Suchergebnisse

  1. Clark Kent

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    Nö, hab gerade keine PCIe Graka hier. Die würde mir wohl auch zu viel Strom schlucken.
  2. Clark Kent

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    Ich kann dir das Asus N4L-VM DH empfehlen. Mein derzeitiges System: Cpu: Merom T7200 Mainboard: Asus N4L-VM DH, Rev. 1.04, Bios 907 Ram: 2 x 512 MB MDT DDR2 Grafik: onboard mit DVI Addon-Karte HDD: Samsung HM160JC (2,5", 5400rpm) Netzteil: PICO PSU 80 mit 80 Watt Notebook-NT Sonstiges: DVD Nec...
  3. Clark Kent

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    Noch mal zu den neuen AMD-Chipsätzen... CHIP 12/07 meint dazu: "Noch im November will AMD seine RD790-Northbridge vorstellen, die im 790FX-Chipsatz auf den Markt kommen wird. AMD hat den Chip knallhart auf eine geringe Leistungsaufnahme getrimmt: Er soll nur 8 Watt verbrauchen. Dagegen ist der...
  4. Clark Kent

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    Soll nicht der neue AMD 770/790 Chipsatz so enorm stromsparend sein? Jetzt sind ja die ersten Boards erschienen. Hat schon jemand den Verbrauch gemessen...?
  5. Clark Kent

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    Hier gerade mal der aktuelle Stromverbrauch von meinem Office-Rechner: Aopen i855GMem-LFS Pentium M 760 2 Ghz Graka: Ati 9550SE 2 x 512 MB MDT DDR1 Samsung HM160JC (2,5", 5400rpm) DVD Nec 4570A PICO PSU 80 mit 80 Watt Notebook-NT Idle 1,2 GHz @ 0,780 V = 21,4 W Idle 1,6 GHz @ 0,908 V...
  6. Clark Kent

    "Kleine" aber feine 80 PLUS Netzteile (inkl. picoPSU Erfahrungen) ;)

    Klasse Test! Vielen Dank! Jetzt müsste man das noch mit den verschiedenen PICO PSUs testen, z.B. mit dem 80er...
  7. Clark Kent

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    Zwei Dinge sind mir in dem THG-Artikel aufgefallen. 1) CPUs verbrauchen offenbar sowohl im idle als auch unter Last mehr Strom, wenn sie nicht so gut gekühlt sind, d.h. wärmer werden. http://www.tomshardware.com/de/Solar-PC-Energiesparen-AMD-Athlon,testberichte-239776-5.html 2) Es ist...
  8. Clark Kent

    ASUS N4L-VM DH, Yonah&Merom**Sammelthread**

    Bei mir war mal das Problem, dass das IDE-Kabel direkt am ATX-Stecker anlag. (Die sind ja unmittelbar nebeneinander.) Da gab es auch freezes beim Kopieren etc. IDE-Kabel vom ATX-Stecker etwas weggebogen --> Problem beseitigt. Keine Ahnung, ob es bei dir so was ist. Ist jetzt natürlich ein...
  9. Clark Kent

    ASUS N4L-VM DH, Yonah&Merom**Sammelthread**

    Versuch mal: RAM-Timings nicht auf Auto, sondern die Werte manuell eingeben. RAM Spannung um 0,1 V erhöhen.
  10. Clark Kent

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    Ich habe auch das Energy Check 3000. Das misst meiner Erfahrung nach ziemlich genau. Und wie gesagt: Der einfachste Test, um die Qualität des Messgeräts zu prüfen, ist, wenn du es z.B. an eine Schreibtischlampe hängst und dort verschiedene Birnen einschraubst: 25 W, 40 W, 100 W etc. Genau das...
  11. Clark Kent

    Soundsystem Guide [v.1.3]

    Nein, der Onboard-Chip ist eigentlich kein Problem. Ich bekomme damit Digital Surround und auch DTS funktioniert. Das wird ja alles in dem externen Digital-Decoder erzeugt. Die Frage war ja nur, ob eine höherwertige Soundkarte die Klangqualität noch verbessern könnte.
  12. Clark Kent

    Soundsystem Guide [v.1.3]

    Hi Leute, ich habe einen externen Digital Decoder - Creative Inspire 5.1 Digital 5700 - aber angeschlossen an dem Realtek Onboard Soundchip. Frage: Könnte ich die Soundqualität weiter verbessern, wenn das Signal von einer höherwertigen Soundkarte käme? Oder ist das egal, da der Soundchip das...
  13. Clark Kent

    "Kleine" aber feine 80 PLUS Netzteile (inkl. picoPSU Erfahrungen) ;)

    Besser ist auf jeden Fall eine interne PCI-Karte. Ich habe die Fritz DSL SL, durch die man kein externes DSL-Modem mehr braucht. Stromverbrauch 1 bis 2 W. Nur weiß ich nicht, bis was für hohe Datenraten die Karte geeignet ist. Also bis 8 MBit/s geht sie auf jeden Fall...
  14. Clark Kent

    Beispielkonfigurationen für aktuelle 40-Watt-Systeme

    Nachdem ich mein PICO-PSU Netzteil bekommen habe, hier noch die Werte von meinem Stromspar-PC: Aopen i915GMm-HFS Pentium M 760 2 Ghz 2 x 512 MB MDT DDR2 @ 1,8 V Samsung HM160JC (2,5", 5400rpm) DVD Nec 4570A Fritz DSL SL Karte PICO PSU 80 mit 60 Watt Notebook-NT Idle 1,2 GHz @ 0,78V = 25,3 W...
  15. Clark Kent

    "Kleine" aber feine 80 PLUS Netzteile (inkl. picoPSU Erfahrungen) ;)

    Das PICO selbst erzeugt zwar auch etwas Strahlung, aber nur wenig und davon dringt über das Computer-Gehäuse definitiv nichts nach draußen. Bei einem ATX-Netzteil schon, da es eben viel stärker strahlt. Vielleicht wäre ein 80 Watt ATX Netzteil auch strahlungsärmer, aber so was gibt's ja leider...
  16. Clark Kent

    "Kleine" aber feine 80 PLUS Netzteile (inkl. picoPSU Erfahrungen) ;)

    Na ja, ein Vorteil vielleicht noch, der bis jetzt nicht beachtet wurde: Ich habe einen ziemlich guten "Elektrosmog-Tester". Wenn man den an ein normales ATX Netzteil hält, schlägt er stark aus. Auch wenn dieses im Computer eingebaut ist, kommt vor allem hinten an der Lüfteröffnung noch genug...
  17. Clark Kent

    "Kleine" aber feine 80 PLUS Netzteile (inkl. picoPSU Erfahrungen) ;)

    @ Micky: Bei der Tabelle handelt es sich zwei Mal um das selbe PICO PSU - aber einmal mit einem 80er Notebook NT ("power brick") und das andere Mal mit einem 120er Notebook NT. Ich glaube, wenn ich jetzt noch irgendwas optimieren wollte, dann müsste ich verschiedene Notebook NTs...
  18. Clark Kent

    "Kleine" aber feine 80 PLUS Netzteile (inkl. picoPSU Erfahrungen) ;)

    Laut Mini-ITX.de haben sowohl das 120er als auch das 80er 96% Effizienz.
  19. Clark Kent

    "Kleine" aber feine 80 PLUS Netzteile (inkl. picoPSU Erfahrungen) ;)

    So, mein PICO-PSU 80 Netzteil ist eingetroffen. Bestellt habe ich es bei Mini-ITX.de, wo ich auch ein 60 Watt Notebook-NT dazu bestellt habe. Es ist von der Firma JET (nie gehört) aus England. Auf jeden Fall wird es im Betrieb nur lauwarm und ist absolut mucksmäuschenstill (hab soeben mein Ohr...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh