Suchergebnisse

  1. Marco76

    Hohe Wakü Temps.

    Wieviel Umdrehungen machen denn die Lüfter auf 50%? Ich würde auch versuchen, den Radi nochmal ordentlich zu entlüften und die Lüfter Geschwindigkeit zumindest testweise anzuheben. Ggf. muss noch ein Radi dazu. Aber spätestens dann könnte die Pumpenleistung zu schwach werden...
  2. Marco76

    Das be quiet!-Flaggschiff Dark Base Pro 900 im Test

    Mir fehlt das Drehzahlsignal vom Lüfterhub. Ist das so gewollt? Gibt es da ne Lösung für?
  3. Marco76

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Der lüfterhub des Gehäuses scheint kein Drehzahlsignal auszugeben. Ärgerlich. Mal schauen, ob ich das nicht doch noch hinbekomme.
  4. Marco76

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Die PWM Steckplätze am Hub sind allle belegt und alle Lüfter drehen auch. Ich stecke nachher mal aufs Mainboard um. Mal schauen...
  5. Marco76

    Das be quiet!-Flaggschiff Dark Base Pro 900 im Test

    Habe heute alles verbaut und bin froh, dass ich mit nem schlanken 11/8'er 90° Winkel ohne Berührung hingekommen bin. Das mit dem Dremel hätte ich nicht übers Herz gebracht.
  6. Marco76

    [Sammelthread] Aquacomputer Aquaero 5.0

    Habe heute meinen Rechner in das Bequiet Dark Base Pro 900 eingebaut und vermisse in der Aquasuite (Aquaero 5LT) das Drehzahlsignal der Lüftersteuerung vom Gehäuse. Hat jemand die Kombination auch? Habe das PWM Steuerungskabel, was ja eigentlich ans MB gehört, an den Lüfter 4 ausgang vom...
  7. Marco76

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Ich habe das genauso am Samstag eingebaut, der Rechner ist aber noch nicht ins neue Gehäuse umgezogen. Vermutlich erst übermorgen. Bei mir sind nur 11/8' er Schläuche drin und der Winkel berührt den IO Kasten trotzdem noch minimal. Habe noch nen etwas schlankeren Winkel und denke, mit dem wird...
  8. Marco76

    [Kaufberatung] Masterkleer BPA free voll mit Weichmachern

    Wenn man das hier so liest und diverse Bilder auch in anderen Threads sieht, bekommt man ja fast schon schiss, was am System zu ändern. Mein Tygon R3603 ist bestimmt seit 11-12 Jahren im Rechner. Ich habe keinerlei Ablagerungen, weder im AGB, noch im kürzlich gereinigten (weil verkauften) CPU...
  9. Marco76

    [Sammelthread] Custom-WaKü Quatschthread

    Bräuchte vor der Bestellung mal kurzen Rat. Kann es in meinem Kreislauf Probleme mit Double Protect Ultra (orange) oder Mayhems Pastel (Blue Berry) geben? oder ist von einem Grundsätzlich eher abzuraten? Im Kreislauf: Tygon 3603 Vernickelte Schraubanschlüsse Kupferradiatoren Heatkiller IV und...
  10. Marco76

    Das be quiet!-Flaggschiff Dark Base Pro 900 im Test

    Wenn das Sinn macht, wäre das natürlich auch denkbar. Genauso wie ein 280'er. Ich denke aber, das die Platzverhältnisse im Deckel kein Problem sind, wenn man die Luft reinsaugt. Da entsteht ja dann auch kein Hitzestau. Um die Schlitze im Deckel rund um die lüfter zu schließen, dachte ich an...
  11. Marco76

    Das be quiet!-Flaggschiff Dark Base Pro 900 im Test

    Ok. Ich bräuchte einen HDD Einschub für ne Platte, einen zweiten als Halterung für die Pumpe. Den oberen könnte man ja bestimmt auch mit den Anschlüssen nach vorne installieren. Aber mit meinen 8/11'er Schläuchen und Anschlüssen hätte ich vermutlich auch hinten kein Problem. Jedenfalls kann man...
  12. Marco76

    Das be quiet!-Flaggschiff Dark Base Pro 900 im Test

    Zwei unterschiedliche Meinungen... Weiß denn jemand genau, ob das funktionieren würde oder nicht? Ansonsten könnte ich ja auch meinen 360'er weiterverwenden und nen 420'er für die Front holen. Dann könnte ich auch die 120'er Lüfter behalten. Der 360'er ist allerdings 60mm dick...
  13. Marco76

    Das be quiet!-Flaggschiff Dark Base Pro 900 im Test

    So war meine Absicht, wenn dann über beide Radis ins Gehäuse rein. Raus kommt die Luft hinten alleine. Wenn man 2 420'er einsetzt, sind dann die Schlitze rund um die Lüfter/Radis weitestgehend zu? Gerade oben hat man ja bei nem 280 er oder ähnlich rundum nen Bypass. Da die Luft eher schlecht aus...
  14. Marco76

    Das be quiet!-Flaggschiff Dark Base Pro 900 im Test

    Ich möchte mir auch gerne ein neues Gehäuse zulegen und neben dem Phanteks Entoo Primo hab ich das BeQuiet auf dem Schirm. Ich weiß, dass die Gehäuse recht unterschiedlich sind, aber trotzdem gefallen sie mir beide und ich hoffe, ihr könnt mir die Wahl etwas erleichtern. Momentan habe ich noch...
  15. Marco76

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Leider nicht. Die Blende lässt das nicht zu. Kann höchstens mal schauen, ob es reichen würde die Befestigungsbohrungen passend zu machen, damit ich das NT drehen kann.
  16. Marco76

    [Kaufberatung] Netzteile - Stand: 07/2024 (Bitte Startpost lesen!)

    Hallo zusammen. Gibt es eigentlich Netzteile, bei denen der Lüfter auf der gegenüberliegenden Seite sitzt? In meinem Gehäuse sitzt das Netzteil normalerweise am Boden. Da dort aber ein Radi verbaut ist, musste ich die Blende drehen und des Netzteil sitzt jetzt unterm Zwischenboden mit dem...
  17. Marco76

    [Kaufberatung] Neue 120'er für Gehäuse und Radiator gesucht

    Wenn man rein nach den Spezifikationen geht, sind die Zaward doch eher ein Alptraum. Da muss wohl ein Fehler sein. So wenig durchsatz bei so viel umdrehungen... und die Lautstärkewerte scheinen unverhältnismäßig hoch. Bist du dir mit denen sicher?
  18. Marco76

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge/Haswell/Skylake geköpft - Erfahrungen ohne HS/mit gewechseltem TIM

    Dann unternehme ich mal den Versuch mich zu erklären ;-) ... Das Silikon, welches ich vorgesehen hatte, war nicht mehr ok. was sich erst daran zeigte, das es auch am nächsten Tag nicht ansatzweise getrocknet war. Das war aber auch ok, da ich ursprünglich nicht vor hatte LM einzusetzen, sondern...
  19. Marco76

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge/Haswell/Skylake geköpft - Erfahrungen ohne HS/mit gewechseltem TIM

    5° ist die Differenz in den Maximaltemperaturen. Bei dezenter Last oder im Idle hat Kern 2 gerne mal ~10° höhere Temperaturen. Aber solange er trotzdem relativ kühl ist. Ich werde bei der nächsten Bastelaktion (Graka, Pumpe und AGB stehen an) den HS verkleben und dabei versuchen das LM optimal...
  20. Marco76

    [Sammelthread] Intel Ivy Bridge/Haswell/Skylake geköpft - Erfahrungen ohne HS/mit gewechseltem TIM

    Ich habe meinen 6600K letzte Woche geköpft und mit LM zwischen DIE und HS sowie zwischen HS und Heatkiller ausgestattet. Hat bei mir in der Spitze 15° gebracht bei 1,28V (71>56°). Bin mit dem Ergebnis schon recht zfrieden. Komischerweise ist es nur kein Kern, der auf 56° geht, auf den anderen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh