Suchergebnisse

  1. A

    Windows 7 startet nicht nach Freeze und hartem Ausschalten - Onboard Reparaturmöglichkeiten reichen nicht

    EDIT in Post 37: 18 fehlerhafte Cluster in Victoria beim Scan heute Abend. Win7 startet aber immer noch nicht vernünftig. Was die CRC Fehler angeht, ich weiß nicht mehr auf welchem PC ich den ersten CDI Test gemacht habe. Inzwischen ist CDI auch auf beiden Backup Desktop PCs. Ggf. liegt es auch...
  2. A

    Windows 7 startet nicht nach Freeze und hartem Ausschalten - Onboard Reparaturmöglichkeiten reichen nicht

    Chkdsk lief auf einem Vista PC besser durch. Unter Victoria kommen jetzt weniger defekte Sektoren. Aber normal starten tut die Festplatte immer noch nicht. Ich gehe gerade nochmal alle Empfehlungen hier durch vom Anfang des Threads bis zum Ende. Mein Win 7 hat 64 bit. Die CDI Daten sind von...
  3. A

    Windows 7 startet nicht nach Freeze und hartem Ausschalten - Onboard Reparaturmöglichkeiten reichen nicht

    Schdsk / r / f lief auf einem Vista Rechner gut durch. Ohne Fehlermeldung. In Victoria steht im Screenshot unten drin, prüfe FAQ #6. [Aus dem Russischen übersetzt] In der Victoria FAQ wird folgender Grund angegeben: Höchstwahrscheinlich läuft das Programm unter Windows 7 oder höher. Diese...
  4. A

    HDD in Laptop mit SSD ersetzen. Wird der CPU überhitzen?

    Ich kann aber visuell sehen das alles sauber ist mit meinen Methoden. Also Arctic Silver 5 oder MX4 kann ich finden. Ich habe noch Artic Silver 2, die ist 20 Jahre alt.
  5. A

    HDD in Laptop mit SSD ersetzen. Wird der CPU überhitzen?

    Im Sommer hat der Laptop in seltenen Fällen mal abgeschaltet. Danach habe ich dann Lüfter und Kühlkörper frei gepustet. Auch den Staub von den Lüfterblättern mache ich immer mit einem Pinsel ab. Danach ging es wieder. Es ist ein Lenovo E320. Der gilt auch als etwas schwach bei der Kühlung...
  6. A

    HDD in Laptop mit SSD ersetzen. Wird der CPU überhitzen?

    Moin, ich habe einen Laptop, da macht die HDD Ärger. Meiner älterer Desktop PC ist manchmal der CPU überhitzt, seit Umstieg auf SSD. Weil die SSD gerade beim Systemstart dem CPU so viele Daten zuschaufelt. NAch erneuern der Wärmeleitpaste zwischen Kühler und CPU hatte sich das dann immer...
  7. A

    Ärger mit Festplatte - BSOD bei Win 7 Start -Defekte Sektoren - CHKDSK etc. schafft es nicht

    Moin, ich habe Ärger mit einer Laptop Festplatte. Dazu gibt es bereits eine Thread: https://www.hardwareluxx.de/community/threads/windows-7-startet-nicht-nach-freeze-und-hartem-ausschalten-onboard-reparaturm%C3%B6glichkeiten-reichen-nicht.1310010/ CHKDSK. Western Digital Lifeguard, EaseUS...
  8. A

    Windows 7 startet nicht nach Freeze und hartem Ausschalten - Onboard Reparaturmöglichkeiten reichen nicht

    wusa /uninstall /KB:4019265 - ergab eine Fehlermeldung windows6.1-kb947821-v33-x64_09970839dac6c42dc911c5b945d0639b07cfc79a.msu - Kann nicht im abgesicherten Modus ausgeführt werden. DISM /Online /Cleanup-Image /ScanHealth - Ist durchgelaufen. Log im Anhang Western Digital Lifeguard - Zur...
  9. A

    Windows 7 startet nicht nach Freeze und hartem Ausschalten - Onboard Reparaturmöglichkeiten reichen nicht

    Erstmal vielen Dank für die Hilfe. Ich verstehe zwar noch ungefähr was Eure empfohlenen Maßnahmen bewirken. Aber selber hätte ich soweit nicht in die Tiefe vordringen können. Ich bin auch der Meinung, das die Ursache gefunden werden muss. Was nützt es, wenn die (offenbar) Schrott HDD neu...
  10. A

    Windows 7 startet nicht nach Freeze und hartem Ausschalten - Onboard Reparaturmöglichkeiten reichen nicht

    E:\>chkdsk e: /r /f Der Typ des Dateisystems ist NTFS. Das aktuelle Laufwerk kann nicht gesperrt werden. CHKDSK kann nicht ausgeführt werden, da das Volume von einem anderen Prozess verwendet wird. Die Bereitstellung des Volumes muss zuerst aufgehoben werden. ALLE OFFENEN BEZÜGE AUF DIESEM...
  11. A

    Windows 7 startet nicht nach Freeze und hartem Ausschalten - Onboard Reparaturmöglichkeiten reichen nicht

    Das ist das Verblüffende! Internet liegt voll an. Aber das Repair Tool kann sein Zeug nicht runter laden. Auch wenn es per Rechtsklick> als Admin... gestartet wird. Dann habe ich den .net Framework Installer 4.8 mal probiert. Der hat gemeckert er könne im abgesicherten Modus nichts machen...
  12. A

    Windows 7 startet nicht nach Freeze und hartem Ausschalten - Onboard Reparaturmöglichkeiten reichen nicht

    DISM /Online /Remove-Package /NoRestart /PackageName:Package_for_KB4019265_SP1~31bf3856ad364e35~amd64~~6.1.1.3 Das zugehörige Bild zum Befehl ist im Anhang. 1640341060 Einkopieren der Befehle hatte mit Strg+V nicht geklappt. Das es per Rechtsklick geht, wußte ich nicht. Beim obigen Post zu...
  13. A

    Windows 7 startet nicht nach Freeze und hartem Ausschalten - Onboard Reparaturmöglichkeiten reichen nicht

    Ich glaube bei dem Kommando mußte das c: groß sein. Also findstr /C:"[SR]"... Auch die Hilfe findstr /? gab mir den Hinweis, das SR groß sein muss. EDIT: @Medi Terraner Ja, Du hast Recht, Adlerauge. :)
  14. A

    Windows 7 startet nicht nach Freeze und hartem Ausschalten - Onboard Reparaturmöglichkeiten reichen nicht

    Hier nach dem ersten Durchlauf von sfc /scannow die Fehlermeldung und die Log Datei. Die cbs.log ist in der *.zip.
  15. A

    Windows 7 startet nicht nach Freeze und hartem Ausschalten - Onboard Reparaturmöglichkeiten reichen nicht

    Ich habe offenbar die DISM Befehle falsch verstanden. Ich weiß nicht ob eine Festplatte hineingehängt in ein anderes System genauso behandelt werden kann. @HerrAbisZ Ich führe Deine Anweisung für DISM nochmal im abgesicherten Modus aus, wenn die HDD im Laptop ist. 1640271221 @HerrAbisZ Ich habe...
  16. A

    Windows 7 startet nicht nach Freeze und hartem Ausschalten - Onboard Reparaturmöglichkeiten reichen nicht

    Ich habe eine Fehlermeldung in der Logdatei. Auf dem Laptop konnte ich die Updates nicht deaktivieren. Im abgesicherten Modus geht das wohl nicht. Ich habe die HDD in den Desktop PC gehängt. Im Desktp PC hat die HDD den Buchstaben E:. Das ist der Befehl, den ich verwendet habe: DISM /Image E...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh