Suchergebnisse

  1. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    WinXP Pro Installation - Endlosschleife Hallo, habe derzeit ein heftiges Problem beim Einrichten von WinXP Pro auf meinem GA-MA69G-S3H Board. Ja, das Board lief bereits bei mir ... bis ich die PlexTools aufgespielt hatte und danach beim OS-Systemstart Probleme bekam. Ein Versuch das Ganze...
  2. R

    Windows Xp installation wiederholt sich!

    Stehe heute vor genau dem gleichen Problem! Bei der Installation von WinXP Pro komme ich nicht auf die abgesicherte Ebene, wo sich das WinXP Setup-Programm fortsetzt. Mein WinXP Pro ist schon ziehmlich alt, deswegen ohne SP1 und SP2. Doch all das das stellt keinen Hinderungsgrund dar. Es...
  3. R

    Welche Treiber für Sapphire X1300?

    Hallo, hab mir aus der Bucht eine PCIe Sapphire X1300 geholt, um damit einen HTPC auszurüsten, der dann TV und DVD ausgeben soll. HD ist bei mir noch nicht angesagt, da das Programmangebot derzeit noch in den Kinderschuhen steckt. Bin bei Grafikkarten, noch nicht der Experte, deshalb meine...
  4. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    @ Kynologe: Das Problem hat sich ja glücklicherweise gelöst. Aber bei den vielen Windows-Neuinstallationen, die Du in den letzten Tagen gemacht hast, hätte sich jetzt ein Image-Programm gut gemacht. Bei unbekanntem Gebiet kann man schon mal auf die falsche Taste hauen. Dies bügelt dann ein...
  5. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    @ Kynologe: Wenn der USB-Stick sich auf keinen Fall bei Dir ansprechen läßt, dann schließ fürs Flashen ein altes Floppy-Laufwerk an. Das dürfte gehen. Grüße Rüdiger
  6. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Bin eben noch einmal ins Q-Flash gegangen und ich muß Kynologe recht geben: Das Q-Flash bietet nur Floppy und Festplatte(n) als Laufwerk an. Eine via USB angesteckte CF-Karte wird (jetzt) vom Q-Flash nicht erkannt. Dagegen wird die via USB verbundene externe Festplatte gefunden. Habe bei mir...
  7. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    ... womit dann?
  8. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Das Q-Flash ist da! Ich habs eben auf dem zweiten Weg von desgibtsjoned gefunden. Weg 1: Taste "End" beim Booten drücken. Sofort ist man im Q-Flash gelandet. Weg 2: Taste "Entf" oder "Del" beim Booten drücken. Dann kommt man über die Taste F8 im Bios ins Q-Flash. Man muß beim Booten nur...
  9. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    @ Kynologe: Habe selber gestern auch zum ersten Mal geflasht. Ging eigentlich recht einfach mit der Gigabyte Q-Flash Utility Schritt 1: Gigabyte Chipsatz-Treiber aufspielen. Damit steht Dir Q-Flash Utility zur Verfügung. Schritt 2: Aktuelles Bios runterladen und auf einer im FAT-Format...
  10. R

    Antec ***Sammelthread***

    @ HazZarD: Danke für die Info, daß die Bauhöhe des Coolscrapers kein Problem darstellt! Nachdem Antec selber die Netzteile aus der Phantom-Reihe als Empfehlung für das P180 ausspricht, habe ich bei meinem ebenso passiven Etasis EFN300 gute Hoffnungen, daß es klappt. Das Phantom 350 ist komplett...
  11. R

    Antec ***Sammelthread***

    Würde ein passives Netzteil (wie ein Etasis EFN300) beim P180 gehen, wenn der unten im Gehäuse mögliche mittlere Lüfter eingebaut wird. Oder sind nur Netzteile mit Gehäuselüfter sinnvoll einsetzbar? @ HazZarD: Würdest Du bitte mal messen, wieviel Platz vom Mainboard zur Außenwand besteht...
  12. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Mein USB2.0-Problem ist Dank der Hilfe von David gelöst! :wink: Im Gerätemanager bin ich beim USB-Controller auf Treiber aktualisieren gegangen, um mir dann via Download die USB2.0-Treiber zu holen. Jetzt läuft der Datentransfer wieder mit gewohnter USB2.0-Geschwindigkeit. Rüdiger
  13. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    So, der frisch aufgesetzte Rechner läuft mit Bios F1. Die Installation und insbesondere das Updaten meines WinXP Pro (noch die Urversion ohne SP1) waren etwas zeitaufwändig. Inzwischen sind alle Updates und SP2 aufgespielt, um u.a. auch USB2.0 nutzen zu können. Was jedoch noch nicht so will...
  14. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    o.k. AMD Chipsatz-Treiber von der CD. Danke! Darf ich dann direkt zum F4-Bios springen oder ist bei der Erstinstallation automatisch der Bios-Versionsstand F1 vorgegeben?
  15. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Habe jetzt bei mir das Board samt Komponenten verkabelt. Frage mich gerade, ob ich die Chipsatz-Treiber von der Original-CD verwenden soll oder besser gleich das aktuelle F4-Bios aufspielen. Was ratet Ihr?
  16. R

    Interner USB-Anschluß nicht verwechselungssicher?!

    Danke für die Erklärung. Ihr habt meine leichte Verwirrung über die richtige Pinzuordnung gelöst. :wink:
  17. R

    Interner USB-Anschluß nicht verwechselungssicher?!

    Beim Anschluß einer aquaero-Lüftersteuerung am internen USB-Anschluß meines Gigabyte Mainboards GA-MA69G-S3H ist für mich nicht klar, wie herum das USB-Kabel angesteckt werden muß. Bei einem Test gehen beide Steckrichtungen im Prinzip. Im Manual zum aquaero lese ich: "Bitte beachten Sie...
  18. R

    Frage an die Elektriker

    Danke für die Tipps! :) Werde dann mal zum Conrad losdüsen. Habe das Glück den Conrad-Laden quasi um die Ecke vor Ort zu haben. Hinzugefügter Post: Schon wieder vom Conrad zurück ... und mit dem Taster, der auch 2 Kontakte hat.
  19. R

    Frage an die Elektriker

    Da Schalter nur 1-polig, Frage: Plus- oder Minus-Kabel nehmen zum Anlöten?
  20. R

    Frage an die Elektriker

    Guter Hinweis, keinen Schalter, sondern einen Taster zu nehmen. :wink: Habe bei Conrad folgendes gefunden: Artikel-Nr. 705110 MINIATUR DRUCKTASTER SCHWARZ RAFI, 1-polig Wäre so was passend?
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh