Suchergebnisse

  1. S

    [User-Review] SSD Praxistest - Stoppuhr VS Benchmark (Update 05.12.11 Kingston V200 eingefügt)

    Stimmt. Nämlich der, dass die Samsung bei Virenscans nicht so schnell ist, genau wie beim CB-review. Aber nicht mehr...und darum ging doch ursprünglich mal unsere Diskussion, nämlich ob sich die Virenscan-Ergebnisse vergleichbar auch auf andere Bereiche interprieren lassen und das ist wohl im...
  2. S

    [User-Review] SSD Praxistest - Stoppuhr VS Benchmark (Update 05.12.11 Kingston V200 eingefügt)

    So, hier endlich das Computerbase-review zur Samsung 830: Test: Samsung Serie 830 256 GB (Seite 10) - ComputerBase Wie von mir erwartet, durchgehend sehr gute Leistung. Interessant ist, dass bei den Realtests nur der Virenscan ein etwas schlechteres Ergebnis brachte, alle anderen Realtests...
  3. S

    [User-Review] Corsair Performance Pro 128 GB - SSD mit flotten Marvell Controller

    Hallo, danke für die Tests! :wink: Wenn ich es richtig verstehe, hast Du zwischen den einzelnen Durchläufen keine Pausen eingelegt, d.h. die SSD hatte keine Möglichkeit die ursprüngliche Leistung mittels GC wieder zu erreichen. Interessant wäre deshalb, wenn Du nach 2-3 Durchläufen der SSD mal...
  4. S

    [User-Review] Corsair Performance Pro 128 GB - SSD mit flotten Marvell Controller

    Du nutzt sie ja auch nicht im Raid. Wieso sollte sie dann bei Win7 und Trim einbrechen? Sowas machen nur SF-SSDs einmalig im sequ. Write. Alle anderen sollten das nicht...
  5. S

    [User-Review] Corsair Performance Pro 128 GB - SSD mit flotten Marvell Controller

    Huppala, bei dem Startup-Verbrauch ist es fraglich, ob sich das Teil für ein USB2-Gehäuse/Anschluss empfiehlt mit nur 500mA.
  6. S

    [User-Review] Corsair Performance Pro 128 GB - SSD mit flotten Marvell Controller

    Hast recht, hat sich nichts geändert. AS SSD hatte ich aber schon vor dem idlen geöffnet, andere Progranme waren nicht offen. Ich freu mich ja auch über die Performance, es stört halt nur, wenn ein nicht zu erklärender Leistungseinbruch zumindest angezeigt wird. Ob er sich auswirkt, ist noch ne...
  7. S

    [User-Review] Corsair Performance Pro 128 GB - SSD mit flotten Marvell Controller

    Ich werde das Syste+m mal 15 Minuten idlen lassen und dann nochmal testen.
  8. S

    [User-Review] Corsair Performance Pro 128 GB - SSD mit flotten Marvell Controller

    Fast ;) Aber da war meine Aussage auch nicht detailliert genug. AS SSD liegt auf einem USB-Stick, damit hier keine Beeinflussung erfolgen kann. Aber sonst stimmt es, zunächst OS Boot von Postville und Corsair war nur rangehängt. Lesezugriff war schnell. Jetzt OS geclont von Postville auf Corsair...
  9. S

    [User-Review] Corsair Performance Pro 128 GB - SSD mit flotten Marvell Controller

    @Mobo Schau Dir doch bitte nochmal die drei Screenshots an, die ich oben angehängt habe. Dort läuft die Corsair an meinem Board mit Sata2 mit 0,055ms Lesezugriff wunderbar. Da hatte ich das System mit der Postville gebootet und die Corsair lediglich als Datenplatte angehängt. Sie ist erst...
  10. S

    [User-Review] Corsair Performance Pro 128 GB - SSD mit flotten Marvell Controller

    Das kann nicht sein, da die Zugriffszeit vor der "Systemnutzung" ja niedriger waren: 0,055 vs. 0,137 ms.
  11. S

    [User-Review] Corsair Performance Pro 128 GB - SSD mit flotten Marvell Controller

    Danke für die Mühe, im Anhang meine Screenshots. Man kann sehr schön erkennen: a) Sata2-Limitierung, b) Verluste durch Diskcryptor-Verschlüsselung AES, c) höhere Lesezugriffszeit seit dem sie Systemplatte ist, unabhängig von der Verschlüsselung. Woran kann das mit der Zugriffszeit jetzt liegen???
  12. S

    [User-Review] Corsair Performance Pro 128 GB - SSD mit flotten Marvell Controller

    Ja, C-States deaktiviert, neuester RST ist drauf. Meine CPU läuft auch auf 4Ghz, mein Ram mit Cl7 1600Mhz auch ziemlich fix, hinsichtlich der Zugriffszeit dürfte das aber auch nicht so relevant sein, bei den 4k-Werten schon eher, die sind aber auch in Ordnung. Einziger Unterschied ist, dass die...
  13. S

    [User-Review] Corsair Performance Pro 128 GB - SSD mit flotten Marvell Controller

    In Zdenkas Post ist ein AS SSD Screenshot angehängt. http://www.hardwareluxx.de/community/18034036-post68.html Der zeigt eine Zugriffszeit von 0,116 ms an. Bei meiner Corsair Performance Pro 128GB liege ich sogar bei 0,137 ms. Mobo schreibt dazu: Ist das denn wirklich so? Oder erhalte ich...
  14. S

    [Kaufberatung] SSD-Kaufberatung/-Informationsthread + Diskussion (Bitte lesen!)

    Wie kommst Du auf die Idee? Selbst in dem von Dir verlinkten Test ist das in den Realtests nicht der Fall. Schau Dir nebenbei noch Pinkis Realtests an und schon sieht die Welt ganz anders aus. Die M4 punktet mit ordentlicher Leistung, Zuverlässigkeit und gutem P/L, aber die schnellste ist sie...
  15. S

    Sasmung SSD 830-256 - Performance nicht optimal

    Hier kannst Du Dich mal reinlesen: http://www.hardwareluxx.de/community/f227/fancycache-ssd-cache-tool-781027.html Aber ganz ehrlich, Du hast ne sauschnelle SSD, nutz die Software lieber nicht. Wird keine realen Geschwindigkeitsvorteile mit sich bringen und die Wahrscheinlichkeit für...
  16. S

    Sasmung SSD 830-256 - Performance nicht optimal

    Und das bedeutet jetzt für Dich, dass das die reine SSD-Performance ist? Naja, ich sehe die Welt nicht immer so einfach. Aktiviere mal Fancy Cache und miss dann nochmal...da gebe ich Dir noch ganz andere Werte aus, dass Dir schwindelig wird. ;) Ich sag ja nur, dass die Werte nicht dem...
  17. S

    Sasmung SSD 830-256 - Performance nicht optimal

    Zeig mir bitte eine andere Samsung 830, die 4k-random-read-Werte ohne Cache von 28MB/s schafft...hab ich noch nie gesehen. hier 25 -> http://www.pcgameshardware.de/aid,846364/Samsung-SSD-830-mit-256-und-512-GByte-im-Test/Laufwerk/Test/ was schon verdammt viel ist. Hier 19->...
  18. S

    Sasmung SSD 830-256 - Performance nicht optimal

    1000 Punkte???? Das wäre das bei weitem höchste Ergebnis einer "normalen" SSD, das ich je gesehen habe. Ich glaube eher, dass da noch irgendwas cached. 800 und ein paar zerquetschte, ja. Aber nicht 150-200 Punkte mehr...da stimmt was nicht.
  19. S

    SSD Disk Encryption (Truecrypt vs Bitlocker vs DiskCryptor)

    Ah okay, mit mehr CPU-Leistung könnten möglicherweise auch die 4k-random-reads noch etwas höher sein. Durch die Sata2-Limitierung kannst Du natürlich auch nicht an die 300MB/s kommen, der Overhead kommt noch hinzu. Bzgl. der M4 meinst Du aber sequ. read, denn sequ. write schafft zumindest die...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh