Suchergebnisse

  1. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Hi zusammen, ich wollte gerne den externen Zugriff unter DSM 5.2 einrichten, da mein Router diese Funktion nicht beherrscht. Ich habe mir dafür eine Domain bei Strato.de besorgt und die DynDNS Weiterleitung in Strato aktiviert. Nun habe ich unter externen Zugriff als Serviceanbieter Strato...
  2. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Ich werde einfach mal weiter testen. Hat jemand von Euch eigentlich mittlerweile den ACL-Fehler in den Griff bekommen? Ist das eigentlich eine Xpenology Problem? Oder auf einer original DS auch so? Ich habe hier zwar noch eine DS213j rumliegen, aber kein fertig installiertes System an dem ich...
  3. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Ok danke Euch für die Info. Überlege immer wieder ob ich Plex einfach nutze anstatt Kodi. Wobei Kodi wirklich super ist.
  4. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Wozu benötigt man den Plex Pass eigentlich genau? Kann ich nicht einfach den Plex Server von der offiziellen Quelle herunterladen und über Rasplex (Plex Client für Raspberry Pi) laufen lassen? Oder fehlen mir dann essentielle Funktionen? Danke Euch.
  5. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Da ich eh eine Domain haben wollte, habe ich mir eine günstige reserviert mit dyn DNS Funktion. Die werde ich demnächst in der Synology eintragen und dann über den Synology VPN Server eine entsprechend sichere Verbindung herstellen. Will mich vorher aber noch weiter einlesen und schauen was noch...
  6. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    OK das macht mich neugierig! Über VPN ist also kein Portforwarding im Router nötig? Und welchen VPN Anbieter nutzt Du? Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass das die sicherste Methode ist sein Synology ins Netz zu bringen. Wenn die Synology z.B. mit jDownloader etwas runterlädt, geht das...
  7. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    OK danke. Wie bekommt man es eigentlich hin, ausschließlich die Musik auf dem NAS für den externen Zugang freizugeben? Ich würde über den Fernzugriff gerne Musik streamen mit Hilfe der App BubbleUPnP oder zur auch DS Audio. Bei DS Audio einfach die dyndns Adresse eintragen und den User. Das...
  8. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Nun überlege ich auch immer öfter ob ich mit dem NAS ins Netz gehe. Was meinst du mit in Xpenology eintragen? Normalerweise trägt man das doch im Router oder in DSM ein. Da mein Router keine DNS Dienste verwalten kann muss ich das im DSM machen. Das ist doch aber ganz normal so einzurichten wie...
  9. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    So verstehe ich das auch. Nur eben noch nicht probiert. Unter Youtube gibt es dazu eine super Anleitung.
  10. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Flashen muss man die MAC Adresse nicht. Nur in die cfg eintragen. Somit wird nicht wirklich was geändert!
  11. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    MAC Adresse und Serial müssen zusammen passen, sonst meckert er bei der Accounterstellung rum und es wird kein Account aktiviert. Dafür gibt ein Excelsheet mit dem man das sehr gut generieren lassen kann. Die generierten Werte werden dann in die syslinux.cfg eingetragen und fertig. Ich habe...
  12. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Ok erstmal danke. Was VM heißt weiß ich, aber was heißt vmdk?
  13. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Ich habe da noch eine Frage zur isolinux.cfg Datei von Xpenology auf dem USB Stick. Ich lese immer wieder das man den folgenden Eintrag: "rmmod=ata_piix" mit in die isolinux.cfg eintragen soll. Ist dieser Eintrag über nötig wenn man so wie ich ein Mainboard besitzt, das ausschließlich nur SATA...
  14. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Ich habe im Xpenology Forum gelesen das man die Autoupdatefunktion deaktivieren soll und die Updates von der Xpenology Seite nehmen soll. Ich habe es bisher auch so gemacht und bis jetzt alles reibungslos.
  15. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Ich denke das es kein Problem ist. In der Regel wird bei SATA von sda gebootet. Vermutlich bei dir eine kleinere Platte. Was ist denn der Hintergrund für das nicht booten von 8 TB Platten? Ich würde denken das sobald die Platten durch den Controllertreiber von Xpenology erkannt werden, auch...
  16. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Das OS ist wie du schon sagst, auf den Festplatten, und zwar auf jeder einzelnen. Nur so kann gewährleistet werden, dass im Falle eines Ausfalls die Platte auch direkt getauscht werden kann. Xpenology auf dem Stick, enthält die Treiber für das System. Sonst würden die Platten vor dem Hochfahren...
  17. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Ich habe da noch ein Frage zur Surveillance Station unter DSM 5.2 und Xpenology. Ich würde gerne in Zukunft zwei bis drei Kameras für den Außenbereich installieren. Bisher gibt es noch keine. Gibt es irgendwo ein Tutorial wie man mehr als eine Kamera unter Xpenology zum laufen bekommt? Meine mit...
  18. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Mir ist gestern aufgefallen, das ich bei der Photo Station 6 per Browserzugriff keinen LogIn hinbekomme. Ich gehe ganz normal per DSM Photo Station Icon auf die Photo Station und versuche mich dann anzumelden. Nachdem ich den User Admin und sein Passwort eingegeben habe, bekomme ich die Meldung...
  19. S

    [Sammelthread] XPEnology - Fragen & Antworten, Anleitungen, Diverses

    Ich habe mich da vermutlich schlecht ausgedrückt. Ist auch nicht so einfach. Aber genau das was du beschrieben hast, war auch mein Problem. Auf Grund der Intel CPU habe ich ja die i586 Version von Java heruntergeladen. Nur wollte er sie erst installieren, als die Benennung der Datei stimmte...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh