Suchergebnisse

  1. T

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Dann habe ich wohl das "nicht" überlesen... Würde aber trotzdem mit Prime95 testen. Hast du im Hintergrund evtl. eine Anwendung wie einen Videoplayer etc. laufen und die Bilder mit den Artefakten sind womöglich Flash-Inhalte? Grüße
  2. T

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Es könnte an der zu hohen Übertaktung liegen - die CPU verrechnet sich. Teste das mal mit Prime95 aus und passe den Takt und/oder die Spannung enstprechend an, bis es keine Fehler mehr gibt. Prime: ftp://mersenne.org/gimps/p95v255a.zip Grüße
  3. T

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Da Xgl samt Beryl nach den Anweisungen oben auf DISPLAY: :1 laufen sollte - kann man jetzt 3D-Spiele z.B. auf "DISPLAY: :0" im Vollbild starten: Terminal öffnen und z.B.: DISPLAY=":0" ./ioquake3.i386 Oder das ganze in ein Startscript verpacken - welches per "glxinfo": DISPLAY: :0 DISPLAY: :1...
  4. T

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Also Beryl und Co. funktionieren mit der Chipsatz-Grafik super und auch richtig schnell trotz fglrx und dem damit verbundenen Umweg über Xgl - mangels AIGLX. Ich schreibe später nochmal was dazu, muss nur jetzt wieder an die Arbeit ;) Hier noch ein paar Bilder: Grüße Edit: So -...
  5. T

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    @FrauKrauter Ist dieses Verhalten (miese Performance) bei SuperPI und Winrar bei jedem neueren Bios als 801 zu verzeichnen? Ich benutze zur Zeit Version 1001 (HDMI) - aber eigentlich nur wegen der Sache mit HPET. Grüße Edit: @partensen Ja das ist der (einzige) IDE-Anschluss auf dem...
  6. T

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Na dann mutige vor ;) Grüße
  7. T

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Das interne (Kernel) Zeitmanagement sollte davon profitieren. Im Zusammenspiel mit Hardware, die HPET unterstützt, könnte der Kernel viel genauer als bisher zu einem vorher festgelegten Zeitpunkt eingreifen, um z.B. eine bestimmte, vorher festgelegte Aufgabe zu erledigen. Vorteile hätte das bei...
  8. T

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Hehe - darüber könnte man streiten ;) Es hat ein paar Vorteile gegenüber 8254 und RTC aber auch Nachteile. Linux und Vista könnten davon auch Gebrauch machen im Gegensatz zu XP.
  9. T

    [Sammelthread] Asus M2A-VM HDMI (AMD RS690G)

    Das liegt an der fehlerhaften Implementierung von HPET. Diese Option muss man dann im Bios deaktivieren. Ab der Version 1001 gibt es keine Probleme mehr mit HPET - dann kann man das im Bios ruhig aktiviert lassen. Grüße Edit: Man kann auch alternativ den Kernel mit der Bootoption...
  10. T

    ***ASUS M2A-VM|HDMI / [AMD RS690G] Sammelthread *** (Part 1)

    Dafür lassen sich ja sämtliche Anzeigen in Speedfan umbenennen. Z.B. so wie auf dem Bild unten :)
  11. T

    ***ASUS M2A-VM|HDMI / [AMD RS690G] Sammelthread *** (Part 1)

    Ja, das kann man. Einfach in den Optionen bei 'Temperatures' unter Label alle Reiter aufklappen und den CPU-Lüfter an die gewünschten Sensoren koppeln - alle unerwünschten (z.B. HD, SYS) in Verbindung mit dem CPU-Lüfter abwählen. Dann unter den Punkt gehen wo die CPU-Temperatur ausgelesen wird...
  12. T

    ***ASUS M2A-VM|HDMI / [AMD RS690G] Sammelthread *** (Part 1)

    Ich habe Q-Fan aktiviert und den Modus auf PWM gesetzt - da ich einen Lüfter (4-Pin) einsetze wo das von Vorteil ist. Man muss darauf achten das der CPU-Lüfter auch am CPU-Stecker auf dem Mainboard angeschlossen ist - es kann nur dieser geregelt werden. Gruß Edit: Gut das es jetzt...
  13. T

    ***ASUS M2A-VM|HDMI / [AMD RS690G] Sammelthread *** (Part 1)

    Es geht doch :-) Hi, auch der CPU-Lüfter lässt sich nun prima regeln, man muss nur etwas dabei beachten - siehe erstes Bild unten (speedfan1.jpg). Einfach 'PWM 1 mode' auf 'Software controlled' stellen und schon geht das mit dem regeln, siehe die zwei weiteren Bilder (speedfan2.jpg und...
  14. T

    ***ASUS M2A-VM|HDMI / [AMD RS690G] Sammelthread *** (Part 1)

    Ich kann nur sagen Hände weg vom Catalyst 7.4, damit hatte ich ständig Bluescreens verursacht durch atixxxx.dll Benutze im Moment den Catalyst 7.3 und habe seitdem auch keine Abstürze mehr. Genauso gut geht der mitgelieferte Treiber auf der Asus-CD. Grüße Hinzugefügter Post: Je mehr...
  15. T

    ***ASUS M2A-VM|HDMI / [AMD RS690G] Sammelthread *** (Part 1)

    Hallo, an alle Nutzer von RMCLOCK. Damit "Performance on demand" ohne Abstürze läuft müsst ihr unter "Management" die Option "P-states transitions method" auf "perform single-step transitions only" stellen und möglichst alle Zwischenschritte definieren und aktivieren (5x, 6x, 7x ...usw.)...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh