich mich daran versucht, meine Eaton Ellipse Pro USV zu konfigurieren. Diese wird über den usbhid-ups Driver eingebunden. Starten des Driver...
  20. K

    [Sammelthread] ZFS Stammtisch

    Super, vielen Dank, @gea! Der Hinweis mit den pkgin Programmen unter OmniOS war der entscheidende Tipp! Die Installation über pgkin lief soweit reibungslos durch, dann mache ich mich mal an die Konfiguration. Das mit den LX Branded Zones werde ich mir mal merken und mich bei Gelegenheit damit...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh