Suchergebnisse

  1. M

    [Sammelthread] Cinebench R23 - Rangliste

    Micha1337 - 31089 Windows 11 x64 - AMD Ryzen 9 5950x | 16/32x4650mhz - Asus Crosshair VIII Hero - 2x16 GB DDR4-3600-14-14-14-32
  2. M

    Alphacool Core 1: Neuer Wasserkühler mit 3D-Jetplate im Test

    Ich geh nach oline preisen, zum jetzigen zeitpunkt kostet der kryos next 69,40 euro bei mindfactory Der heatkiller IV Pro 72 euro nochwas bei mindfactory (das ändert sich fast täglich) Und ja die PRO version Der heatkiller IV Pro HWluxx Edition sogar nur 60 euro nochwas...
  3. M

    Alphacool Core 1: Neuer Wasserkühler mit 3D-Jetplate im Test

    Also ein cuplex kryos next kostet 69,90 euro hat um welten bessere verarbeitungsqualität Ein core1 kostet 98,94 euro ein heatkiller IV Pro kostet 69,95 euro und hat genauso um welten eine bessere verarbeitungsqualität Und die kühlleistung vom heatkiller und kryos nexr ist besser als die vom core1
  4. M

    Alphacool Core 1: Neuer Wasserkühler mit 3D-Jetplate im Test

    nein das verstehst du falsch bei AMD, dort ist TDP die abwärme die der jeweilige prozessor mindestens erzeugt damit die kunden wissen welchen kühler sie benötigen, bei Luftkühlern steht oft dabei für wieviel TDP sie ausgelegt sind. der reale verbrauch in hwinfo bei AMD wird begrenzt durch das...
  5. M

    Alphacool Core 1: Neuer Wasserkühler mit 3D-Jetplate im Test

    sorry aber mit so jemanden unterhalte ich mich nicht der 0 ahnung hat, weiss nicht in welcher welt du lebst aber ein 7950x3d zieht stock schon um die 200 watt in cinebench, ein 13900kf zieht bis zu 370 watt im cinebench wenn er vorher nicht schon ins TL kommt. außerdem ist dein denken wie von...
  6. M

    Alphacool Core 1 vergleichswerte zu anderen Wasserkühlern

    Mittlerweile sollten ja schon einige den neuen Alphacool Core1 CPU Kühler haben, es wäre schön wenn Sie Ihre Erfahrungswerte teilen würden was Kühlleistung betrifft. 1. Also Welchen Wasserblock hattet Ihr vorher mit welcher Temperatur und welche Temperatur mit dem Core1 ? 2. Auf welcher CPU...
  7. M

    Alphacool Core 1: Neuer Wasserkühler mit 3D-Jetplate im Test

    ich zitiere jetzt nicht den ganzen text, einiges ist richtig einiges falsch von dir..... wasser ist ein sehr schlechter wärmeleiter und je nach dichte der kühlfinnen und freiraum auf dem jeweiligen kühlerboden sinkt und steigt die kühlleistung maßgeblich bei 300 Watt TDP können 100l/h mehr...
  8. M

    Alphacool Core 1: Neuer Wasserkühler mit 3D-Jetplate im Test

    ich finde diesen ganzen test´s nicht zielführend, weil selbst wärmeleitpaste auf dem hotspot mal mehr mal weniger 1-2 grad temperatur unterschied verursachen kann. die beste lösunge wäre zum jetzigen zeitpunkt das kryosheet wärmeleitpad das sorgt für gleiche bedingungen außerdem muss man...
  9. M

    DDR4 / DDR5 Waterblock empfehlung ?

    Isopropanol Alkohol 99,9% Reiniger und Entfetter - 1.000ml https://amzn.eu/d/7q0FDdx Ich kauf immer das Iso, früher waren die flaschen rund von der marke, jetzt eckig......hm
  10. M

    Neue Wärmeleitpads für ne 2080 Super

    Oh sorry falscher link meine natürlich die gold. Soft wäre besser aber bei den EC silver soft ist einfach nur mehr silikon verarbeitet oder was auch immer, im gegensatz zu hochwertigen soft pads werden die soft dinger von EC360 sehr schnell fotztrocken und hart. Ähnlich wie bei den günstigen...
  11. M

    Neue Wärmeleitpads für ne 2080 Super

    dann nehm einfach die EC360 silver wenn du die von alphacool nicht kaufen willst...
  12. M

    WaKü für das Corsair 7000D

    mora ist kein allerheilmittel, der hilft zwar für alles aber dreht doch nicht jedem gleich einen Mora an :d seine radioatoren sind halt echt nicht toll mit dem Case zusammen, außer er hat Noctua industrial lüfter verbaut dann nehm ich alles zurück ^^
  13. M

    WaKü für das Corsair 7000D

    reinblasen is bullshit da wird die hütte zum kompletten ofen sind das 45er radis alle ?
  14. M

    DDR4 / DDR5 Waterblock empfehlung ?

    Man muss aber auch bei iceman cooler aufpassen, es gibt 2 wasserkühler, die schmale version für 2 ram module und die 4er version.
  15. M

    DDR4 / DDR5 Waterblock empfehlung ?

    es wäre schön zu wissen welche wärmeleitpads ihr auf den Wasserblöcken verbaut habt, denn das macht auch viel aus, ich nehme mal an die meisten haben die beiliegenden verbaut?
  16. M

    Bau einer ersten Wasserkühlung nach Vorlage des neuen Caseking Custom Builds

    Ich nöchte immernoch Fotos von den Kupplungen, der Mesh Filter der ultitube ist nicht so dicht das er farbpartikel aufsammelt wegen den Pastel flüssigkeiten auf dem Markt. Bei den QD3 ist die innere lackierung so dünn das es unmöglich ist das sich "farbplatten" lösen können, das sind...
  17. M

    Bau einer ersten Wasserkühlung nach Vorlage des neuen Caseking Custom Builds

    ich glaub eher du hast die uralten QDT3 gekauft und nicht die revision, so scheint mir das...... das sind die alten die goldenen sind immer die revision preis ist gleich außerdem wenn sie undicht sind musst du dir neue O-Ringe bestellen bei koolance...
  18. M

    Bau einer ersten Wasserkühlung nach Vorlage des neuen Caseking Custom Builds

    du meinst aber nicht vom male stecker der schwarze teile vorne? das ist normal der verliert farbe durch die reibung beim reinstecken aber dadurch kommt nichts ins system weil der o-ring vorne sitz beim nicht lackierten teil......
  19. M

    Bau einer ersten Wasserkühlung nach Vorlage des neuen Caseking Custom Builds

    in der koolance kupplung soll der lack abgeplatzt sein in einer QD3 ?
  20. M

    Bau einer ersten Wasserkühlung nach Vorlage des neuen Caseking Custom Builds

    die lack probleme gab es nur bei den Koolance QD2 und war ein fertigungsfehler, soviel wie ich weiss hat koolance sogar den betroffenen kunden ersatz geschickt wenn sie die alten zurück geschickt haben. wäre mir absolut neu das es bei den QD3 auch lack probleme gibt, hab selber 6 Qd3 kupplungen...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh