Suchergebnisse

  1. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Ist ein Award-Bios.
  2. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Zum Retten scheinbar verlorener Daten soll IsoBuster recht gut sein. Ist zwar inzwischen Shareware, aber gewisse Grundfunktionen gehen auch in der Trialversion (Info habe ich aus Dritter Hand). Auf der Chip 07/2007 ist Paragon SE in Vollversion drauf. Damit wäre man sehr günstig mit einem...
  3. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Hatte es bei mir auch zuerst mit meinem historischen PM 7.0 probiert. Aber die heutigen großen Festplatten mit Partitionsgrößen von z.B. 200 GB hat PM 7.0 einfach nicht mehr packen können. Habe dann bei mir jetzt Acronis Disk Director 10.0 eingesetzt, was sehr komfortabel und easy geht. Es gibt...
  4. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Kurze HDMI-Kabel, wie bei Dir mit 2 Metern, sind i.allg. unkritisch. Schwieriger wirds, wenn die Kabel 5 Meter und länger werden. Da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Dies kann man immer wieder in Heimkinoforen lesen, wo es um Beameranbindung geht, bei der die Kabellängen häufig 10 Meter...
  5. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Hat AHCI nicht was mit Raid-Festplattenkombinationen zu tun?
  6. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    @explo Wie lang ist das HDMI-Kabel zum Plasma? Ich hatte bei meinem Onboard-HDMI-Anschluß an einen LCD-Monitor via DVI Bildstörungen (sehr viele kleine Lichtblitze ähnlich Sternschnuppen), die jetzt verschwunden sind nach Anschluß einer X1300 GraKa. (Kabellängen sind 5 bzw. 10 Meter bei mir.)...
  7. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Net Framework kurz "dot net" ist, wie schon emissary42 sagte, eine Laufzeitumgebung und wird u.a. für das CCC vom Catalyst (ATI) benötigt. Hier der der Link zu Net 2.0: http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=0856eacb-4362-4b0d-8edd-aab15c5e04f5 Ich habe bei...
  8. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    @Nordlicht: Es spricht nichts gegen den Speicher im Link. Folgende Erfahrungswerte gibt es zur RAM-Größe: 1 GB RAM für WinXP bzw. WinXP Pro 2 GB RAM für Vista Mehr als 2GB RAM für z.B. Gamer @wenni: Hol Dir via Download das Bios-Update und installier dann via Q-Flash. Hat bei mir gut...
  9. R

    Windows Xp installation wiederholt sich!

    Mein System war null übertaktet! Das separate Einbinden von SATA-Treibern wäre ein möglicher Lösungsweg, den ich bei mir aber nicht mehr machen muß, da mein WinXP jetzt steht.
  10. R

    Windows Xp installation wiederholt sich!

    Ich hatte, wie gesagt, das gleiche Problem wie Du und habe nun die Lösung gefunden. Nachdem ich auf einer frisch formatierten Partition ein relativ junges WinXP Pro installiert habe, ging auf einmal alles wie sonst bestens über die Bühne! Mein vorher eingesetztes recht altes WinXP Pro ohne SP1...
  11. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Mein nur scheinbar "genialer" Plan Partition C: meines alten Rechners auf den Neuen zu kopieren, ist leider fehlgeschlagen. :fire: Auslöser, diesen Plan zu probieren war, daß meine WinXP Pro Installation aus einer Endlosschleife nach dem Setup nicht herauskam. Mit Hilfe eines...
  12. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Das für mich Erstaunliche war, daß meine WinXP-Installation vor zwei Tagen mit der SATA-Festplatte und dem uralten WinXP (ohne SP1 und SP2) gut über die Bühne ging. SP1 und SP2 wurden dann über Download dazu installiert.
  13. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Dein Vorschlag bringt mich genau auf den richtigen Weg: Ich baue die IDE-Festplatte aus meinem alten Rechner aus und setze sie kurzzeitig in den neuen Rechner. Passe die Boot-Reihenfolge an, daß von der alten Festplatte gebootet wird und lande somit in meiner alten Programmumgebung. Dann...
  14. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Richtig parallel zu meinem Sorgenkind läuft mein alter PC mit dem angestaubten Board GA-8IRXP, das leider noch keine SATA-Anschlüsse bietet. Damit kann ich die Platte via alter PC nicht löschen!? Oder hast Du eine andere Idee?
  15. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Stimmt, habe ich auch bereits bemerkt. Habe die Festplatte nur solange ausgesteckt bis von CD gebooted wurde. Installation läuft gerade ... hoffentlich endlich erfolgreich. Hinzugefügter Post: Jetzt findet das Programm die Partition C: nicht mehr und bietet mir nur die kleine Partition D mit...
  16. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Also: first boot device --> hard disk second boot device --> CDROM Anfangs Festplatte ausgesteckt. Dann nach Setup-Abschluß Festplatte wieder anstecken. Werde ich testen ...
  17. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Ein Umstellen auf: first boot device --> hard disk second boot device --> CDROM Ergebnis: Meldung "Fehlerhafte Datei in der Ini"
  18. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Gute Idee: Werde ich testen und dann berichten. Hinzugefügter Post: Habe jetzt testweise beim Booten nach Abschluß des Setups das DVD-Laufwerk abgehängt. Ergebnis: Negativ. Bekomme als Meldung: Fehlerhafte Datei in der Ini Auch ein 2. Anlauf mit Herausnahme der Installations-CD beim Booten...
  19. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Bei mir ist es gerade anders herum. Beim Booten wird immer die Installations-CD genommen. Jedoch müßte das Installationsprogramm nach Abschluß des Setups beim Booten die Festplatte nutzen. Doch das tut es nicht! :fire:
  20. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Die erste Installation habe ich mit den voreingestellten Bios-Werten durchgeführt. Ich vermute, daß aktuell meine Bios-Einstellungen nicht ganz richtig sind. Ist folgende Boot Priority richtig für das Installieren von WinXP via CD? first boot device --> CD-ROM second boot device --> hard disk...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh