Suchergebnisse

  1. W

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Ich lass das erstmal so, das sollte eigentlich reichen, ich behalte es mir aber im Hinterkopf. Ich habe jetzt folgende VLANs angelegt: 10.0.10.1/24: HOME, Vlan-ID 10; 10.0.20.1/24: IOT, Vlan-ID 20; 10.0.100.1/24: GUEST, Vlan-ID 100. Jetzt bin ich z.B. im HOME. In der Firewall hab ich folgende...
  2. W

    VLAN Configuration Aruba Instant On 1930 + AP22

    Das CLI beim 1930 ist nicht aktiviert -.- les ich mir mal durch. 1650749133 Also was jetzt funktioniert hat, ist die VLAN IDs anzulegen und sowohl den Port, der vom Router kommt, als auch den Port zum AP auf Tagged zu setzen. Ist das so aber richtig umgesetzt? Der Unterschied zwischen Tagged...
  3. W

    VLAN Configuration Aruba Instant On 1930 + AP22

    Hallo zusammen, ich hänge gerade an der VLAN Configuration beim Aruba Instant On 1930 Switch. Mein Setup: OPNsense --- 10G DAC ---> Aruba Instant On 1930 ------ 1G PoE Injektor ----> 4x Aruba AP22 In der OPNsense sind 3 VLANs definiert: 10.0.10.1/24: HOME, Vlan-ID 10; 10.0.20.1/24: IOT...
  4. W

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    So, schon mal vielen Dank für eure Hilfe, habe die DUID vergeben und siehe da, ich konnte am WAN ganz gemütlich das 62er Präfix einstellen und ich habe meine IPv6 behalten und kann jetzt übers Track Interface bis zu 4 64er zuweisen. Jetzt mach ich mich mal ans erstellen der VLANs und ordne mal...
  5. W

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Okay, wird mir jetzt klarer. (Und finds zwar nervig, aber auch gut, dass es nicht alles automatisch geht, weil wie gesagt, man lernt einfach sehr viel mehr) Noch kurz eins, wenn ich dann heute Abend die VLANs anlege. Wenn ich das 10.0.0.xx fürs Management nehme (Sense, Switch, APs und evtl das...
  6. W

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Was meinst du, sofern die wan Adresse nicht Teil des präfixes ist? Ich hab eben die 128er Präfix Adresse auf dem WAN interface. Obwohl in der interface Einstellung 64 als Präfix drin steht. Bin im übrigen Kernland (Bayern). Ich teste das heute Abend mal mit dem Präfix, erwarte aber eigentlich...
  7. W

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Siehe mein bearbeiteter Kommentar, aber dann würde ich es nochmal probieren.
  8. W

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Das Hatte ich vermutet, wenn ich aber bei track interface bei der prefix id die 0x 0 stehen lasse, sagt er, dass prefix id already in use ist. Wenn ich die 1 eingebe, sagt er, dass es out of Range ist. Was muss ich da eingeben? Hinweis: Am WAN Interface ist nur eine Präfix delegation size von...
  9. W

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Ja, ich mein das TC4400. Was meinst du mit MGMT IPv6? Ah, ist das dann so wie @Weltherrscher geschrieben hat, die 128er am WAN ist dann die IPv6 vom Router, die IPv6 vom TC4400 ist dann sicher auch eine 128er und über das IA_PD bekomme ich dann ein Präfix, welches dann die OPNsense an die...
  10. W

    [Sammelthread] pfSense & OPNsense (Firewall- und Routing-Appliance)

    Ich hab bisher mit dem Technicolor keinerlei Probleme. Hab zwar keine Tests gemacht, muss aber keinen Reboot machen und hab auch, wen nich nen Speedtest mache, die hohe Bandbreite, die auch im Vertrag steht. Kann man denn irgendwie die Präfixlänge rausfinden? Ich hab beim Technicolor eine IPv6...
  11. W

    Verbindung Intel X520-DA2 mit HP Aruba Instant On 1930

    Das wars! Vielen Dank. Krass, dass Intel an seinen Karten auch einfach die nicht getesteten Kabel per Definition ausschließt. Vor allem, wenn es dann so ein seltsames Verhalten zur Folge hat. Eine einfache Meldung (so wie die orangene LED beim Switch) würde doch reichen. Mein Kabel wird jetzt...
  12. W

    Verbindung Intel X520-DA2 mit HP Aruba Instant On 1930

    Wofür hab ich dann die teuren Aruba kompatiblen Kabel gekauft? 🙃 Dann hol ich mir nochmal 2 von den billig Amazon dingern und gut ist.
  13. W

    Verbindung Intel X520-DA2 mit HP Aruba Instant On 1930

    Laut https://community.arubainstanton.com/communities/community-home/digestviewer/viewthread?MID=370 gibt es kein CLI auf dem Aruba 1930 :rolleyes2: Hier nochmal beschrieben: https://www.skylaneoptics.com/en/articles/allow-unsupported-transceiver-command-aruba/ The allow-unsupported-transceiver...
  14. W

    Verbindung Intel X520-DA2 mit HP Aruba Instant On 1930

    Hab grad gesehen, dass FS.com auch dual kompatible Kabel maßgeschneidert herstellt. Würde ich dann mal probieren. Oder soll ich auf Transceiver mit LWL gehen? Das maßgeschneiderte Kabel kostet halt nur 30€.
  15. W

    Verbindung Intel X520-DA2 mit HP Aruba Instant On 1930

    Hallo zusammen, ich hatte mit meiner Installation OPNsense mit Intel X520-DA2 Adapter zu einem HP Aruba Instant On 1930 Switch Probleme mit den Interfaces in OPNsense. Bei jedem Neustart musste ich das DAC Kabel umstecken, weil die Intel X520 nicht mit dem DAC Kabel (bzw. Modul) umgehen konnte...
  16. W

    Unterschied Intel Xeon W-1290 und W-1290E

    Ich hab das vorhin ausprobiert. Ich bin erst ziemlich verzweifelt und jetzt ein bisschen ratlos. Hab RAM und CPU am Mainboard installiert, Netzteil ran, testweise angeschalten, CPU wird warm. Also Kühler montiert, Tastatur und Maus ran, Bildschirm über HDMI angeschlossen. Versucht mit <DEL> ins...
  17. W

    Unterschied Intel Xeon W-1290 und W-1290E

    Also wird in Prinzip auf ein paar Chips ein E drauf geklatscht und dann teurer verkauft. Nja, ich bin dann mal optimistisch, dass der läuft und werde berichten.
  18. W

    Unterschied Intel Xeon W-1290 und W-1290E

    Also im Prinzip ein qualitativ hochwertigerer Chip, da der stabil und auf lange Zeit laufen muss. Plus längerer Support und Verfügbarkeit seitens Intel. Dann probier ich das mal aus, hab den W-1290E als Widerrufs Rückläufer für 339€ bei Ebay bekommen, wenn der funktioniert, dann wars n...
  19. W

    Unterschied Intel Xeon W-1290 und W-1290E

    Der ist da nicht drauf, würde heißen, kein Support. @mgutt hat auf dem Board aber den 10100E auch zum Laufen gebracht, der steht auch nicht auf der Support Liste.
  20. W

    Unterschied Intel Xeon W-1290 und W-1290E

    Kurze Frage, was ist der Unterschied zwischen dem Intel Xeon W-1290 und W-1290E? Kann ich den W-1290E auf mein Gigabyte W480M drauf packen? Intel-Vergleich
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh