Suchergebnisse

  1. G

    [GELÖST] Sporadische Blackscreens (verdeckter BSOD + Neustart) mit RTX 3080

    Ja ein zerschossenes Windows wäre wohl zu schön um Wahr zu sein :-) Bei der Peripherie gibt es also auch nicht wirklich offensichtliche Gemeinsamkeiten bis auf die Nutzung von USB 3.0 Hubs. Ich habe diesen daher mal auf meine Troubleshooting Liste im ersten Post gesetzt. (Halte das als Ursache...
  2. G

    [GELÖST] Sporadische Blackscreens (verdeckter BSOD + Neustart) mit RTX 3080

    Hi, danke für die Dumps. Ich habe sie eben angeschaut. Die Unterschiede zu meinen sind sehr groß. Du hast VIDEO_TDR_FAILURE Meldungen. Das deutet darauf hin, dass der Treiber abschmiert und Windows diesen nicht mehr wiederherstellen kann...
  3. G

    [GELÖST] Sporadische Blackscreens (verdeckter BSOD + Neustart) mit RTX 3080

    Hi, das deckt sich zu 100% mit meinem Fehlerbild @James701. Laut deinen Systemspezifikationen ist wohl unser einziger gemeinsamer Nenner die Grafikkarte. Einen Kartentausch habe ich übrigens bereits erfolglos versucht, der Fehler kam wieder ;) Es klingt also schon sehr stark nach...
  4. G

    RTX 3060 Ti und nvlddmkm reagiert nicht mehr

    Hi, dann hab ich das überlesen, sorry ^^ Ehrlich gesagt glaube ich nicht dran, dass mein Vorschlag wirklich was bringt. Aber es würde erklären, warum der Treiber bei mir und dem TE bei extrem hoher CPU Last wegknallt. Bei steigender Last fällt grundsätzlich bei CPUs die anliegende Spannung...
  5. G

    RTX 3060 Ti und nvlddmkm reagiert nicht mehr

    Hi, da du ein Intel System hast, ist das für dich so nicht anwendbar. Ich hatte mich mit meinem Post eher an den TE gerichtet, da er die Probleme ebenfalls mit OCCT reproduzieren kann. Sorry!
  6. G

    RTX 3060 Ti und nvlddmkm reagiert nicht mehr

    Hallo, ich habe exakt das gleiche Verhalten bei OCCT beobachten können. Wollte eigentlich den CPU Overclock testen und dabei ist mir eben der Nvidia Treiber um die Ohren geflogen. Ebenfalls neuester Nvidia Treiber mit RTX 30xx und Ryzen 5xxx. Welches Mainboard verwendest du? EDIT: Da wir...
  7. G

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Ich liebäugle ja auch aufgrund der besseren VRMs mit dem X570 Unify bzw. dem Tomahawk. Wenn du Lust hast gib mir gerne mal bescheid, ob du mit dem Board zufrieden bist (y)
  8. G

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Das kann natürlich genau so gut sein. Mich hat allerdings etwas gewundert, dass der FCLK nur auf 1800 MHz gegangen ist. Sollte der nicht ebenfalls auf 1900 springen, wenn es der Speicher tut? :unsure: (Ob das dann stabil läuft ist natürlich wieder ein ganz anderes Thema)
  9. G

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Jup hat wohl mit dem Memory Speed zu tun. Ich habe gerade mal testweise meinen 3200 MHz Speicher auf 3800 MHz übertaktet. VSOC steigt hier auch bei mir dann auf 1.175V. (Vorher 1V)
  10. G

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Ich habe das Elite, da gibts nur eine Revision soweit ich weiß. Eventuell wird die SOCV aber mit steigender RAM Geschwindigkeit angehoben? Mein RAM läuft ja relativ lahm auf 3200 MHz, was die 1V erklären würde.
  11. G

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Ich bin aber bei unter 1V bei Auto Settings :oops: Ich frage mich warum es hier so massive Differenzen zwischen den Boards gibt... Ich 1V, du 1.1V und Schildkroete noch viel höher.
  12. G

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    So sieht es bei mir aus, sieht jemand was problematisches? @Fusseltuch: Gibt dein Mainboard mit dem Auto Wert die 1.05V oder hast du das manuell gesetzt?
  13. G

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Hi, laut Software ist die VCORE SOC Spannung bei mir zwischen 0.984V und 0.996V. Das wäre doch dann eher schon fast zu wenig oder?
  14. G

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Ich habe Blackscreen + Reboots auch mit meiner 3080 und einem Aorus Elite. Ich vermute aktuell aber eher die Nvidia Treiber als Ursache. Möchte aber das Board an der Stelle auch nicht ausschließen! Wusste bis dato gar nicht, dass es in dem Bereich aktuell Probleme gibt :coffee2: Hier berichte...
  15. G

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Das hatte ich gestern auch mal probiert. Tatsächlich war das Setting auch bei mir Quatsch, da in meinem Fall bei den Einstellungen die CPU 215 Watt gezogen hat. Mit deutlich geringeren Settings zieht die CPU nur noch 125 Watt bringt aber 96% der CB Leistung relativ zu 215W.
  16. G

    [GELÖST] Sporadische Blackscreens (verdeckter BSOD + Neustart) mit RTX 3080

    Hallo, ich möchte den Thread kurz aktualisieren. Ich habe nach Abschaltung des 240 HZ Modus (und damit DSC) bisher keine Probleme mehr feststellen können. Da ich allerdings bereits auch mit 240 HZ über 2 Wochen mal keine Probleme hatte, traue ich dem ganzen noch nicht über den Weg. Ich melde...
  17. G

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Danke für deine Rückmeldung! Ja, das hat mit TDC und EDC hat mich ebenfalls gewundert. Das Board gibt aber definitiv die 360A TDC bei 215 EDC. Luftstrom ist aufgrund eines relativ kleinen Gehäuses und einem Intake Radiator an der Front leider so 'ne Sache. Ich sehe hier aktuell bei mir leider...
  18. G

    [Sammelthread] Gigabyte X570 Aorus Series – Informationssammlung, Erfahrungen, Tips und Tricks (AM4)

    Hallo miteinander, ich habe heute auch ein wenig mit PBO auf meinem Aorus Elite rumgespielt und war etwas überrascht über die Defaults die das Board setzt. 360A TDC und 215A EDC finde ich schon sehr sportlich, obwohl das VRM Design auf dem Board ja nicht so schlecht sein soll. Trotzdem erhalte...
  19. G

    Wird der 5800X so schnell heiß?

    Ja, wenn für dich Lautstärke ein Problem ist bzw. du keine erträgliche Lüfterkurve bauen kannst. Temperaturtechnisch wird sich nicht viel ändern. Der große Vorteil ist, dass du die Lüfter halt über die Wassertemperatur steuern kannst. Diese steigt sehr träge und wildes Hochdrehen bei Lastspikes...
  20. G

    Wird der 5800X so schnell heiß?

    Ja, aber dann hast du halt ne lahme CPU. Dann kannst du ja gleich irgend 'ne drölfzig-nm Krücke von Intel hernehmen. Bevor du das machst, empfehle ich dir lieber nach einer Software zur Lüftersteuerung zu suchen. Eventuell kann man das ganze mit Argus Monitor etwas optimieren.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh