Suchergebnisse

  1. R

    Ersatzlösung für 12V-ATX so sinnvoll?

    Genau so ein Teil hatte ich zuerst versucht aufzutreiben, jedoch mit negativem Ergebnis im PC-Laden. Also, es gibt diese ATX-Verlängerung doch. Danke für den Link. :) Warum ist meine Bastelverlängerung wg. des Netzteils irrelevant?
  2. R

    Ersatzlösung für 12V-ATX so sinnvoll?

    Beim PC-Aufbau habe ich gemerkt, daß das ATX-12V-Kabel etwas zu kurz geraten ist (s. markierter Stecker in Zeichnung). Da kein direktes ATX-12V-Verlängerungskabel auftreibbar war, habe ich in meiner Not ersatzweise ein freies 5,25"-12V-Kabel genommen, ergänzt mit einem Adapterkabel von...
  3. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Mit "gefunden" meinte ich "im Thread erwähnt". Selber besitzen tue ich bisher keins dieses Tools. Everest Ultimate ist Shareware und will mit 25 € bezahlt sein. Mir geht es nur um das richtige Auslesen von wichtigen Temperaturwerten. Gibt es da auch gute Freeware oder führt kein Weg an Everest...
  4. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Überlege, ob mein CoolScraper 120 auch im Passivbetrieb die CPU (AMD Brisbane X2 5000+) kühl genug halten kann. Ausreichend Querlüftung im Gehäuse ist über die Gerätelüfter vorhanden. Folgende Programme habe ich gefunden: Easy Tune 5 (Gigabyte Utility) SpeedFan 4.34 Everest Ultimate 4.50...
  5. R

    Problem mit ASUS XONAR D2Xe

    Seitdem es den neuen Betatreiber gibt, beherrscht die Xonar nun auch ASIO . "Resolves ASIO driver issues (supports multi-channel output)." http://support.asus.de/download/download.aspx?SLanguage=de-de Hier ein Posting von thuneau mit positiver Bestätigung für ASIO ("Runterscrollen")...
  6. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    @ Hotel Lima: Die Meldung "Verifying DMI Pool Data ... K8 NPT Data Change ... Update new Data to DMI” kenne ich von meinem System auch. Jedoch startet dann WinXP brav und fährt hoch. Rüdiger
  7. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    @ Purged: Ehrlich, wieviel Prozent Geschwindigkeitszuwachs erhoffst Du Dir von geänderten RAM-Einstellungen ohne Systemabsturz zu bekommen?
  8. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    XP64 ist klar! Durch die 64Bit-Technologie lassen sich die vielen Speicheradressen gut verwalten. Ich befürchte, oberhalb von 2GB RAM bekomme ich bei XP32 Schwierigkeiten. Aber bei meinen Anwendungen Audio und Video (keine Games) bekomme ich beim RAM nicht so schnell in einen Engpaß.
  9. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    @ desgibtsjoned: Mit welchem Betriebssystem arbeitest Du? Bin selber noch mit WinXP Pro unterwegs. Es wäre interessant zu wissen, ob WinXP Pro in der 32Bit-Version 4GB RAM verwalten kann. Rüdiger
  10. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Tipp für alle Acronis TrueImage Nutzer: TrueImage mag überhaupt nicht, wenn beim Image-Zurückspielen externe Festplatten über USB 2.0 angeschlossen sind! Es geht alles seeehr langsam voran und schlußendlich friert TrueImage ein. Es gibt beim Arbeitsschritt auf DOS-Ebene zwar eine...
  11. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Um die Sache abzurunden: Bei mir ist das Samsung DVD-Laufwerk und die Festplatte über SATA angeschlossen. Die übrigen beiden Laufwerke (Samsung DVD- und Plextor CD-Brenner) sind noch mit einer Ide-Schnittstelle ausgestattet.
  12. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Mein Board mit Bios F4a und WinXP Pro (SP2 plus alle sinnvollen Updates) ist recht genau nach einer Minute oben und komplett einsatzbereit. Der Windows-Start ist derzeit noch nicht weiter optimiert, also Zustand wie nach WinXP-Installation. Was sich alles im Autostart eingenistet hat, zeigt die...
  13. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Weiß jemand wie man mit einer EAccessViolation umgeht bzw. genauer wie man diese wieder los wird? Nach dem Einspielen aktueller Treiber für meine M-Audio Delta Soundkarte bekomme ich diese hübsche Fehlermeldung. Auch eine Neuinstallation der Realtek HD Treiber von der Gigabyte...
  14. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Kann ich bestätigen, da bei mir ein CoolScraper 120 verbaut ist.
  15. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Die X1300 Pro ist eine gute GraKa für SD-Heimkino (DVD). Bei mir liefert die Onboard-Grafik bei langen DVI-Kabeln (5 und 10 Meter) elektrische Störungen in Form von vielen kleinen Lichtblitzen. Diese Lichtblitze sind weg, sobald meine X1300 das Signal liefert. Wenn Heimkino kein Thema, ist die...
  16. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Na ja, Gigabit Ethernet sind die 50 MB/s noch nicht. ;) Mein 4 Jahre altes altes Board im 2. PC wird bestimmt nicht schneller sein als die 50 MB/s des aktuellen GA-MA69G-S3H.
  17. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Es gibt einen weiteren Test zum GA-MA69G-S3H Board. Die Kollegen auf HardTecs4u haben einen Quervergleich mit Asus und MSI angestellt. http://www.hardtecs4u.com/reviews/2007/amd_690_roundup/ Folgende Besonderheit bis Eigenwilligkeit konnte ich bei meinem Board auch schon beobachten: Beim...
  18. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Kann auch von keinen USB-Problemen berichten. Maus und Tastatur hängen am USB-Switch und arbeiten zuverlässig. Die externe Festplatte - angeschlossen über USB2.0 - wird auch zuverlässig erkannt. Eingesetztes Bios ist Version F4a bei mir unter WinXP Pro.
  19. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Daß WinXP Home nicht multiprozessorfähig ist, hatte ich mehrfach in den Foren gelesen. Nach etwas Googeln schöpfe ich wieder Vertrauen, daß mit WinXP Home insbesondere mit AMD CPUs doch noch etwas geht. http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=268592
  20. R

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Nur WinXP in der Pro-Version ist multiprozessorfähig (leider).
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh