Suchergebnisse

  1. N

    [Sammelthread] ASUS ROG Crosshair VII Hero (X470)

    Im Abschnitt C-State-Residency kann man ablesen, wie viel Anteil ein Kern im jeweiligen C-State verbringt. Die 7-9 Watt scheinen ein Fehler seitens der ASUS Sensoren zu sein. Bei genauerer Betrachtung benötigt die CPU auch bei mir etwa 30 Watt Power (SMU). C6 funktioniert jetzt ebenfalls wieder...
  2. N

    [Sammelthread] ASUS ROG Crosshair VII Hero (X470)

    Bis auf den RAM und IF-Takt (1800 MHz) ist alles Standard oder Einstellung "Auto". Einzig der CO im AMD PBO Menü ist aktuell auf - 20 Allcore eingestellt. Keine offset MHz oder sonst irgendetwas. Mit AGESA 1.1.8.0 (BIOS 4007) waren max - 10 CO stabil möglich. AGESA 1.1.9.0 (BIOS 4102) schaffte...
  3. N

    [Sammelthread] ASUS ROG Crosshair VII Hero (X470)

    Update ist installiert. Aktuell scheint das BIOS zu laufen. Alle Einstellungen wurden übernommen. Am CurveOptimizer scheint es Verbesserungen gegeben zu haben. Mein 5950x läuft aktuell mit Einstellung Allcore -20. Mal schauen ob as so bleibt. Mit AGESA 1.9.0.0 waren schon -15 stabil möglich.
  4. N

    [Sammelthread] ASUS ROG Crosshair VII Hero (X470)

    Ähm, auf der Asus Homepage. hier
  5. N

    [Sammelthread] ASUS ROG Crosshair VII Hero (X470)

    Beta Version 4102 steht zum download bereit.
  6. N

    [Sammelthread] ASUS ROG Crosshair VII Hero (X470)

    Mit dem eingestellten CO Wert - 15 etwa 640/10100. Interessanter finde ich die PC Mark 10 Punkte. Zwischen CO aus und CO - 15 liegen knapp 100 Punkte Unterschied.
  7. N

    [Sammelthread] ASUS ROG Crosshair VII Hero (X470)

    Ich habe auf dem C7H die aktuelle BETA Bios Version 4101 installiert. Bisher läuft diese hervorragend mit meinem Ryzen 5950X. Mit dem AGESA Update von 1.1.8.0 auf 1.1.9.0 scheint der Curve Optimizer verbessert. Mit der alten Version war bei AllCore -10 Ende. Bei -15 hatte ich im Ruhezustand und...
  8. N

    9900k Deliding mit Quecksilber - Lötentferner

    Quecksilber? Sicher?
  9. N

    AMD Curve Optimizer: OC und UV mit Ryzen 5000 wird im Dezember einfacher

    Ich habe auf meinen ASUS C7H mit X470 und dem aktuellen BIOS 4007 einen 5950X laufen und heute ebenfalls mit der Option rumgespielt. Eingestellt ist Allcore -15. Im Cinebench R20 erreiche ich damit Werte von ca. 10100 und 642 Punkten. Ohne die Curve Optimizereinstellung, alles auf AUTO, erreiche...
  10. N

    Nach RAM-Aufrüstung: Unterschiedliche Hersteller und Frequenzen?

    Ich wollte mit meinem Post auch nur die pauschalisierte Aussage zurückweisen. Vielleicht habe ich auch einfach Glück das die Konstelation bei mir läuft.
  11. N

    Nach RAM-Aufrüstung: Unterschiedliche Hersteller und Frequenzen?

    Mag vielleicht stimmen. Bei mir laufen die gleichen RAM Riegel in der genannten Konfiguration mit XMP 3200 Profil auf einem X470 mit 2700x absolut Stabil.
  12. N

    Kleine Homeserver CPU - Athlon vs Celeron

    Mein 3000G mit Asus B450 Board und 4x HDD benötigt im idle 19,5 Watt aus der Dose. Die HDDs laufen nur bei Bedarf. Als Vorläufersystem hatte ich einen Pentium G4xx, Board weiß ich nicht mehr. Der Intel hat im idle 22 Watt benötigt. RAM, HDDs, Netzteil habe ich übernommen. Also ist die AMD CPU...
  13. N

    AMD veröffentlicht aktualisierte Chipsatz-Treiber 2.04.04.111

    Treiber läuft auf vier AMD Systemen (A300 Deskmini, B450, X470 und FP5) sauber. Alle Systeme verwenden eine M.2 SSD als Systemplatte.
  14. N

    Folding@Home-Netzwerk erreicht mehr als 450 TFLOPS

    Die CPU läuft mit Offset -0,05 V, bei weniger wird das System manchmal instabil. Die GPU ist nicht undervolted. War auch nur ein Test. Selbst 200 Watt dauerhaft ist mir persönlich zu viel, wir haben keinen selbst produzierten Strom.
  15. N

    Folding@Home-Netzwerk erreicht mehr als 450 TFLOPS

    Hier mal ein Auszug meiner Fritz!DECT der letzten Stunde. Knapp 400 Watt bei Nutzung von CPU und Graka (2700x + 5700XT im Silent BIOS). Wahnsinn und deswegen eher nix für den Dauerlauf.
  16. N

    5700XT Treiber Probleme? Wie läuft es bei euch?

    Ich scheine einer der wenigen glücklichen zu sein die anscheinend keine Probleme haben. Die 5700XT Nitro + läuft auch mit dem aktuellen Treiber sauber.
  17. N

    5700XT Treiber Probleme? Wie läuft es bei euch?

    DIe 5700XT Nitro + läuft in meinen System mit dem 20.1.3 Treiber seit Kauf bei MM zur Superbowlaktion absolut problemlos. Bord ist das ASUS CH 7 mit einem 2700X Stock und 16GB RAM bei 3200 MHz.
  18. N

    [Sammelthread] ASUS ROG Crosshair VII Hero (X470)

    Das Taktproblem hat sich durch eine Windows 10 Neuinstallation von allein gelöst. Neuinstallation, da ich noch andere Probleme hatte und von NVidia auf AMD Grafikkarte gewechselt bin.
  19. N

    [Übersicht] Ultimative AM4 UEFI/BIOS/AGESA Übersicht

    Beim meinem ASUS X470 mit Ryzen 2700X und meinen Ryzen 3700U Notebook wurde der neue Chipsatztreiber problemlos über den Alten installiert. Bei meinem Server mit B450 und Athlon 3000, sowie dem HTPC ASrock Deskmini mit Ryzen 3400G musste ich erst den Alten treiber deinstallieren. Das BIOS ist...
  20. N

    [Sammelthread] ASUS ROG Crosshair VII Hero (X470)

    Das BIOS 3004 lässt meinen Ryzen 2700x nicht mehr unter 3,2 GHz takten. Chipsatztreiber ist aktuell und der Energiesparplan Ryzen Powerplan ist korrekt eingestellt. Erst der Windowseigene Energiesparmodus taktet korrekt runter. Dafür erreicht mein Stock 2700x jetzt 4008 Punkte in Cinebench R20...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh