Suchergebnisse

  1. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Sorry, muß mich korregieren, nachdem ich den Sonic Tower mit seiner Grundfläche von 112x112mm ins Board-Layout eingefügt habe. Es besteht hohe Kollisionsgefahr, da u.U. die Kühlzylinder des Sonic Towers mit den Kondis zusammenstoßen werden. Echt lästig, daß die Boardentwickler bei Gigabyte...
  2. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Super! Dann geht die Entdeckungsgeschichte weiter. :) Als Alternativlösung für Passivbetrieb wäre mein Tipp der Sonic Tower, wenn die Bauhöhe von 150mm nicht stört. http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&ref=6&ref=6&ref=6&ref=6&ref=6&ref=6&cPath=25_972&products_id=6431 Die...
  3. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Habe mein Konzept noch einmal geprüft und wenn ich keinen Denkfehler produziert habe, dürfte die hochgewachsene Kondi-Reihe kein Kollisionsproblem mit dem Noctua CPU-Kühler liefern, da die Heatpipes in die richtige Richtung gehen. :) Ich habe die Heatpipes des CPU-Kühlers in der...
  4. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Das ist übel. Läßt sich der Ninja auch um 90 Grad gedreht einsetzen, um das Heatpipe-Kollisionsproblem zu lösen? Komme möglicherweise in die gleiche Situation wie bei Dir mit dem Noctua H9F, der ähnlich aufgebaut ist, aber um 90 Grad gedreht werden kann...
  5. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    o.k. Du hast recht, RAMDAC. Doch beim Asus hieß es, das Teil "glühe" bei VGA-Anschluß. Wie stark "glüht" denn das Gigabyte bei VGA? Bei mir wird der Beamer über HDMI-Anschluß angesteuert und der kleine Kontroll-TFT-Monitor über VGA.
  6. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Das Asus-Board M2A-VM hatte die Eigenart bei VGA-Anschluß viel Abwärme zu produzieren. Bitte mal prüfen, ob auch das Gigabyte Board diese Besonderheit aufweist, ob also der G690-Chipsatz dafür die Schuld trägt.
  7. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Danke für den Test. :) War der TFT-Monitor ein TV mit HDMI-Eingang?
  8. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Bitte mal prüfen, ob der HDCP-Chip sauber arbeitet und das HDMI-Signal am TV oder Beamer erkannt wird. Wenn sogar ein Beamer verfügbar ist, wäre ein Test mit Reclock interessant, um den Zeitversatz zwischen Bild und Ton ausgleichen zu können. Laufen HD-Bilder am Beamer ruckelfrei? Da hatte das...
  9. R

    Internet-Radio über Deutschland-Radio-Toolbar

    Die Deutschland-Radio-Toolbar ist inzwischen wieder deinstalliert und durch den phonostar player 2.0 ersetzt worden. http://www.phonostar.de Und er funktioniert bestens ganz im Gegensatz zur Deutschland-Radio-Toolbar! Ich mußte keine Anpassungen beim Antivirenprogramm oder meinem DSL-Router...
  10. R

    Internet-Radio über Deutschland-Radio-Toolbar

    Auf der Suche nach der möglichen Schwachstelle habe ich entdeckt, daß mein Windows Media Player (WMP) sich zur Zeit sich offline meldet, d.h. er hat keinen Internetzugang. Wie kann ich das ändern? Ich vermute, daß ein WMP im Online-Modus dann auch wie angestrebt die Internet-Sender wiedergeben...
  11. R

    Internet-Radio über Deutschland-Radio-Toolbar

    Habe beide Player - RealPlayer und Windows Media Player - drauf. Bin noch in der 32bit XP-Welt unterwegs. Suche weiterhin nach der Lösung oder einem Workaround, um Internet-Radio ans Laufen zu bekommen.
  12. R

    Internet-Radio über Deutschland-Radio-Toolbar

    Hallo, für die einfache Nutzung von Internet-Radio am PC gibt es ein Plug-In, das sich Deutschland-Radio-Toolbar nennt. Sieht gut aus. Näheres hier: Deutschland Radio http://www.deutschland-radio-toolbar.de und hier: http://www.chip.de/downloads/c1_downloads_22393100.html?tid1=27701&tid2=0#...
  13. R

    Programm-Routine gesucht zum Lösen eines Ressourcenkonflikts

    Problem ist gelöst! :) Und zwar durch eine Verringerung der Hardware-Beschleunigung der Grafikkarte. Zu finden unter Rechtsklick auf den Desktop - Eigenschaften - Einstellungen - Erweitert - Problembehandlung. Dort gibts einen Schieberegler für die Hardwarebeschleunigung. Konnte anfangs...
  14. R

    Programm-Routine gesucht zum Lösen eines Ressourcenkonflikts

    Hallo, arbeite seit kurzem mit dem Frequency Allocator, der eine Lautsprecherfrequenzweiche auf Softwarebasis darstellt. Transient Perfect loudspeaker DSP tools . Windows DSP speaker crossovers. Das Programm produziert bei mir eine recht hohe CPU-Last, wobei als CPU bei mir ein Pentium 4 mit...
  15. R

    Audio-PC sucht leisen CPU-Lüfter

    Komme mit einem eher ungewöhnlichen Projekt: Ein Audio-PC! Er soll als Rechner CDs im FLAC-Format von der Festplatte abspielen und die Aufgabe der aktiven Frequenzweiche zur Ansteuerung von 3-Wege-Lautsprechern übernehmen. Näheres zur aktiven Frequenzweiche hier...
  16. R

    NVIDIA Firewall

    Hallo, die neuen 6.39 Treiber bekommst Du hier: http://www.nvidia.de/object/nforce_nf4_winxp_6.39_de Vorsicht: Knapp 40MB Download warten! Grüße RC23
  17. R

    ViVo-Eingang tauglich für RGB-Signale?

    Habe inzwischen etwas herumgesurft und danach ist die TechniSat Skystar 2 die Best-Buy-Lösung für 50 bis 66 Euronen je nach Anbieter. Und damit hat sich auch die Frage nach einem exotischen Kabel erübrigt. Danke für Deinen Tipp.
  18. R

    ViVo-Eingang tauglich für RGB-Signale?

    Möchte über diesen Weg auch nur im Bedarfsfall über den TFT TV schauen. Im Normalfall sehe ich TV über einen konventionellen Röhren-TV. TV aufzeichnen soll zukünftig die ReelBox. http://www.reel-multimedia.de/de/endkunde/produkte.html Das Brennen auf DVD übernimmt via LAN der PC, da die ReelBox...
  19. R

    ViVo-Eingang tauglich für RGB-Signale?

    Danke für die Klarstellung. Also die Signaleinspeisung direkt in den PC geht nur via TV-Karte. Habe gerade in einem Thread eine Alternative entdeckt: Anschluß des externen Sat-Tuners über RGB an den VGA-Eingang des TFT-Monitors. Das PC-Signal schicke ich über den DVI-Eingang des TFT. Müßte doch...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh