Suchergebnisse

  1. S

    Festplatten-Passthrough bei Hyper-V Server 2012R2

    Vielen Dank für eure Antworten! @ara1: Wenn ich das richtig verstehe, ist der Hyper-V Server 2012R2 ja praktisch von der Aufmachung her wie die Core-Installation des normalen Windows-Servers, sprich nur cmd und PowerShell. Allerdings lässt sich der Hyper-V ja dann relativ komfortabel per GUI...
  2. S

    Festplatten-Passthrough bei Hyper-V Server 2012R2

    Hallo zusammen :) Ich plane demnächst, einen Homeserver auf Basis eines HP Gen8 Microservers zu erstellen. Als Betriebssystem kommt vermutlich Windows Server 2012R2 drauf, da ich hierfür über die Uni eine kostenlose Lizenz beziehen kann. Nun gibt es für mich zwei Möglichkeiten: ich...
  3. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Bei meinen Eltern ist ein HP N54L (der bekanntlich kein VT-d hat) mit ESXi 5.5 Update 2 in Betrieb, und dort kann ich ohne Probleme ein USB-Gerät an eine Debian-VM durchreichen... aber gut möglich, dass der USB-Controller dort anders angebunden ist? Zum Gen8 kann ich leider nichts sagen...
  4. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Nativ scheint der ESXi das nicht zu unterstützen -- es scheint aber manuell über einen Umweg zu gehen, siehe hier: Klick --> "Does ESXi support TRIM?"
  5. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hast du auf deinem Windows Server 2012 R2 die Hyper-V-Rolle installiert? Anscheinend ist bei vielen Betroffenen das die Ursache des Fehlers... siehe hier... Im vorletzten Eintrag weist auch jemand auf die "AMD Vision Engine" hin, die eventuell mitverantwortlich für die BSODs ist. Versuche mal...
  6. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    Hast du zufällig nachträglich AHCI aktiviert? Glaube mich daran erinnern zu können, dass Windows, sofern es im nicht-AHCI Modus installiert wurde, dann nicht die passenden Treiber parat hat. Schalte AHCI mal aus und versuche erneut zu booten. Die Treiber kannst du dann installieren und AHCI im...
  7. S

    HW/SW Unklarheiten bei Gen8 Heimserveraufbau

    Das dürfte ext4 sein. Out-of-the-box nicht, nein. Es existieren aber Tools, die passende Treiber mitbringen, z.B. Ext2Fsd (kostenlos, hier) oder Paragons ExtFS for Windows (ebenfalls gratis, hier).
  8. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Solange du den B120i im RAID-Modus betreibst, kannst du das Bootlaufwerk direkt angeben. Den Umweg mit der SD-Karte/USB-Stick brauchst du nur, wenn du in den AHCI-Modus schaltest. P.S.: Meinst du mit Port 3 tatsächlich das dritte Bay vorne, oder den ODD-Port, wo das DVD-Laufwerk steckt?
  9. S

    HW/SW Unklarheiten bei Gen8 Heimserveraufbau

    Da FreeNAS aktuell nur noch ZFS nativ unterstützt, könntest du deine Platte also theoretisch später an einem ZFS-fähigen OS (Solaris, FreeBSD, ...) auslesen. Falls du irgendwann mal noch zusätzliche Platten einbaust und ein RAIDZ daraus machst, könnte das u.U. nicht mehr so einfach...
  10. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Die Faustregel bei der Nutzung von ZFS lautet: ca. 1 GB RAM pro Terabyte Festplattenspeicher. 2GB RAM dürften also, wenn du ZFS nutzen möchtest, definitiv zu wenig sein (egal ob du FreeNAS ider Nas4Free nutzen möchtest). Korrekt, die nutzen intern aber auch kein ZFS, sondern ext3/4 oder sonst...
  11. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Dazu mal direkt eine Frage bzgl. Streaming: Hat schon mal jemand versucht, ob es XBMC (virtualisiert in ESXi) schafft, einen 1080p mkv-Film on-the-fly zu transcodieren? Ein Bekannter von mir hat das mit seinem N54L probiert, d.h. Plex über ESXi laufen lassen und dann versucht, an einen...
  12. S

    [Kaufberatung] NAS beratung?

    Der Gen8 ist aktuell über den HP Studenten-/Mitarbeiterstore für 165€ zu haben. Klick
  13. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    OK, vielen Dank für die Antwort Nacrana. Ich frage mich halt was sinnvoller ist: Jede Platte einzeln im RAID 0 betreiben oder direkt AHCI benutzen -- auf jeden Fall würde nachher DriveBender unter Win 2012R2 genutzt, um einzelne Ordner zu spiegeln Glaubt ihr, dass es hier nennenswerte...
  14. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Kurze Frage zum RAID 0: Wenn ich jede Platte einzeln als RAID 0 betreibe, könnte ich dann im Falle eines Plattencrashes die restlichen, noch intakten Platten ausbauen und an einem fremden PC ohne den B120i problemlos auslesen? Oder wäre das aufgrund des RAIDs nicht möglich?
  15. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    Kannst du erreichen, indem du den Celeron durch einen Xeon ersetzt (siehe Startpost).
  16. S

    [Sammelthread] HP ProLiant N36L/N40L/N54L Microserver

    @fesh Ich weiß ja nicht, ob für dich auch potenziell der Gen8 in Frage käme, aber der ist momentan direkt bei HP für 165€ zu haben... HP ProLiant MicroServer Gen8 G1610T für 165
  17. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    @hppmsfan: Vielen Dank für deine Antwort. Das mit dem Booten scheint sich ja durch einen extra USB-Stick mit isolinux/GRUB, siehe Posting über dir, d.h. das könnt ich schonmal abhaken. Wäre super, wenn jemand, der AHCI benutzt, noch auf die restlichen Fragen eingehen könnte :)
  18. S

    [Sammelthread] HP ProLiant G8 G1610T/G2020T/i3-3240/E3-1220Lv2 MicroServer

    AHCI-Modus mit neuster Firmware Spiele ebenfalls mit dem Gedanken, mir über den HP Studentenstore den Gen.8 zu bestellen, habe aber vorher noch ein, zwei kurze Fragen. Habe bereits einiges im Thread hier gelesen, aber aufgrund verschiedener FW-Stände bei den einzelnen Posts sind mir noch ein...
  19. S

    [Sammelthread] Dell PowerEdge T20

    Schonmal hier nachgeschaut? Klick Kurzum: Es könnte wohl an einem fehlenden Intel RAID-Treiber liegen. Dieser ist erst ab Windows 7 mit SP1 dabei. Also entweder a) versuchen den RAID-Controller im BIOS vor Beginn des Setups abzuschalten oder b) von Intel die passenden Treiber laden und diese...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh